Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online - Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten

Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online - Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten

 

 

 

von: Daniela Eberhardt

Haufe Verlag, 2018

ISBN: 9783648120538

Sprache: Deutsch

314 Seiten, Download: 30860 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online - Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten



  Cover 1  
  Ihre Arbeitshilfen zum Download 3  
  Titel 5  
  Impressum 8  
  Inhaltsverzeichnis 9  
  Vorwort und Danksagung zur 2. Auflage 13  
  Vorwort und Danksagung zur 1. Auflage 15  
  1 Generationen zusammen führen ? eine Einführung 17  
     1.1 Anliegen und Themenfelder der generationengerechten Führung 18  
     1.2 Arbeitsfähigkeit als Voraussetzung für lebenslange Beschäftigung 20  
     1.3 Dimensionen und Facetten der generationengerechten Führung 23  
     1.4 Buchaufbau und Struktur 25  
  2 Generationen in der Arbeitswelt und ihre Besonderheiten 27  
     2.1 Führung verschiedener Generationen in der Arbeitswelt 27  
        2.1.1 Altersvielfalt ? Fluch oder Segen? 29  
        2.1.2 Generationen und Generationenbeziehungen ? was ist damit gemeint? 34  
     2.2 Generationen in der Arbeitswelt und ihre Besonderheiten 40  
        2.2.1 Silver Worker 41  
        2.2.2 Die Babyboomer-Generation 43  
        2.2.3 Die Generation X 44  
        2.2.4 Die Millennials oder Generation Y 46  
        2.2.5 Die Generation Z 48  
     2.3 Mehrgenerationalität 52  
     2.4 Generationen zusammen führen 52  
  3 Demografische Entwicklung und die Zukunft der Führung 57  
     3.1 Der demografische Aufbau der Bevölkerung 58  
     3.2 Szenarien der Bevölkerungsentwicklung 59  
     3.3 Erwerbsbeteiligung der Generationen 68  
        3.3.1 Die jüngste Generation im Arbeitsleben (junge Millennials) 69  
        3.3.2 Die mittlere Generation im Arbeitsleben (Generation X inklusive ältere Millennials) 70  
        3.3.3 Die ältere Generation im Arbeitsleben (Babyboomer) 71  
     3.4 Zukunft der Arbeitswelt und ihr Einfluss auf das gemeinsame Führen von Generationen 75  
  4 Alter und Älter werden ? was bedeutet das? 83  
     4.1 Modellvorstellungen vom Altern ? Chronologisches, funktionales, biologisches und subjektives Alter 84  
     4.2 Entwicklung im Lebenslauf 89  
        4.2.1 Zentrale Entwicklungsthemen im frühen Erwachsenenalter ? Fokus Millennials und Frühphase Generation X 90  
           4.2.1.1 Junge Erwachsene im Beruf 91  
           4.2.1.2 Lebensphase Elternschaft 92  
        4.2.2 Zentrale Entwicklungsthemen im mittleren Erwachsenenalter ? Fokus Babyboomer und Spätphase Generation X 92  
           4.2.2.1 Typische Entwicklungsaufgaben im mittleren Erwachsenenalter 93  
           4.2.2.2 Veränderungen im beruflichen Bereich 94  
        4.2.3 Zentrale Entwicklungsthemen im späten Erwachsenenalter ? Fokus Silver Worker 94  
        4.2.4 Kognitive Entwicklung und Leistungsfähigkeit im Alter 95  
        4.2.5 Erfolgreiches Altern ? wie kann das gefördert werden? 103  
     4.3 Altersstereotypen und Altersbilder 105  
        4.3.1 Altersdiskriminierung im Beruf als Folge der Altersstereotype 106  
        4.3.2 Umgang mit Stereotypen 108  
     4.4 Körperliche und gesundheitliche Entwicklung 111  
     4.5 Physische und psychische Entwicklung durch Führung fördern 113  
        4.5.1 Die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit 113  
        4.5.2 Gesundheitsorientierte Führung 114  
  5 Lernen ? ein Berufsleben lang 119  
     5.1 Warum brauchen wir Lebenslanges Lernen? 120  
     5.2 Kompetenzen und Lebenslanges Lernen 123  
     5.3 Motivation im Altersverlauf 125  
     5.4 Lebensalter und Lernen 128  
        5.4.1 Verschiedene Lernformen für die Generationen? 128  
        5.4.2 Lebenslanges Lernen nach Art der Bildungs- oder Lernaktivitäten 132  
        5.4.3 Bildungsverhalten und -interessen Älterer 134  
        5.4.4 Wissen und Wissensaustausch: Lernen durch Wissenstransfer als Baustein einer lernenden Organisation 136  
        5.4.5 Intergeneratives bzw. intergenerationales Lernen 139  
        5.4.6 Was sind die Erfolgsfaktoren für den Wissensaustausch zwischen den Generationen? 143  
        5.4.7 Wissensaustausch und Mentoring 145  
     5.5 Lebensphasenorientierte Personalentwicklung 150  
  6 Führen im Generationenmix 157  
     6.1 Klassische Modellvorstellungen von Führung 158  
        6.1.1 Das Reifegradmodell 158  
        6.1.2 Attributionstheorie der Führung 160  
        6.1.3 Transformationale Führung 162  
     6.2 Individualisierte alternsgerechte Führung 165  
        6.2.1 Wie denken und handeln Führungspersonen? 168  
        6.2.2 Einstellung und Verhalten: Erhalt der Arbeitsfähigkeit 172  
        6.2.3 Einstellung und Verhalten von Führungspersonen 172  
        6.2.4 Einstellung und Verhalten von Führungskräften gegenüber älteren Mitarbeitenden 174  
     6.3 Generationen zusammen führen oderFührung im Generationenmix 176  
        6.3.1 Perspektive 1: altersgruppenspezifisches Vorgehen 177  
        6.3.2 Perspektive 2: individuumszentriertes Vorgehen 177  
        6.3.3 Perspektive 3: generationenübergreifendes Vorgehen 178  
     6.4 Generationsspezifische Führungsstile 179  
        6.4.1 Führung von Babyboomern 179  
        6.4.2 Babyboomer als Führungskräfte 181  
        6.4.3 Führung der Generation X 182  
        6.4.4 Generation X als Führungskräfte 184  
        6.4.5 Führung von Millennials 185  
        6.4.6 Millennials als Führungskräfte 188  
        6.4.7 Die Führung von Millennials, Generation X und Babyboomern im Vergleich 189  
     6.5 Alter im Führungsalltag 190  
        6.5.1 Kritische Personalführungssituationen und Alter 190  
        6.5.2 Jung führt alt ? alt führt jung, was nun? 192  
  7 Strategische Führung und Human-Resource-Management 199  
     7.1 Führung, strategisches HR-Management und Age Management 200  
        7.1.1 Unternehmensführung und strukturelle Führung 200  
        7.1.2 Strategisches HR-Management und Age Management 202  
        7.1.3 Age Management und HR-Praktiken 206  
     7.2 Generationsspezifisches Age Management 212  
        7.2.1 Age Management für Babyboomer 212  
        7.2.2 Age Management für Millennials 219  
     7.3 Ausgewählte Handlungsfelder im HR-Age-Management 221  
        7.3.1 Handlungsfeld Personalpolitik und Altersstrukturanalysen 222  
           7.3.1.1 Alterssensitive Personalpolitik 222  
           7.3.1.2 Altersstrukturanalysen 224  
        7.3.2 Handlungsfeld Mitarbeitergewinnung und -bindung 231  
           7.3.2.1 Rekrutierung von Millennials 233  
           7.3.2.2 Rekrutierung von Babyboomern 235  
           7.3.2.3 Mitarbeiterbindung 235  
        7.3.3 Handlungsfeld Arbeitsbedingungen 237  
           7.3.3.1 Arbeitsgestaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement 237  
           7.3.3.2 Arbeitszeitgestaltung 241  
        7.3.4 Handlungsfeld Performance Management und Lohn 242  
  8 Alterssensitive Führungsund Unternehmenskultur 247  
     8.1 Generationenvielfalt als Teil der Führungs- und Organisationskultur 248  
     8.2 Die Entwicklung einer alterssensitiven Führungs- und Organisationskultur 253  
     8.3 Themenschwerpunkte einer alterssensitiven Organisationskultur 258  
        8.3.1 Generationsspezifische Kompetenzschwerpunkte und der Umgang mit Erfahrungswissen 259  
        8.3.2 Lern- und Innovationskultur 261  
        8.3.3 Gesundheitsförderliche Arbeitskultur 265  
     8.4 Altersgemischte Teamarbeit 267  
  9 Anhang 273  
     9.1 Nützliche Internetlinks zu ausgewählten Themen 273  
     9.2 Glossar 283  
  Literaturverzeichnis 289  
  Arbeitshilfenverzeichnis 309  
  Abbildungsverzeichnis 311  
  Tabellenverzeichnis 313  
  Stichwortverzeichnis 315  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek