Leiterplatten - Stromlaufplan, Layout und Fertigung Ein Lehrbuch für Einsteiger

Leiterplatten - Stromlaufplan, Layout und Fertigung Ein Lehrbuch für Einsteiger

 

 

 

von: Gerald Zickert

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2018

ISBN: 9783446454224

Sprache: Deutsch

216 Seiten, Download: 9938 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Leiterplatten - Stromlaufplan, Layout und Fertigung Ein Lehrbuch für Einsteiger



2.  Regeln für das Anfertigen von Stromlaufplänen

Als erster Schritt des Leiterplattenentwurfes muss in das Layoutsystem eingegeben werden, welche Bauelemente benutzt werden sollen und wie deren Anschlüsse miteinander zu verbinden sind. Am gebräuchlichsten für diese Aufgabe ist der Stromlaufplan, da er genau diese Angaben enthält und zusätzlich die Schaltung funktional dokumentiert. Für die Erfassung des Stromlaufplanes enthält jedes Layoutsystem ein passendes Modul, welches häufig „CAPTURE“ genannt wird.

Der Stromlaufplan dokumentiert die Schaltung funktional und ist der Ausgangspunkt für den Leiterplattenentwurf.

Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht deshalb der Stromlaufplan als die zentrale planerische Unterlage der Elektrotechnik. Weitere Unterlagen der Elektrokonstruktion sind in [ZICK15] beschrieben.

2.1 Grundlegende Gestaltungshinweise

Die folgenden Hinweise für die Gestaltung von Stromlaufplänen sind allgemeingültig und damit auch für weitere technische Unterlagen zutreffend.

2.1.1 Formatsystem und Faltungsregeln

Formatsystem (DIN EN ISO 216)

Die Blattgrößen werden nach einfachen Regeln, den Grundsätzen des Formatsystems gebildet:

  • Die Fläche des Ausgangsformates (A0) beträgt 1 m2.

  • Die Ableitung weiterer Formate erfolgt durch Halbieren.

  • Die Formate sind geometrisch ähnlich, sie haben das gleiche Seitenverhältnis.

  • Das Seitenverhältnis beträgt eins zu Wurzel aus zwei.

 

Bild 2.1 Grundsätze des Formatsystems

Daraus ergeben sich folgende Abmessungen für das beschnittene Blatt (Fertigblatt). Zusätzlich sind die Maße der Zeichenfläche (ohne Zeichnungsrand) und die Abmessungen des unbeschnittenen Blattes (mit zusätzlichem Rand) angegeben.

Tabelle 2.1 Papier-Endformate der A-Reihe [DIN EN ISO 5457]

Blattgrößen Reihe A

Beschnittenes Blatt (Maße in mm)

Zeichenfläche (Maße in mm)

Unbeschnittenes Blatt (Maße in mm)

A 0

841 × 1189

821 × 1159

880 × 1230

A 1

594 × 841

574 × 811

625 × 880

A 2

420 × 594

400 × 564

450 × 625

A 3

297 × 420

277 × 390

330 × 450

A 4

210 × 297

180 × 277

240 × 330

Anwendung in der Elektrotechnik

Das Format ist so auszuwählen, dass die Schaltung in ihrem Umfang unter Berücksichtigung von Verständlichkeit und Lesbarkeit auf dem Blatt platziert werden kann. Hierbei hat sich jedoch zunehmend die Aufteilung umfangreicher Schaltungen auf mehrere Seiten durchgesetzt. Diese Seiten können in gleicher Wertigkeit „nebeneinander“ liegen oder Bestandteil einer Projekthierarchie sein.

Damit werden in der Elektrotechnik das Format A3 (oft auf A4 verkleinert gedruckt) und das Format A4 am häufigsten genutzt.

Faltung auf Ablageformat (DIN 824)

Je nach Art der Zeichnungsablage stehen drei Faltungssysteme zur Verfügung:

  • Form A mit herausgefaltetem Heftrand,

  • Form B mit angeklebtem Heftrand,

  • Form C ohne Heftrand für die Aufbewahrung, z. B. in Klarsichthüllen.

 

...

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek