Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? - Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? - Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen

 

 

 

von: Gunar Sonntag

Tectum-Wissenschaftsverlag, 2016

ISBN: 9783828865341

Sprache: Deutsch

310 Seiten, Download: 1425 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? - Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen



  Cover 1  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Abkürzungsverzeichnis 8  
  1. Einleitung 10  
     Tabelle 1: Zugangsarten der Studienanfänger im Studiengang Wirtschaftspädagogik (im ersten Fachsemester) 10  
  2. Theoretische Grundlage 14  
     2.1 Studienerfolg 14  
     2.1.1 Dimensionen des Studienerfolgs 17  
     Abbildung 1: Dimensionen des Studienerfolgs 19  
     2.1.2 Studienabbruch als Misserfolgskriterium 24  
     2.1.3 Prädiktoren des Studienerfolgs 37  
     2.2 Berufswahlmotive/ Studienwahlmotive: Warum wird man Berufsschullehrer? 44  
     2.3 Wer studiert Wirtschaftspädagogik? 62  
     Tabelle 2: Frauenanteil unter den Studienanfängern im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (N = 994) 63  
     Tabelle 3: Frauenanteil unter den Absolventen im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (N = 157) 63  
     2.4 Soziale Disparitäten im Bereich der Bildungschancen 77  
     2.5 Sozialer Aufstieg durch ein Lehramtsstudium 102  
     Abbildung 2: Disparitäten im Bildungssystem 113  
     2.6 Rahmenbedingungen des Hochschulsystems 115  
     2.7 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen 122  
     Abbildung 3: Bedingungsfaktoren für Studienerfolg 126  
  3. Hypothesenbildung und Methodik 129  
     3.1 Zentrale Fragestellung und Hypothesen 129  
     Tabelle 4: Matrix von Erfolgs- und Voraussetzungsparametern 133  
     3.2 Angewandte Methodik 134  
     3.2.1 Datenerhebung und -aufbereitung Studienanfängerbefragung 134  
     3.2.2 Datenerhebung und -aufbereitung Prüfungsergebnisse 139  
     Tabelle 5: Art der Hochschulzugangsberechtigung 144  
     3.2.3 Statistische Verfahren der Datenauswertung 147  
  4. Ergebnisse der Studienanfängerbefragung zu Studienwahlmotiven und Erfolgserwartungen 153  
     Tabelle 6: Altersgruppen bei der Studienanfängerbefragung 154  
     Tabelle 7: Elternstudium und HZB-Art 155  
     Tabelle 8: Gründe für die Studienwahl (N = 266) 157  
     Abbildung 4: Wahlmotive und Hauptgründe 159  
     Tabelle 9: Gründe für die Studienwahl nach Bildungslaufbahn und Geschlecht 162  
     Tabelle 10: Faktorenanalyse für 10 Variablen der Studienwahlgründe 165  
     Tabelle 11: Hauptgründe nach soziodemographischen Merkmalen 167  
     Tabelle 12: Gründe für die Studienwahl nach Institutionalisiertem kulturellem Kapital 169  
     Tabelle 13: Hauptgründe und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 170  
     Tabelle 14: Erwartungen und Vorkenntnisse 171  
     Tabelle 15: Erwartungen nach Geschlecht, HZB und Ausbildung 173  
  5. Analyse der Prüfungsdaten 175  
     5.1 Noten als Erfolgskriterium 176  
     Tabelle 16: Anzahl der Prüfungsfälle und Durchschnittsnoten 177  
     Tabelle 17: Dichotomisierte Noten 178  
     Tabelle 18: Zusammenhangsmaß Cramers V für alle Variablen 180  
     Abbildung 5: Prüfungserfolg nach Fachsemesterzahl 183  
     Abbildung 6: Prüfungserfolg nach Prüfungsversuch 183  
     Abbildung 7: Prüfungserfolg nach Geschlecht 184  
     Tabelle 19: Relative Erfolgsquoten nach HZB-Art und Ausbildung 186  
     Tabelle 20: Relative Erfolgsquoten der Risikogruppe nach HZB-Note 187  
     5.2 Studiendauer als Erfolgskriterium 189  
     Tabelle 21: Gesamtstudiendauer in Fachsemestern 190  
     Tabelle 22: Studiendauer nach verschiedenen Variablen 191  
     5.3 Abschluss als Erfolgskriterium 194  
     Tabelle 23: Abschlusswahrscheinlichkeit für vier Kohorten 195  
     Tabelle 24: Zusammenhangsmaß Cramers V für die Abschlusswahrscheinlichkeit 196  
     Tabelle 25: Absolventen, Abbrecher und noch eingeschriebene Studierende 197  
     5.4 Fehlversuche als (Miss-) Erfolgskriterium 199  
     Tabelle 26: Anzahl der Fehlversuche nach verschiedenen Variablen 200  
     Tabelle 27: Anzahl Fehlversuche nach HZB-Art und HZB-Note 201  
     Tabelle 28: Anteil ohne Fehlversuch bei Einzelprüfungen nach HZB-Art und -Note 202  
     5.5 Exkurs: Prüfungserfolg nach einer abgeschlossenen Ausbildung 204  
     Tabelle 29: Relative Erfolgsquote für die korrigierte Variable Ausbildung in den Kohorten 2010/11 bis 2012/13 205  
     Tabelle 30: Absolventen, Abbrecher und noch Eingeschriebene der Kohorten WS 2010/11, WS 2011/12 und WS 2012/13 206  
     Tabelle 31: Anzahl der Fehlversuche mit/ohne Ausbildung 207  
     Tabelle 32: Studierende ohne Ausbildung aus den Kohorten WS 2010/11 bis 12/13 in vier Misserfolgskategorien nach weiteren Herkunftsmerkmalen 208  
     5.6 Exkurs: Studienabschluss nach Misserfolgserlebnissen 210  
     Tabelle 33: Abbrecherquote unter Studierenden mit mindestens 5 Fehlversuchen nach verschiedenen Variablen 211  
     5.7 Abschlussnoten 213  
     Tabelle 34: Verteilung der Abschlussnoten 213  
     Tabelle 35: Verteilung der Abschlussnoten unter Studierenden mit drei oder mehr Fehlversuchen 215  
     5.8 Zusammenfassung der Erfolgskriterien 1  
     Abbildung 8: Erfolgskriterien und Hauptvariablen 1  
  6. Vorkenntnisse, Erfolgserwartungen, Wahlmotive und deren Auswirkung auf den Studienerfolg 219  
     6.1 Vorkenntnisse und Studienerfolg 219  
     Tabelle 36: Relative Erfolgsquote und Vorkenntnisse 220  
     Tabelle 37: Anzahl der Fehlversuche und Vorkenntnisse 221  
     Tabelle 38: Prüfungsversuch und Vorkenntnisse 222  
     Tabelle 39: Abbrecherquote nach Vorkenntnissen 223  
     6.2 Erfolgserwartung und Studienerfolg 224  
     Tabelle 40: Relative Erfolgsquote und Erfolgserwartung 224  
     Tabelle 41: Anzahl der Fehlversuche und Erfolgserwartung 225  
     Tabelle 42: Abbrecherquote nach Erfolgserwartungen 226  
     Tabelle 43: Prüfungsversuche und Erfolgserwartung 227  
     6.3 Wahlmotive und Studienerfolg 229  
     Tabelle 44: Prüfungserfolgsquote nach Hauptmotivgruppen der Studienwahl 230  
     Tabelle 45: Relative Prüfungserfolgsquote nach Studienwahlmotiven 231  
     Tabelle 46: Studienwahlmotive und Summe der Fehlversuche 233  
     Tabelle 47: Quote ohne Fehlversuch in Modulen nach Hauptmotiven der Studienwahl 234  
     Tabelle 48: Fehlversuchsquote bei ausgewählten Modulen unter Studienanfängern, die ausgewählte Wahlmotive als wichtig eingestuft haben 235  
     Tabelle 49: Hauptmotive der Studienwahl und Quote der Prüfungsteilnahme in den einzelnen Modulen 237  
     Tabelle 50: Abbrecherquote nach Wahlmotiven 239  
     Tabelle 51: Erfolgsparameter für Studierende ohne eindeutiges Hauptmotiv 240  
     6.4 Institutionalisiertes kulturelles Kapital und Studienerfolg 242  
     Tabelle 52: Relative Prüfungserfolgsquote und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 242  
     Tabelle 53: Summe der Fehlversuche und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 244  
     Tabelle 54: Anteil ohne Fehlversuch im jeweiligen Modul und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 245  
     Tabelle 55: Prüfungsteilnahme und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 245  
     Tabelle 56: Abbrecherquote und Institutionalisiertes kulturelles Kapital 246  
  7. Resümee 247  
     7.1 Hypothese 1: HZB-Art und Prüfungsnoten 247  
     7.2 Hypothese 2: HZB-Art und Motive 248  
     7.3 Hypothese 3: Erfolgserwartung und Studienerfolg 249  
     7.4 Hypothese 4: Ausbildung und Studienerfolg 250  
     7.5 Hypothese 5: Institutionalisiertes kulturelles Kapital, Wahlmotive und Studienerfolg 251  
     7.6 Hypothese 6: HZB-Art und Fehlversuche/ Studiendauer 252  
     7.7 Weitere Ergebnisse 253  
     7.8 Konklusion 256  
  Tabellenanhang 259  
     Tabelle 57: Prüfungsergebnisse BWL 1 259  
     Tabelle 58: Prüfungsergebnisse BWL 2 260  
     Tabelle 59: Prüfungsergebnisse BWL 3 261  
     Tabelle 60: Prüfungsergebnisse VWL 1 262  
     Tabelle 61: Prüfungsergebnisse VWL 2 263  
     Tabelle 62: Prüfungsergebnisse VWL 3 264  
     Tabelle 63: Prüfungsergebnisse Statistik 265  
     Tabelle 64: Prüfungsergebnisse Recht 1 266  
     Tabelle 65: Prüfungsergebnisse Recht 2 267  
     Tabelle 66: Prüfungsergebnisse Rechnungswesen 1 268  
     Tabelle 67: Prüfungsergebnisse Rechnungswesen 2 269  
     Tabelle 68: Prüfungsergebnisse Wirtschaftsdidaktik 1 270  
     Tabelle 69: Prüfungsergebnisse Wirtschaftsdidaktik 2 271  
     Tabelle 70: Prüfungsergebnisse Wirtschaftsdidaktik Projekt 272  
     Tabelle 71: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 1c 273  
     Tabelle 72: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 2 274  
     Tabelle 73: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 3 275  
     Tabelle 74: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 4 276  
     Tabelle 75: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 5 277  
     Tabelle 76: Prüfungsergebnisse Kernstudium Modul 10 278  
     Tabelle 77: Prüfungsergebnisse Bachelorarbeit 279  
     Tabelle 78: Prüfungsergebnisse Summe Grundlagen 280  
     Tabelle 79: Prüfungsergebnisse Summe Wirtschaftsdidaktik 281  
     Tabelle 80: Prüfungsergebnisse Summe Kernstudium 282  
     Tabelle 81: Prüfungsergebnisse Gesamtnote 283  
     Tabelle 82: Zusammenhangsmaß Cramers V für Kombinations-Variablen 284  
     Tabelle 83: Fehlversuche unter den Absolventen für verschiedene Variablen 285  
     Tabelle 84: Studiendauer nach HZB-Art und HZB-Note 286  
     Tabelle 85: Anteil ohne Fehlversuch bei Einzelprüfungen für Studierende mit/ohne Ausbildung 286  
     Tabelle 86: Vorkenntnisse und Fehlversuche bei ausgewählten Modulen 287  
     Tabelle 87: Erfolgserwartung und kein Fehlversuch bei einzelnen Prüfungen 287  
     Tabelle 88: Anteil ohne Fehlversuch im Modul bei gleichzeitiger Beurteilung eines Studienwahlmotivs als wichtig 288  
     Tabelle 89: Teilnahmequote an Modulprüfungen bei gleichzeitiger Beurteilung eines Studienwahlmotivs als wichtig – Motive 1 bis 7 289  
     Tabelle 90: Teilnahmequote an Modulprüfungen bei gleichzeitiger Beurteilung eines Studienwahlmotivs als wichtig – Motive 8 bis 14 290  
  Anhang Fragebogen 291  
  Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 293  
  Literaturverzeichnis 299  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek