Praxis Wärmepumpe. Technik - Planung - Installation

Praxis Wärmepumpe. Technik - Planung - Installation

 

 

 

von: Stefan Sobotta

Solarpraxis bei Beuth, 2008

ISBN: 9783410200345

Sprache: Deutsch

191 Seiten, Download: 7370 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Praxis Wärmepumpe. Technik - Planung - Installation



1 Einleitung (S. 9)

Zwei zentrale Fragen gewinnen zunehmend an Bedeutung

1. Energie wird zunehmend knapper und damit teurer.
Länder mit Primärenergievorkommen nutzen ihre Ressourcen um Macht auszuüben und damit Politik zu machen, die Beispiele aus Russland (Unterbrechung der Gaszufuhr nach Deutschland in 2006) und Weißrussland (Absperrung der Ölpipeline im Jan. 2007) zeigen dies. Deutschland muss versuchen, an zwei Hebeln anzusetzen:

1. Drastische Reduzierung des Energieverbrauches –>, allein das Potential bei der Beheizung von Gebäuden ist enorm, nicht zu vergessen der Benzinverbrauch beim Auto – gab es nicht einmal in der nahen Vergangenheit das 3-l-Auto?

2. Schneller Ausbau der erneuerbaren Energien –>, konsequente Förderung der Erneuerbaren, z. B. über das Marktanreizprogramm, dabei sollte nur die Effizienz ein Maß für die Förderhöhe sein.

2. Die globale Erwärmung wird zunehmend ein Problem.

Die CO2-Emissionen müssen global reduziert werden. Länder wie Brasilien, China und Indien sind jedoch im Begriff, ihre Industrie dramatisch auszubauen. Die Industrieländer – allen voran die EU (im speziellen Deutschland) und Amerika – müssen deshalb eine Vorreiterrolle bei der Reduzierung von CO2-Ausstoß spielen. Deutschland kann durch die Entwicklung von innovativen Techniken im Bereich regenerativer Energien auch den Exportschlager für die Zukunft aufbauen. Im Bereich Windkraftanlagen und Photovoltaik ist das schon geschehen. Bei der Entwicklung von Wärmepumpen ist Deutschland auf einem guten Weg.

Wir alle können aktiv den CO2-Ausstoß positiv beeinflussen, indem wir die Energieverbräuche im Haushalt und Verkehr mit rationellen und regenerativen Anwendungen möglichst gering ausfallen lassen. Bei der Wärmeerzeugung kann neben der Solarthermie, dem Pelletkessel und der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auch die Wärmepumpe aktiv einen Beitrag leisten, um dieses Ziel zu erreichen. Jeder kann die beiden zentralen Fragen auf seine Weise beantworten, Energiekosten einsparen und damit seinen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten.

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek