Windkraftanlagen - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit

Windkraftanlagen - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit

 

 

 

von: Erich Hau

Springer-Verlag, 2008

ISBN: 9783540721512

Sprache: Deutsch

910 Seiten, Download: 20721 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: B (paralleler Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Windkraftanlagen - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit



  Vorwort zur vierten Auflage 5  
  Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 7  
  Inhaltsverzeichnis 9  
  Häufig verwendete Symbole 20  
  Windmühlen undWindräder 22  
     1.1 Über die Ursprünge derWindmühlen 22  
     1.2 EuropäischeWindmühlentypen 25  
     1.3 Wirtschaftliche Bedeutung derWindmühlen 33  
     1.4 Wissenschaft und technische Entwicklung imWindmühlenbau 35  
     1.5 Die amerikanischeWindturbine 39  
     Literatur 43  
  Strom ausWind – Die ersten Versuche 44  
     2.1 Poul La Cour – Ein Pionier in Dänemark 44  
     2.2 Windkraftwerke – Große Pläne in Deutschland 50  
     2.3 1 250 kW aus demWind – Die erste Großanlage in den USA 54  
     2.4 Windkraftanlagen in den 50er Jahren – Vor der Energiekrise 57  
     2.5 Nach der Energiekrise – Aufbruch in die moderne Windenergienutzung 65  
     2.6 Die großen Versuchsanlagen der 80er Jahre 68  
     2.7 Der erste Erfolg der kleinenWindkraftanlagen in Dänemark 77  
     2.8 Die amerikanischenWindfarmen 79  
     Literatur 84  
  Bauformen vonWindkraftanlagen 86  
     3.1 Rotorenmit vertikaler Drehachse 87  
     3.2 Horizontalachsen-Rotoren 90  
     3.3 Windenergie-Konzentratoren 93  
     3.4 Begriffe und Bezeichnungen 98  
     Literatur 99  
  Physikalische Grundlagen der Windenergiewandlung 100  
     4.1 Die elementare Impulstheorie nach Betz 100  
     4.2 Widerstands- und auftriebsnutzendeWindenergiewandler 105  
     Literatur 108  
  Aerodynamik des Rotors 109  
     5.1 Physikalisch-mathematische Modelle und Berechnungsverfahren 110  
     5.2 Leistungscharakteristik des Rotors 123  
     5.3 Aerodynamische Leistungsregelung 127  
     5.4 Das aerodynamische Profil 143  
     5.5 Konzeptionelle Rotormerkmale und Leistungscharakteristik 157  
     5.6 Ausgeführte Rotorblätter 171  
     5.7 Windrichtungsnachführung des Rotors 174  
     5.8 Aerodynamik der Vertikalachsen-Rotoren 178  
     5.9 Experimentelle Rotoraerodynamik 183  
     Literatur 188  
  Belastungen und Strukturbeanspruchungen 190  
     6.1 Belastungsarten und ihreWirkung auf dieWindkraftanlage 191  
     6.2 Koordinatensysteme und Bezeichnungen 193  
     6.3 Ursachen der Belastungen 194  
     6.4 Lastannahmen 211  
     6.5 Maschinenstatus und Lastfälle 222  
     6.6 Beanspruchsarten und Strukturdimensionierung 227  
     6.7 Ermüdungsfestigkeit 228  
     6.8 Konzeptmerkmale und Strukturbeanspruchungen 239  
     6.9 Meßtechnische Erfassung der Strukturbeanspruchungen 251  
     Literatur 256  
  Rotorblätter 258  
     7.1 Materialfragen 259  
     7.2 Vorbild: Flugzeugtragflügel 261  
     7.3 Frühere experimentelle Bauweisen von Rotorblättern 264  
     7.4 Moderne Rotorblätter in Faserverbundtechnik 277  
     7.5 Blattanschluß zur Rotornabe 283  
     7.6 Rotorblattbauweisen im Vergleich 287  
     7.7 Aerodynamische Bremsklappen 291  
     7.8 Blitzschutz 293  
     7.9 Enteisung 294  
     Literatur 295  
  Mechanischer Triebstrang und Maschinenhaus 296  
     8.1 Grundsätzliche Überlegung zur Leistungsübertragung 297  
     8.2 Experimentelle Konzeptionen 300  
     8.3 Heutige Standardbauweisen 303  
     8.4 Rotornabe 306  
     8.5 Blattverstellmechanismus 313  
     8.6 Rotorlagerung 326  
     8.7 Rotorbremse 335  
     8.8 Übersetzungsgetriebe 338  
     8.9 Drehzahlvariable Überlagerungsgetriebe 349  
     8.10 Torsionselastizität immechanischen Triebstrang 351  
     8.11 Einbau des elektrischen Generators 354  
     8.12 Maschinenhaus 357  
     8.13 Windrichtungsnachführung 365  
     8.14 Zusammenbau und Funktionsprüfung 369  
     Literatur 371  
  Elektrisches System 372  
     9.1 Generatorbauarten 373  
     9.2 Beurteilungskriterien für den Einsatz elektrischer Generatoren inWindkraftanlagen 383  
     9.3 Drehzahlfeste Generatorenmit direkter Netzkopplung 386  
     9.4 Drehzahlvariable Generatorsystememit Frequenzumrichter 393  
     9.5 Direkt vom Rotor angetriebene drehzahlvariable Generatorsysteme 403  
     9.6 Elektrische Gesamtausrüstung derWindkraftanlage 407  
     9.7 Elektrotechnische Konzeptionen im Vergleich 412  
     Literatur 415  
  Regelung und Betriebsführung 416  
     10.1 Betriebsdatenerfassung 417  
     10.2 Sicherheitssystem 422  
     10.3 Prinzipielle Funktionsweise der Regelungssysteme 422  
     10.4 Windrichtungsnachführung 424  
     10.5 Leistungsregelung und Drehzahlführung durch Verstellen des Rotorblatteinstellwinkels 426  
     10.6 Leistungsbegrenzung durch den aerodynamischen Stall 441  
     10.7 Betriebsführung und Betriebszyklus 446  
     Literatur 452  
  Schwingungsverhalten 453  
     11.1 Anregenden Kräfte und Schwingungsfreiheitsgrade 454  
     11.2 Aeroelastisches Verhalten der Rotorblätter 456  
     11.3 Torsionsschwingungen des Triebstrangs 462  
     11.4 Dynamik derWindrichtungsnachführung 472  
     11.5 Schwingungen der Gesamtanlage 477  
     11.6 Rechnerische Simulation des Schwingungsverhaltens 485  
     Literatur 489  
  Der Turm 490  
     12.1 Bauarten und Varianten 491  
     12.2 Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen 494  
     12.3 Turmauslegung nach deutschen Bauvorschriften 496  
     12.4 Freitragende Stahlrohrtürme 497  
     12.5 Betontürme 505  
     12.6 Gittertürme 512  
     12.7 Turm-Konzeptionen imVergleich 515  
     12.8 Fundament 517  
     Literatur 520  
  Windverhältnisse 521  
     13.1 Ursachen desWindes und globale Verteilung dermittlerenWindgeschwindigkeiten 521  
     13.2 Windverhältnisse in Europa und in Deutschland 524  
     13.3 Charakteristische Größen und Gesetzmäßigkeiten 528  
     13.4 LokaleWindverhältnisse – Topographie und Hindernisse 542  
     13.5 Ermittlung derWindgeschwindigkeit 544  
     Literatur 554  
  Leistungsabgabe und Energielieferung 555  
     14.1 VomRotorleistungskennfeld zur effektiven Anlagenleistung 556  
     14.2 Normierte Leistungskennlinie 567  
     14.3 Aufstellortbezogene Einflüsse auf die Leistungskennlinie 575  
     14.4 Gleichförmigkeit der Leistungsabgabe 583  
     14.5 Jahresenergielieferung 585  
     14.6 Wichtige Entwurfsparameter und Energielieferung 598  
     Literatur 611  
  Umweltverhalten 613  
     15.1 Gefahren für die Umgebung 614  
     15.2 Geräuschentwicklung 618  
     15.3 Schattenwurf 629  
     15.4 Störungen von Funk und Fernsehen 633  
     15.5 Störungen der Vogelwelt 636  
     15.6 Landverbrauch 637  
     15.7 Optische Beeinträchtigung der Landschaft 639  
     15.8 Windenergienutzung und Klimaschutz 641  
     Literatur 644  
  Anwendungskonzeptionen und Einsatzbereiche 646  
     16.1 Windkraftanlagen imInselbetrieb 647  
     16.2 Inselnetzemit Dieselgeneratoren undWindkraftanlagen 662  
     16.3 Windkraftanlagen imVerbund mit dem Stromnetz 667  
     16.4 Windkraftanlagen imKraftwerkverbund der Energieversorgungsunternehmen 672  
     16.5 Windkraftanlagenindustrie, Absatzmärkte, Windenergiepotential 679  
     Literatur 692  
  Windenergienutzung im Küstenvorfeld der Meere 694  
     17.1 Technische Probleme der Offshore-Aufstellung vonWindkraftanlagen 695  
     17.2 Transport undMontage 709  
     17.3 Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen 712  
     17.4 Offshore-Windenergienutzung imBereich der Nord- und Ostsee 715  
     Literatur 734  
  Planung, Errichtung und Betrieb 736  
     18.1 Projektentwicklung 737  
     18.2 Genehmigungsverfahren 739  
     18.3 Technische Auslegung vonWindparks 747  
     18.4 Transportprobleme 763  
     18.5 Errichtung am Aufstellort 767  
     18.6 Inbetriebnahme 781  
     18.7 Technische Betriebsführung 784  
     18.8 Betriebssicherheit 792  
     18.9 Wartung und Instandsetzung 802  
     Literatur 810  
  Kosten vonWindkraftanlagen und Anwendungsprojekten 812  
     19.1 Herstellkosten und Verkaufspreise vonWindkraftanlagen 813  
     19.2 Investitionskosten von schlüsselfertigen Anwendungsprojekten 842  
     19.3 Betriebskosten 852  
     19.4 Offshore-Projekte 857  
     Literatur 864  
  Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung aus Windenergie 865  
     20.1 Finanzierung und gesellschaftsrechtliche Organisation des Investitionsvorhabens 866  
     20.2 Stromerzeugungskosten und Amortisationszeiten 869  
     20.3 Stromerzeugungskosten ausWindenergie im Vergleich zu anderen Energiesystemen 884  
     20.4 Energetische Amortisation vonWindkraftanlagen 887  
     20.5 Beschäftigungseffekt derWindkraftnutzung 888  
     20.6 Bedeutung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der erneuerbaren Energien 889  
     Literatur 891  
     Deutsch – Englisch 893  
     Englisch – Deutsch 904  
  Index 915  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek