Moderation

Moderation

 

 

 

von: Andreas Edmüller, Thomas Wilhelm

Haufe Verlag, 2007

ISBN: 9783448083606

Sprache: Deutsch

128 Seiten, Download: 1272 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: B (paralleler Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Moderation



Moderationstechniken (S. 58-59)

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen vor allem solche Methoden und Arbeitstechniken vor, die universal einsetzbar sind und für viele Situationen bzw. viele Schritte einzelner Arbeitsphasen passen. Sie können relativ einfach und unkompliziert angewandt werden und verleihen gerade dem weniger geübten Moderator die nötige Sicherheit für seine Moderationsaufgaben.

Hier die wichtigsten Methoden im Überblick:
Ideensammlung/Brainstorming
Kartenabfrage
Zielscheibe
Mind Map/Netzbild
Problem-Analyse-Schema
Ursache-Wirkungs-Diagramm
Mehrpunktabfrage
Zweidimensionales Matrixdiagramm
Sterndiagramm
Momentaufnahme/Blitzlicht
Handlungsplan
Ziele/Teilziele

Ideensammlung/Brainstorming

Das Brainstorming wird eingesetzt, um möglichst schnell möglichst viele Ideen zu finden. Sie können es beispielsweise gut in einer Arbeitsphase „Ideen finden, sammeln und gewichten" einsetzen. Ein Bankteam sucht z. B. nach neuen Wegen, seine Produkte zu vermarkten, oder ein Existenzgründer sucht mit seiner Mannschaft nach einem Namen für sein Unternehmen, eine Arbeitsgruppe sammelt erste Vorschläge zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen zwei Abteilungen – all dies sind mögliche Situationen, in denen Brainstorming hilfreich sein kann. Das Brainstorming trägt oft dazu bei, die Kreativität einer Gruppe zu fördern und alle Teilnehmer in die Arbeit der Gruppe zu integrieren.

Die Brainstorming-Gruppe sollte nicht zu groß sein. Optimal sind sechs bis acht Personen. Bei größeren Gruppen kann es sinnvoll sein, sie zu teilen.

Wie wird das Brainstorming durchgeführt?
1 Der Moderator schreibt eine Frage an Tafel oder Flipchart und bittet die Teilnehmer, ihm ihre Ideen (ohne Wortmeldung) zuzurufen.
2 Jede vorgebrachte Idee wird (als Stichwort) notiert.
3 Nach der Ideensammlung und einer kurzen Pause prüft man die Ideen auf ihre Nützlichkeit und Verwendbarkeit.

Beachten Sie dabei die folgenden Regeln:
Keine Idee wird während der Ideensammlung kritisiert oder bewertet.
Jede Idee ist willkommen, gerade auch „verrückte" Ideen.

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek