Gebäudeautomation - Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet

Gebäudeautomation - Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet

 

 

 

von: Hermann Merz, Thomas Hansemann, Christof Hübner

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2016

ISBN: 9783446447721

Sprache: Deutsch

314 Seiten, Download: 25164 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Gebäudeautomation - Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet



  Inhalt 8  
  1 Einführung in die Gebäudeautomation 14  
     1.1 Bedeutung der Gebäudeautomation 14  
        1.1.1 Automatisierungsfunktionen im privaten Wohnungsbau 14  
        1.1.2 Automatisierungssysteme in Zweckbauten 15  
     1.2 Gebäudeautomation vs. Gebäudesystemtechnik 16  
        1.2.1 Gewerke in der Gebäudeautomation 18  
        1.2.2 Gewerke in der Gebäudesystemtechnik 20  
     1.3 Strukturen 22  
        1.3.1 Hierarchische Struktur in der Gebäudeautomation 22  
        1.3.2 Hierarchische Struktur in der Gebäudesystemtechnik 25  
     1.4 Einsatz der DDC-Automationsgeräte 26  
        1.4.1 Grundfunktionen der Gebäudeautomation 26  
        1.4.2 Anlagen-Informations-Schema 30  
        1.4.3 Funktionen innerhalb von Lüftungsanlagen 32  
        1.4.4 Liefer- und Leistungsumfang 35  
     1.5 Energiemanagementfunktionen 36  
        1.5.1 Amortisationszeit 36  
        1.5.2 Energiemanagementfunktionen auf der Automationsebene 37  
        1.5.3 Energiemanagementfunktionen auf der Managementebene 40  
     1.6 Komfort- und Energiemanagementfunktionen in der Raumautomation 44  
     1.7 Genormte Bussysteme und Netze in der Gebäudeautomation 45  
        1.7.1 Anforderungen 46  
        1.7.2 Einsatzgebiete 47  
        1.7.3 Stand der Normung 49  
     1.8 Übungsaufgaben 50  
     1.9 Literatur 51  
  2 Grundlagen der industriellen Kommunikationstechnik 52  
     2.1 Industrielle Kommunikation 52  
        2.1.1 Kommunikation über Feldbusse 52  
        2.1.2 Kommunikation über Computernetze 53  
     2.2 Digitale Datenübertragung 54  
        2.2.1 Grundbegriffe 54  
        2.2.2 Digitales Datenübertragungssystem 58  
        2.2.3 Quellencodierung/-decodierung 59  
        2.2.4 Kanalcodierung/-decodierung 61  
        2.2.5 Leitungscodierung/-decodierung 65  
     2.3 Kommunikation gemäß des ISO/OSI-Referenzmodells 68  
        2.3.1 Datenübertragung und Kommunikation 68  
        2.3.2 Regeln zum Ablauf einer Kommunikation 68  
        2.3.3 Die Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells 69  
     2.4 Feldbus- und Netztopologien 71  
     2.5 Kanalzugriffsverfahren 71  
        2.5.1 Kanalzugriff nach Zuteilung 72  
        2.5.2 Kanalzugriff nach Bedarf 72  
     2.6 Übungsaufgaben 73  
     2.7 Literatur 74  
  3 Der Europäische Installationsbus KNX 75  
     3.1 Einführende Übersicht 75  
        3.1.1 Was ist KNX? 75  
        3.1.2 Historie des KNX 76  
        3.1.3 Der Nutzen von KNX 76  
        3.1.4 Motivation für die Beschäftigung mit dem KNX 77  
     3.2 Konventionelle Elektroinstallationstechnik 78  
        3.2.1 Sicherheitshinweise 78  
        3.2.2 Aufgabenstellung: Treppenhaus- und Flurbeleuchtung 79  
        3.2.3 Ausschaltung 80  
        3.2.4 Wechselschaltung 81  
        3.2.5 Kreuzschaltung 82  
     3.3 Überblick über den KNX 83  
     3.4 Übertragungsmedien und Eigenschaften von KNX.TP 84  
        3.4.1 Übertragungsmedien 84  
        3.4.2 Kriterien für die Auswahl des Übertragungsmediums 85  
        3.4.3 Eigenschaften von KNX.TP 85  
     3.5 Busgeräte 88  
        3.5.1 Typen und Ausführungsformen 88  
        3.5.2 Häufig eingesetzte Busgeräte 89  
     3.6 Topologie 92  
        3.6.1 Begriffsdefinition 92  
        3.6.2 Teilnehmer, Linien, Bereiche 93  
        3.6.3 Spannungsversorgungen 94  
        3.6.4 Koppler 95  
        3.6.5 Installationsrichtlinien 97  
        3.6.6 Blockschaltbilder und genormte Gerätesymbole 98  
     3.7 Teilnehmeradressierung 99  
        3.7.1 Physikalische Adressen 100  
        3.7.2 Gruppenadressen (logische Adressen) 102  
        3.7.3 Zieladressbit (Adresstyp) 104  
     3.8 Kommunikationsobjekte 104  
        3.8.1 Begriffsdefinition 104  
        3.8.2 Eigenschaften von Kommunikationsobjekten 105  
        3.8.3 Kommunikationsobjekte von Sensorapplikationen 106  
        3.8.4 Kommunikationsobjekte von Aktorapplikationen 107  
        3.8.5 Zuordnung von Kommunikationsobjekten zu Gruppenadressen 108  
     3.9 Nutzdaten 110  
        3.9.1 Aufruf von Diensten der Anwendungsschicht 111  
        3.9.2 EIB Interworking Standard (EIS) 111  
        3.9.3 Länge der Nutzdaten 113  
     3.10 Kommunikationsablauf 113  
        3.10.1 Telegrammarten 114  
        3.10.2 Struktur eines Standarddatentelegramms 115  
        3.10.3 Universal Asynchronous Receive Transmit (UART) 115  
        3.10.4 Busarbitrierung 116  
        3.10.5 Weiterleitung von Datentelegrammen 122  
        3.10.6 Datensicherung 123  
        3.10.7 Bestätigungstelegramme 124  
        3.10.8 Zeitlicher Ablauf der Kommunikation 126  
     3.11 Zusammenfassung der Telegrammstrukturen 128  
        3.11.1 Standarddatentelegramm 128  
        3.11.2 Bestätigungstelegramm 131  
     3.12 Hardware 131  
        3.12.1 „Äußere“ Hardware 132  
        3.12.2 „Innere“ Hardware 133  
     3.13 Software 136  
        3.13.1 Überblick 136  
        3.13.2 Softwarekomponenten eines Kompaktgeräts 137  
        3.13.3 Softwarekomponenten eines modularen Geräts 138  
        3.13.4 Systemsoftware 139  
        3.13.5 Anwendungsprogramme 139  
        3.13.6 Engineering Tool Software (ETS 5) 140  
     3.14 Schulungsanlage 143  
     3.15 Übungsprojekt Lichtsteuerung 145  
        3.15.1 Kundenauftrag 145  
        3.15.2 Benötigte Geräte 146  
     3.16 Projektierung mit der ETS 5 146  
        3.16.1 Vorüberlegungen 146  
        3.16.2 Starten der ETS 5 148  
        3.16.3 Neues Projekt anlegen 148  
        3.16.4 Produktdaten importieren 148  
        3.16.5 Bereiche und Linien definieren, Geräte einfügen 149  
        3.16.6 Geräteparameter einstellen 150  
        3.16.7 Gruppenadressen anlegen 154  
        3.16.8 Kommunikationsobjekte den Gruppenadressen zuordnen 155  
     3.17 Inbetriebnahme 157  
        3.17.1 Hardwareaufbau 157  
        3.17.2 Programmierung der Geräte 158  
        3.17.3 Test der Lichtsteuerung 159  
        3.17.4 Diagnose/Busmonitoring 159  
     3.18 Trends im Umfeld des KNX 161  
        3.18.1 Touchscreens 161  
        3.18.2 Integration der Gebäudesystemtechnik in IP-Netze 163  
     3.19 Übungsaufgaben 164  
     3.20 Literatur 167  
  4 Gebäudeautomation mit LonWorks 168  
     4.1 Technologischer Wandel in der Gebäudeautomation 168  
     4.2 Nutzen der LonWorks-Technologie 170  
        4.2.1 Einsatz in der Gebäudesystemtechnik 170  
        4.2.2 Einsatz der LON-Technik auf der Automationsebene 174  
     4.3 Historie der LonWorks-Technologie 175  
        4.3.1 Einsatzgebiete der LonWorks-Technologie 176  
        4.3.2 Organisationseinheiten 176  
        4.3.3 Normung 177  
     4.4 Grundlagen der LonWorks-Technologie 177  
        4.4.1 Elemente der LonWorks-Technologie 177  
        4.4.2 Aufbau und Funktionsweise eines LON-Knotens 179  
     4.5 Informationsübertragung zwischen LON-Geräten 188  
        4.5.1 Physikalische Netzstrukturen 188  
        4.5.2 Telegrammstruktur 192  
        4.5.3 Buszugriffsverfahren und Signalcodierung 193  
        4.5.4 Logische Netzwerkstrukturen mit Netzwerkvariablen 194  
        4.5.5 Interoperabilität von LON-Geräten 197  
     4.6 LonWorks-Tools 203  
        4.6.1 Entwicklerwerkzeuge LonBuilder und NodeBuilder 203  
        4.6.2 Inbetriebnahmewerkzeuge 203  
     4.7 Systemstrukturen der LonWorks-Technologie 207  
        4.7.1 Gebäudeautomationssystem mit LON 207  
        4.7.2 Web-Anbindung von LON-Netzen 208  
     4.8 Applikationsbeispiele 209  
        4.8.1 Lichtsteuerung über LON 209  
        4.8.2 Lichtsteuerung mit Panikschaltung über LON 211  
     4.9 Übungsaufgaben 213  
     4.10 Literatur 215  
  5 BACnet 216  
     5.1 Einführende Übersicht 216  
        5.1.1 Was ist BACnet? 216  
        5.1.2 BACnet-Organisationen 217  
        5.1.3 Einsatzgebiete 217  
        5.1.4 Grundkonzepte im Überblick 219  
     5.2 Bitübertragungsschicht und Sicherungsschicht 222  
        5.2.1 Master-Slave/Token-Passing 222  
        5.2.2 Point-to-Point-Verbindung 226  
        5.2.3 Ethernet 227  
        5.2.4 Attached Resource Computer Network (ARCNET) 246  
        5.2.5 LonTalk 246  
     5.3 Vermittlungsschicht 247  
        5.3.1 Aufgabe 247  
        5.3.2 Router 247  
        5.3.3 BACnet und das Internet Protocol (IP) 249  
        5.3.4 Transmission Control Protocol (TCP) 255  
        5.3.5 User Datagram Protocol (UDP) 258  
        5.3.6 Protokolle für die Zuordnung von MAC- und IP-Adressen 258  
        5.3.7 Vernetzung von BACnets über das Internet 260  
     5.4 Anwendungsschicht 262  
        5.4.1 Dateneinheit und Aufgaben 262  
        5.4.2 BACnet-Objektkonzept 263  
        5.4.3 Standardisierte Objekte 266  
        5.4.4 Dienste 284  
        5.4.5 Prozeduren 290  
     5.5 BACnet-Geräte und Interoperabilität 292  
        5.5.1 Interoperabilitätsbereiche (IOB) und -bausteine 293  
        5.5.2 Device-Profile 295  
        5.5.3 Protokollumsetzungsbestätigung und BTL-Zeichen 298  
     5.6 Gateways zu anderen Systemen 299  
     5.7 Übungsaufgaben 300  
     5.8 Literatur 304  
  Sachwortverzeichnis 305  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek