
Das Moodle-Praxisbuch
von: Fredi Gertsch
Addison-Wesley Verlag, 2006
ISBN: 9783827323323
Sprache: Deutsch
549 Seiten, Download: 11564 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhaltsübersicht | 6 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Einführung | 20 | ||
Wer soll dieses Buch lesen? | 20 | ||
Was benötigen Sie für die erfolgreiche Lektüre? | 21 | ||
Moodle-Lernportal steht zur Verfügung | 21 | ||
Moodle-Lernportal steht nicht zur Verfügung | 21 | ||
Wie ist das Buch aufgebaut? | 22 | ||
Wo erhalten Sie Unterstützung? | 26 | ||
Offizielle Moodle-Seite | 26 | ||
Die Moodle-Seite zum Buch | 26 | ||
1 Grundlagen | 28 | ||
1.1 Was ist Moodle? | 28 | ||
1.1.1 Community | 29 | ||
1.1.2 Philosophie | 29 | ||
1.1.3 Rollen | 30 | ||
1.1.4 Gruppen | 30 | ||
1.1.5 Bewertungen | 31 | ||
1.2 Was ist Blended Learning? | 31 | ||
1.2.1 Distribution - E-Learning by distributing | 32 | ||
1.2.2 Kommunikation - E-Learning by interacting | 33 | ||
1.2.3 Kooperation - E-Learning by collaborating | 33 | ||
2 Login - am Eingang müssen Sie sich ausweisen | 36 | ||
2.1 Startseite | 36 | ||
2.2 Registrieren | 36 | ||
2.2.1 Registrationsformular ausfüllen | 37 | ||
2.2.2 Registrierung bestätigen | 39 | ||
2.3 Anmelden | 40 | ||
2.3.1 Login | 41 | ||
2.3.2 Passwort vergessen | 41 | ||
3 Kurs - alles beginnt mit einem Kurs | 44 | ||
3.1 Kurs neu erstellen | 44 | ||
3.2 Kurseinstellungen bearbeiten | 46 | ||
3.3 Kurseinstellungen ändern | 53 | ||
3.4 Kurs löschen | 53 | ||
3.5 Bearbeitungsmodus | 54 | ||
3.6 Layout | 54 | ||
3.6.1 Abschnitte | 54 | ||
3.6.2 Blöcke | 56 | ||
3.6.3 Themen | 56 | ||
3.7 Navigation | 57 | ||
4 Editor - gute Darstellung erleichtert das Lernen | 60 | ||
4.1 Zeichenformate | 61 | ||
4.2 Absatzformate | 62 | ||
4.3 Editieren | 63 | ||
4.4 Links | 64 | ||
4.5 Spezielle Funktionen | 66 | ||
4.6 Bilder | 69 | ||
4.6.1 Bilder hochladen | 71 | ||
4.6.2 Bilder einfügen | 72 | ||
4.7 Tabellen | 74 | ||
4.7.1 Erweiterte Funktionen | 75 | ||
5 Arbeitsunterlagen - Neues erstellen, Vorhandenes weiterverwenden | 82 | ||
5.1 Erstellen einer Textseite (ohne Editor) | 83 | ||
5.2 Erstellen einer Textseite (mit Editor) | 84 | ||
5.3 Link auf eine Datei oder eine Webseite | 86 | ||
5.4 Ein Verzeichnis anzeigen | 89 | ||
5.5 IMS Contentpaket verwenden | 90 | ||
5.6 Überschrift/Text auf Kursseite einfügen | 92 | ||
5.7 Dateien verwalten | 94 | ||
6 Teilnehmer - ohne sie macht alles keinen Sinn | 98 | ||
6.1 Zugang zur Lernplattform | 98 | ||
6.1.1 Registrieren | 99 | ||
6.1.2 Manuelles Erfassen | 99 | ||
6.2 Zugang zu den Kursen | 100 | ||
6.2.1 Eintrag durch Teilnehmer | 100 | ||
6.2.2 Eintrag durch Kursersteller/Trainer | 101 | ||
6.3 Profil | 103 | ||
6.3.1 Profil bearbeiten | 105 | ||
6.3.2 Forenbeiträge | 109 | ||
6.3.3 Bericht über Aktivitäten | 109 | ||
6.4 Aus der Sicht des Teilnehmers | 109 | ||
6.5 Datenschutz | 111 | ||
7 Blöcke - vordefinierte Kurselemente von der Stange | 114 | ||
7.1 Administration | 115 | ||
7.1.1 Trainer zuweisen | 116 | ||
7.1.2 Statistiken | 117 | ||
7.1.3 Berichte | 118 | ||
7.2 Aktivitäten | 119 | ||
7.3 Bald aktuell | 119 | ||
7.4 Beschreibung für die Startseite | 120 | ||
7.5 Blocknamen | 120 | ||
7.6 Blogmenu | 120 | ||
7.7 Blog-Schlagwörter | 122 | ||
7.8 Forensuche | 123 | ||
7.9 Glossarblock | 124 | ||
7.10 HTML | 126 | ||
7.11 Kalender | 127 | ||
7.12 Kreditberechnung | 127 | ||
7.13 Meine Kurse | 128 | ||
7.14 Mitteilungen | 128 | ||
7.15 Neueste Aktivitäten | 128 | ||
7.16 Neueste Nachrichten | 130 | ||
7.17 Personen | 130 | ||
7.17.1 Teilnehmer/innen | 131 | ||
7.17.2 Bericht über die Beteiligung | 132 | ||
7.18 Testergebnisse | 134 | ||
7.19 Zugriff auf RSS-Feeds | 135 | ||
7.20 Zurzeit online | 137 | ||
8 Organisation - gewinnen Sie Übersicht und Sicherheit | 140 | ||
8.1 Kalender | 140 | ||
8.1.1 Einstellungen | 140 | ||
8.1.2 Neuer Termin | 142 | ||
8.1.3 Tagesansicht | 144 | ||
8.1.4 Monatsansicht | 145 | ||
8.2 Arbeitsunterlagen und Lernaktivitäten ordnen | 145 | ||
8.2.1 Einrücken | 146 | ||
8.2.2 Verschieben | 146 | ||
8.2.3 Bearbeiten | 147 | ||
8.2.4 Löschen | 147 | ||
8.2.5 Verstecken | 147 | ||
8.3 Kurse sichern | 148 | ||
8.4 Kurse wiederherstellen | 151 | ||
8.5 Kursdaten importieren | 153 | ||
8.6 Kurse zurücksetzen | 154 | ||
9 Gruppen - das Ergebnis ist mehr als die Summe seiner Teile | 156 | ||
9.1 Gruppenmodus im Kurs aktivieren | 156 | ||
9.2 Gruppen bearbeiten | 157 | ||
9.3 Gruppeneinstellungen bearbeiten | 158 | ||
9.4 Gruppenmodus in Lernaktivität bestimmen | 160 | ||
10 Bewertungen - können motivieren | 162 | ||
10.1 Punkte | 162 | ||
10.1.1 Normaler Modus | 162 | ||
10.1.2 Erweiterter Modus | 164 | ||
10.2 Bewertungsskalen | 169 | ||
11 Glossar - die Wissensdatenbank | 172 | ||
11.1 Glossar hinzufügen und bearbeiten | 172 | ||
11.2 Anzeigeformate | 175 | ||
11.3 Mit Glossaren arbeiten | 177 | ||
11.3.1 Eintrag neu erfassen | 178 | ||
11.3.2 Eintrag kommentieren, löschen und bearbeiten | 180 | ||
11.3.3 Eintrag suchen | 181 | ||
11.3.4 Kategorie bearbeiten | 183 | ||
11.4 Glossar exportieren | 185 | ||
11.5 Glossar importieren | 185 | ||
11.6 Warten auf Bestätigung | 186 | ||
12 Forum - nicht nur für Klatschbasen | 188 | ||
12.1 Forum hinzufügen und bearbeiten | 188 | ||
12.2 Mit Foren arbeiten | 192 | ||
12.2.1 Thema hinzufügen | 193 | ||
12.2.2 Beitrag bearbeiten oder löschen | 194 | ||
12.2.3 Beitrag beantworten und bewerten | 195 | ||
12.2.4 Diskussion verschieben oder beenden | 196 | ||
12.2.5 Beiträge suchen | 198 | ||
13 Mitteilungen - der vertrauliche Dialog | 200 | ||
13.1 Mitteilungen senden | 201 | ||
13.2 Mitteilungen lesen | 202 | ||
13.3 Das Register Kontakte | 202 | ||
13.4 Das Register Suche | 203 | ||
13.4.1 Suche nach einer Person | 203 | ||
13.4.2 Suche nach Mitteilungen | 204 | ||
13.5 Das Register Einstellungen | 205 | ||
14 Chat - spontanes, lockeres Schwätzchen | 208 | ||
14.1 Netiquette für den Moodle-Chat | 209 | ||
14.2 Chat einrichten | 209 | ||
14.3 Am Chat teilnehmen | 210 | ||
14.4 Chat-Sitzungen einsehen oder löschen | 212 | ||
15 Abstimmung - Spieglein, Spieglein an der Wand … | 216 | ||
15.1 Abstimmung hinzufügen und bearbeiten | 216 | ||
15.2 Stimme abgeben | 219 | ||
15.3 Abstimmung auswerten | 220 | ||
15.3.1 Als Trainer | 220 | ||
15.3.2 Als Teilnehmer | 220 | ||
16 Umfrage - auf wissenschaftlicher Grundlage | 224 | ||
16.1 Umfrage hinzufügen und bearbeiten | 225 | ||
16.2 Umfrage erfassen | 226 | ||
16.3 Umfrage auswerten | 227 | ||
17 Aufgabe - ein verbindlicher Auftrag | 230 | ||
17.1 Aufgabe hinzufügen und bearbeiten | 230 | ||
17.1.1 Erster Schritt: für alle gleich | 230 | ||
17.1.2 Zweiter Schritt: Offline-Aktivität | 232 | ||
17.1.3 Zweiter Schritt: Online-Aktivität | 232 | ||
17.1.4 Zweiter Schritt: Eine einzige Datei hochladen | 233 | ||
17.2 Aufgabe lesen und lösen | 234 | ||
17.2.1 Offline-Aktivität | 235 | ||
17.2.2 Online-Aktivität | 235 | ||
17.2.3 Eine einzige Datei hochladen | 236 | ||
17.3 Aufgabe bewerten | 237 | ||
17.4 Bewertung lesen | 238 | ||
18 Lektion - Unterricht nach Programm | 242 | ||
18.1 Lektion hinzufügen und bearbeiten | 242 | ||
18.1.1 Generell | 242 | ||
18.1.2 Bewertungsoptionen | 243 | ||
18.1.3 Ablaufkontrolle | 244 | ||
18.1.4 Lektionsformatierung | 245 | ||
18.1.5 Zugriffskontrolle | 246 | ||
18.1.6 Andere | 247 | ||
18.2 Ablaufplan | 248 | ||
18.3 Fragen importieren | 249 | ||
18.4 Powerpoint importieren | 249 | ||
18.5 Frageseite einfügen | 250 | ||
18.5.1 Fragetypen | 252 | ||
18.6 Verzweigungsseite einfügen | 256 | ||
18.6.1 Verzweigungsende einfügen | 258 | ||
18.7 Cluster hinzufügen | 258 | ||
18.7.1 Ende zum Cluster hinzufügen | 259 | ||
18.8 Statistik | 259 | ||
18.8.1 Für Lernende | 259 | ||
18.8.2 Für Trainer | 261 | ||
18.9 Lektion entwickeln | 262 | ||
18.9.1 Programmierter Unterricht | 262 | ||
18.9.2 Lernkartei | 265 | ||
18.10 Lektion testen | 265 | ||
19 Test - ich lieb dich, ich lieb dich nicht … | 268 | ||
19.1 Konzept | 268 | ||
19.2 Test hinzufügen und bearbeiten | 271 | ||
19.3 Das Register Fragen | 275 | ||
19.4 Das Register Test | 277 | ||
19.4.1 Entwicklungsphase | 277 | ||
19.4.2 Anwendungsphase | 279 | ||
19.5 Fragentypen | 280 | ||
19.5.1 Multiple-Choice | 282 | ||
19.5.2 Wahr/Falsch | 284 | ||
19.5.3 Kurzantwort | 285 | ||
19.5.4 Numerisch | 286 | ||
19.5.5 Berechnung | 287 | ||
19.5.6 Zuordnung | 289 | ||
19.5.7 Beschreibung | 290 | ||
19.5.8 Zufällige Kurzantwort-Zuordnungsfrage | 291 | ||
19.5.9 Lückentext | 292 | ||
19.5.10 Text | 294 | ||
19.6 Das Register Kategorien | 294 | ||
19.7 Das Register Import | 295 | ||
19.8 Das Register Export | 297 | ||
19.9 Das Register Einstellungen | 298 | ||
19.10 Das Register Vorschau | 298 | ||
19.11 Test absolvieren | 298 | ||
19.12 Das Register Ergebnisse | 300 | ||
19.13 Das Register Übersicht | 300 | ||
19.14 Das Register Neubewertung | 302 | ||
19.15 Das Register Manuelle Bewertung | 302 | ||
19.16 Das Register Fragenanalyse | 304 | ||
19.17 Das Register Info | 305 | ||
20 Hot Potatoes Test - eine heiße Sache | 308 | ||
20.1 Hot Potatoes | 308 | ||
20.2 Hot Potatoes Test hinzufügen und bearbeiten | 310 | ||
20.3 Hot Potatoes Test absolvieren | 314 | ||
20.4 Hot Potatoe Test auswerten | 315 | ||
21 Wiki - gemeinsam statt einsam | 318 | ||
21.1 Wiki hinzufügen und bearbeiten | 318 | ||
21.2 Das Register Anzeigen | 321 | ||
21.3 Das Register Bearbeiten | 322 | ||
21.4 Das Register Links | 324 | ||
21.5 Das Register Info | 324 | ||
21.6 Wiki Links auswählen | 325 | ||
21.7 Administration | 326 | ||
21.7.1 Seiteneinstellungen | 326 | ||
21.7.2 Entfernte Seiten | 327 | ||
21.7.3 Seiten entfernen | 328 | ||
21.7.4 Veränderungen rückgängig machen | 329 | ||
22 Workshop - Tischlein deck dich | 332 | ||
22.1 Workshop hinzufügen und bearbeiten | 333 | ||
22.2 Die Phasen des Workshops | 337 | ||
22.3 Aufgabe einrichten | 338 | ||
22.3.1 Bewertungsrichtlinien definieren | 338 | ||
22.3.2 Musterlösungen hochladen und bewerten | 345 | ||
22.4 Aufgabe bearbeiten und abgeben | 347 | ||
22.5 Erlaube Arbeiten abzugeben und zu bewerten | 350 | ||
22.6 Erlaube Bewertungen vorzunehmen | 351 | ||
22.7 Berechnung der Abschluss-Bewertung | 351 | ||
22.8 Administration | 353 | ||
23 SCORM/AICC | 358 | ||
23.1 SCORM-Paket erstellen mit eXe | 358 | ||
23.2 SCORM/AICC hinzufügen und bearbeiten | 360 | ||
24 LAMS - sich mit fremden Federn schmücken | 364 | ||
24.1 LAMS-Lernaktivitäten | 364 | ||
24.2 Das LAMS Kursformat | 365 | ||
24.3 LAMS hinzufügen und bearbeiten | 366 | ||
25 Datenbank - die Sammelstelle | 368 | ||
25.1 Datenbank hinzufügen und bearbeiten | 368 | ||
25.2 Das Register Felder | 370 | ||
25.2.1 Textzeilenfeld | 370 | ||
25.2.2 Textbereichsfeld | 371 | ||
25.2.3 Bildfeld | 371 | ||
25.2.4 Dateifeld | 372 | ||
25.2.5 URL-Feld | 372 | ||
25.2.6 Ankreuzfeld | 373 | ||
25.2.7 Radiobutton-Feld | 373 | ||
25.2.8 Pulldownmenufeld | 374 | ||
25.2.9 Mehrfachauswahlfeld | 375 | ||
25.2.10 Datum | 375 | ||
25.3 Das Register Ansichten | 376 | ||
25.4 Das Register Eintrag hinzufügen | 377 | ||
25.5 Das Register Einzelansicht | 378 | ||
25.6 Das Register Liste anzeigen | 378 | ||
26 Praxisbeispiele | 380 | ||
26.1 Von den Flitterwochen in die Ehe | 380 | ||
26.2 Ein Schreibkurs auf der Lernplattform Moodle | 384 | ||
26.3 Neue Sachgebiete erarbeiten und Lernerfolg sichern | 389 | ||
26.4 Kann Moodle auf Abschlussprüfungen vorbereiten? | 392 | ||
26.5 Erfahrungsbericht zu Moodle | 399 | ||
26.6 Moodle im Fremdsprachenunterricht | 401 | ||
26.7 Praxisbeispiele Arbeitsunterlagen | 405 | ||
26.8 Assessment durch Feedback | 408 | ||
26.9 Einsatz des Wikis in einer Realschule | 416 | ||
26.10 Verwendung der Lernaktivität Wiki | 418 | ||
26.11 Chansons-Plausch | 422 | ||
26.12 Die Idee, die dahinter steht | 425 | ||
27 Kursentwicklung - die Nagelprobe! | 426 | ||
27.1 Präsenzunterricht und Online-Elemente | 426 | ||
27.2 Entwicklungs- und Betreuungszeit | 427 | ||
27.3 Aktives Lernen mit Aufgaben | 429 | ||
27.3.1 Inputorientierte Methoden | 430 | ||
27.3.2 Handlungsortientierte Methoden | 430 | ||
27.4 Struktur und Layout | 434 | ||
27.5 Testen und Sichern | 441 | ||
27.6 Tools | 441 | ||
28 Ausblick - in die Zukunft | 444 | ||
28.1 Version 1.7 - wird im August 2006 erwartet | 444 | ||
28.2 Version 2.0 - wird Anfang 2007 erwartet | 444 | ||
28.3 Version 2.1 | 445 | ||
A Moodle Installation - Sie werden geholfen! | 446 | ||
A.1 Voraussetzungen | 446 | ||
A.2 Moodle herunterladen | 447 | ||
A.2.1 Moodle Packages | 448 | ||
A.2.2 Moodle CVS | 449 | ||
A.2.3 Language Packs | 450 | ||
A.2.4 Activity Modules | 450 | ||
A.2.5 Filters | 451 | ||
A.2.6 Integrations | 452 | ||
A.2.7 Desktop Stuff | 453 | ||
A.3 Installationspläne | 453 | ||
A.4 XAMPP-Paket installieren | 454 | ||
A.4.1 Windows | 455 | ||
A.4.2 Linux | 456 | ||
A.4.3 Mac OS X | 457 | ||
A.5 Die Complete Install Packages installieren | 458 | ||
A.6 Moodle-Installation vorbereiten | 460 | ||
A.6.1 Programmdateien entpacken | 460 | ||
A.6.2 Programmdateien auf den Server hochladen | 461 | ||
A.6.3 Das Verzeichnis moodledata erstellen | 462 | ||
A.6.4 Datenbank erstellen | 462 | ||
A.7 Moodle-Installationsscript starten | 464 | ||
A.8 Die Datei config.php | 472 | ||
A.8.1 Moodle tunen | 474 | ||
A.9 Moodle erweitern | 476 | ||
B Moodle-Administration - an den Schalthebeln der Macht | 478 | ||
B.1 Variablen konfigurieren | 479 | ||
B.1.1 Gestaltung | 479 | ||
B.1.2 Sicherheit | 481 | ||
B.1.3 Arbeitsweise | 483 | ||
B.1.4 Wartung | 484 | ||
B.1.5 E-Mail | 484 | ||
B.1.6 Nutzer/innen | 485 | ||
B.1.7 Rechte | 486 | ||
B.1.8 Kursanträge | 487 | ||
B.1.9 Verschiedenes | 488 | ||
B.1.10 Statistiken | 489 | ||
B.2 Seiteneinstellungen | 489 | ||
B.3 Design | 491 | ||
B.4 Sprache | 492 | ||
B.4.1 Importprozess für Sprachpakete | 492 | ||
B.4.2 Auf fehlende Textpassagen prüfen | 493 | ||
B.4.3 Menütexte bearbeiten | 494 | ||
B.4.4 Hilfedateien bearbeiten | 495 | ||
B.5 Module verwalten | 496 | ||
B.5.1 Arbeitsmaterial | 497 | ||
B.5.2 Aufgabe | 498 | ||
B.5.3 Chat | 498 | ||
B.5.4 Datenbank | 499 | ||
B.5.5 Forum | 499 | ||
B.5.6 Glossar | 500 | ||
B.5.7 LAMS | 502 | ||
B.5.8 SCORM/AICC | 503 | ||
B.5.9 Test | 503 | ||
B.6 Blöcke | 504 | ||
B.6.1 Kurse | 505 | ||
B.6.2 Zugriff auf RSS-Feeds | 505 | ||
B.6.3 Zur Zeit online | 506 | ||
B.7 Filter | 507 | ||
B.7.1 Wortzensur | 508 | ||
B.7.2 Multimedia Plugin | 509 | ||
B.7.3 TeX-Zeichensatz | 510 | ||
B.8 Sicherung | 510 | ||
B.9 Einstellungen für den Editor | 512 | ||
B.10 Kalender | 514 | ||
B.11 Wartungsmodus | 515 | ||
B.12 Authentifizierung | 516 | ||
B.12.1 E-Mail-basierte Authentifizierung | 516 | ||
B.12.2 Nur manuelle Zugänge | 517 | ||
B.12.3 Keine Authentifizierung | 518 | ||
B.12.4 Eine externe Datenbank benutzen | 518 | ||
B.12.5 Einen IMAP-Server verwenden | 519 | ||
B.12.6 Einen LDAP-Server verwenden | 520 | ||
B.12.7 Einen NNTP-Server verwenden | 523 | ||
B.12.8 Einen POP3-Server verwenden | 523 | ||
B.12.9 PAM (Pluggable Authentication Modules) | 524 | ||
B.12.10 Shibboleth | 524 | ||
B.12.11 Einen RADIUS-Server verwenden | 525 | ||
B.12.12 CAS-Server (SSO) verwenden | 525 | ||
B.12.13 Einen Referenz-Server verwenden | 526 | ||
B.13 Nutzerprofil bearbeiten | 527 | ||
B.14 Neue/n Benutzer/in anlegen | 529 | ||
B.15 Nutzer hochladen | 529 | ||
B.16 Enrolment Plugins | 530 | ||
B.16.1 Authorize.net-Kreditkartenabrechnung | 531 | ||
B.16.2 Dateiname (Textdatei) | 531 | ||
B.16.3 Externe Datenbank | 532 | ||
B.16.4 LDAP | 533 | ||
B.16.5 Paypal | 534 | ||
B.17 Teilnehmer/in eintragen | 535 | ||
B.18 Trainer/in zuweisen | 535 | ||
B.19 Kursverwalter/in zuweisen | 535 | ||
B.20 Administrator/in zuweisen | 536 | ||
B.21 Kurse | 536 | ||
B.22 Statistiken | 538 | ||
B.23 Dateien auf der Startseite | 539 | ||
B.24 Angehängte Blöcke | 539 | ||
B.25 Servereinstellungen | 539 | ||
Dank | 542 | ||
Stichwortverzeichnis | 544 | ||
A | 544 | ||
B | 545 | ||
C | 545 | ||
D | 545 | ||
E | 545 | ||
F | 545 | ||
G | 546 | ||
H | 546 | ||
I | 546 | ||
K | 546 | ||
L | 546 | ||
M | 547 | ||
N | 547 | ||
O | 547 | ||
P | 547 | ||
R | 547 | ||
S | 547 | ||
T | 548 | ||
U | 548 | ||
V | 548 | ||
W | 548 | ||
X | 549 | ||
Z | 549 | ||
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |