Einführung in die thermischen Trennverfahren. Trennung von Gas, Dampf und Flüssigkeitsgemischen

Einführung in die thermischen Trennverfahren. Trennung von Gas, Dampf und Flüssigkeitsgemischen

 

 

 

von: Burkhard Lohrengel

De Gruyter Oldenbourg, 2007

ISBN: 9783486598704

Sprache: Deutsch

431 Seiten, Download: 5124 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Einführung in die thermischen Trennverfahren. Trennung von Gas, Dampf und Flüssigkeitsgemischen



  Inhalt 6  
  Vorwort 12  
  1 Grundlagen Verfahrenstechnik 14  
     1.1 Unit Operations 14  
     1.2 Thermische und mechanische Trennverfahren 17  
     1.3 Thermische und physikalisch-chemische Trennverfahren 19  
  2 Thermische Trennverfahren 24  
     2.1 Absorption und Desorption 24  
        2.1.1 Absorption 24  
        2.1.2 Desorption 30  
     2.2 Extraktion 32  
        2.2.1 Flüssig-Flüssig-Extraktion 34  
        2.2.2 Fest-Flüssig-Extraktion 37  
        2.2.3 Hochdruckextraktion 40  
     2.3 Adsorption, Ionenaustausch, Chromatographie 43  
        2.3.1 Adsorption 43  
        2.3.2 Ionenaustausch 48  
        2.3.3 Chromatographie 50  
     2.4 Membranverfahren 51  
        2.4.1 Mikro- und Ultrafiltration 53  
        2.4.2 Umkehrosmose 54  
        2.4.3 Pervaporation 56  
        2.4.4 Gaspermeation 57  
        2.4.5 Dialyse 57  
        2.4.6 Elektrodialyse 59  
     2.5 Destillation 60  
     2.6 Rektifikation 66  
     2.7 Kristallisation 70  
  3 Reine Stoffe und Stoffgemische 74  
     3.1 Reine Stoffe 74  
        3.1.1 Gase 76  
        3.1.2 Flüssigkeiten 78  
        3.1.3 Feststoffe 81  
     3.2 Gemische 83  
  4 Phasengleichgewichte 90  
     4.1 Grundlagen der Gleichgewichtsberechnung 90  
     4.2 Gibbssche Phasenregel 93  
     4.3 Phasengleichgewicht Gasphase-Flüssigphase 94  
        4.3.1 Gleichgewicht für Absorption 97  
        4.3.2 Gleichgewicht für Destillation und Rektifikation 106  
     4.4 Phasengleichgewicht Flüssigphase-Flüssigphase 110  
        4.4.1 Vollständige Unlöslichkeit von Trägerstoff und Extraktionsmittel 111  
        4.4.2 Teilweise Löslichkeit von Trägerstoff und Extraktionsmittel 114  
     4.5 Phasengleichgewicht unter Beteiligung einer Feststoffphase 122  
        4.5.1 Adsorption 123  
        4.5.2 Fest-Flüssig-Extraktion 129  
        4.5.3 Kristallisation 129  
  5 Stoffaustauschapparate 132  
     5.1 Betriebsformen 132  
     5.2 Aufgabe von Stoffaustauschapparaten 134  
     5.3 Stoffaustauschapparate für den Stoffaustausch zwischen gasförmiger und flüssiger Phase 136  
        5.3.1 Dispergierung der flüssigen Phase 137  
        5.3.2 Dispergierung der Gasphase 139  
        5.3.3 Gas und Flüssigkeit als zusammenhängende Phasen 145  
     5.4 Stoffaustauschapparate für den Stoffaustausch zwischen zwei flüssigen Phasen 152  
        5.4.1 Anforderungen an Flüssig/Flüssig- Stoffaustauschapparate 152  
        5.4.2 Mixer-Settler 155  
        5.4.3 Zentrifugalextraktoren 156  
        5.4.4 Kolonnen ohne äußere Energiezufuhr 156  
        5.4.5 Kolonnen mit äußerer Energiezufuhr 159  
     5.5 Stoffaustauschapparate unter Beteiligung einer festen Phase 163  
        5.5.1 Diskontinuierlich betriebene Fest/ Fluid- Stoffaustauschapparate 163  
        5.5.2 Kontinuierlich betriebene Fest/ Fluid- Stoffaustauschapparate 165  
     5.6 Stoffaustauschapparate unter Beteiligung einer Membran 167  
  6 Bilanz 172  
     6.1 Grundlagen der Bilanzierung 172  
     6.2 Allgemeine Bilanzgleichungen 174  
        6.2.1 Stoffbilanz 174  
        6.2.2 Energie- und Wärmebilanz 176  
     6.3 Bilanz- oder Arbeitslinie 179  
     6.4 Bilanzlinie für Absorption 180  
        6.4.1 Grundsätzliches 180  
        6.4.2 Bilanzlinie für Gleichstromoperationen 181  
        6.4.3 Bilanzlinie für Kreuzstromoperationen 185  
        6.4.4 Bilanzlinie für Gegenstromoperationen 187  
     6.5 Bilanzlinie für Adsorption 193  
     6.6 Bilanzlinie für Extraktion 195  
        6.6.1 Bilanzlinie im Ym,Xm- Beladungsdiagramm 195  
        6.6.2 Bilanzlinie im Dreiecksdiagramm 198  
     6.7 Bilanz für Destillation 212  
        6.7.1 Diskontinuierliche einfache Destillation 212  
        6.7.2 Kontinuierliche einfache Destillation 214  
        6.7.3 Rektifikation 217  
     6.8 Bilanz für Kristallisation 233  
        6.8.1 Lösungseindampfung 233  
        6.8.2 Kristallisation 235  
  7 Theorie der theoretischen Trennstufen 240  
     7.1 Theoretische Trennstufe 240  
     7.2 Stufenmodell für Absorption 242  
     7.3 Stufenmodell für Adsorption 249  
     7.4 Stufenmodell für Rektifikation 250  
        7.4.1 Stufenkonstruktion 250  
        7.4.2 Zulaufboden 251  
        7.4.3 Azeotroprektifikation 255  
     7.5 Stufenmodell für Extraktion 258  
        7.5.1 Stufenmodell im Ym,Xm- Beladungsdiagramm 259  
        7.5.2 Stufenmodell im Dreiecksdiagramm 260  
     7.6 Praktische Stufenzahl 263  
        7.6.1 Praktische Stufenzahl für Bodenkolonnen 264  
        7.6.2 Praktische Stufenzahl für Füllkörper und Packungen 267  
  8 Stofftransport 274  
     8.1 Grundlagen des Stofftransports 274  
     8.2 Diffusion 276  
     8.3 Stofftransport zwischen Phasen 280  
        8.3.1 Modellvorstellungen für den Stofftransport 280  
        8.3.2 Stoffübergang 281  
        8.3.3 Stoffdurchgang 283  
     8.4 HTU/NTU-Modell 288  
        8.4.1 HTU/NTU-Modell für einseitigen Stofftransport 289  
        8.4.2 HTU/NTU-Modell für Chemisorption 293  
        8.4.3 HTU/NTU-Modell für äquimolaren Stofftransport 297  
        8.4.4 Bestimmung des NTU-Werts 298  
        8.4.5 Bestimmung des HTU-Werts 307  
        8.4.6 Stoffübergangskoeffizienten 309  
     8.5 Stofftransport bei Adsorption 313  
        8.5.1 Filmtheorie bei der Adsorption 313  
        8.5.2 Adsorption im Partikelbett 317  
     8.6 Stofftransport bei Membrantrennverfahren 325  
        8.6.1 Kenngrößen 325  
        8.6.2 Porenmembranen 327  
        8.6.3 Porenfreie Membranen 328  
  9 Fluiddynamik 334  
     9.1 Strömung in Stoffaustauschapparaten 334  
        9.1.1 Strömungszustände 334  
        9.1.2 Strömungsbeeinflussung durch Einbauten 335  
        9.1.3 Gegenstrom in Stoffaustauschapparaten mit Einbauten 337  
     9.2 Grundlagen Druckverlust 341  
        9.2.1 Kenngrößen von Einbauten 341  
        9.2.2 Bernoulli-Gleichung 343  
     9.3 Hydrodynamische Kolonnenauslegung 345  
        9.3.1 Gas-Flüssigkeitsströmungen 345  
        9.3.2 Flüssig-Flüssig-Strömungen 362  
        9.3.3 Fluid-Feststoff-Strömungen 380  
     9.4 Druckverlust 380  
        9.4.1 Gas-Flüssigkeitsströmungen 380  
        9.4.2 Fluid-Feststoff-Strömungen 387  
  10 Regeneration 392  
     10.1 Absorption 392  
        10.1.1 Regeneration durch Entspannung 394  
        10.1.2 Regeneration durch Temperaturerhöhung 394  
        10.1.3 Regeneration durch Strippung 394  
        10.1.4 Regeneration durch Fällung 399  
        10.1.5 Keine Regeneration des Absorbats 399  
        10.1.6 Kombination von Regenerationsmöglichkeiten 400  
     10.2 Extraktion 401  
        10.2.1 Rektifikation 401  
        10.2.2 Rektifikation mit anschließender Strippung 403  
        10.2.3 Reextraktion 404  
        10.2.4 Kristallisation 404  
        10.2.5 Membrantrennverfahren 404  
        10.2.6 Extraktion ohne Regeneration 404  
     10.3 Adsorption 406  
        10.3.1 Spülen mit unbeladenem Fluid 406  
        10.3.2 Temperaturwechselverfahren 407  
        10.3.3 Druckwechselverfahren 411  
        10.3.4 Verdrängungsdesorption 412  
        10.3.5 Extraktion mit Lösungsmitteln 413  
        10.3.6 Thermische Reaktivierung 414  
        10.3.7 Entsorgung des beladenen Adsorpts 414  
  Formelzeichen 416  
  Literaturverzeichnis 422  
  Stichwortverzeichnis 426  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek