Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik

Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik

 

 

 

von: Wolfgang König u. a.

Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2003

ISBN: 9783817116942

Sprache: Deutsch

1052 Seiten, Download: 10110 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: B (paralleler Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik



  Inhaltsübersicht 3  
  Autoren 7  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  1 Universalrechensysteme und Netze 26  
     1.1 Bestandteile der Hardware 26  
     1.2 Systematisierung der Software 32  
     1.3 Rechnerklassen 42  
     1.4 Rechnernetze und Netzarchitekturen 45  
     1.5 Mobile/kabellose Netzwerke 53  
     1.6 Informationen im Internet 54  
  2 Programmierung und Programmiersprachen 68  
     2.1 Programmierung 68  
     2.2 Programmiersprachen 80  
     2.3 Problemlösungsumgebungen 147  
  3 Entscheidung als Grundpfeiler betrieblichen Handelns 161  
     3.1 Einführung in das betriebswirtschaftliche Konzept von Entscheidungen 161  
     3.2 Klassifizierung von Entscheidungsprozessen und Entscheidungen 164  
     3.3 Grundlagen der Entscheidungstheorie 169  
     3.4 Workflow-Management 178  
  4 Normative Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung 181  
     4.1 Entscheidung unter Sicherheit mit singulärem Zielkriterium 181  
     4.2 Multikriterielle Entscheidung bei Sicherheit 183  
     4.3 Entscheidung bei Risiko 185  
     4.4 Entscheidung bei Ungewissheit (Unsicherheit im engeren Sinne) 188  
     4.5 Lösung mehrstufiger Entscheidungsprobleme 190  
     4.6 Komplexitätsbewältigung durch Simulation 194  
     4.7 Komplexitätsbewältigung durch Methoden der Künstlichen Intelligenz 200  
     4.8 Heuristische Suchverfahren 208  
     4.9 Bekräftigungslernen 213  
  5 Daten und Information 224  
     5.1 Klassifizierung der Daten 224  
     5.2 Informationen 245  
     5.3 Data Warehouse und Data Mining 247  
  6 Planung und Realisierung von Informationssystemen 267  
     6.1 Organisatorische Aspekte der Systementwicklung 267  
     6.2 Algorithmische Komplexität 271  
     6.3 Aufwands- und Nutzenabschätzung 277  
     6.4 Klassische Modellierungsansätze zur IS-Entwicklung 287  
     6.5 Moderne Modellierungsansätze zur IS-Entwicklung 300  
     6.6 Klassische Realisierungsansätze 314  
     6.7 Datenbankmanagement auf Basis der relationalen Sprache SQL 322  
     6.8 Objektorientierte Modellierung: UML 333  
     6.9 Ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz: CASE 355  
  7 Vernetzung als Wettbewerbsfaktor 360  
     7.1 Electronic Business 360  
     7.2 Internet-Auktionen 363  
     7.3 Softwareagenten 365  
     7.4 Standardisierung und Standards 372  
     7.5 Sicherheit 378  
  8 Finanzmathematik 387  
     8.1 Einfache Zinsen 387  
     8.2 Zinseszinsrechnung 389  
     8.3 Rentenrechnung 390  
     8.4 Tilgungsrechnung 397  
     8.5 Abschreibung 400  
  9 Quantitative Methoden des modernen Wertpapier-Managements 402  
     9.1 Portfolio Selection 402  
     9.2 Capital Asset Pricing Model 409  
     9.3 Index- und Faktormodelle 412  
     9.4 Kennzahlen des Zins-Management 418  
     9.5 Preistheorie von Aktienoptionen 420  
  10 Operations Research 435  
     10.1 Lineare Optimierung 435  
     10.2 Dualitätstheorie 443  
     10.3 Revidierte Simplex-Methode 449  
  11 Spieltheorie 462  
     11.1 Extensive Spiele und Spielbäume 462  
     11.2 Lösungskonzepte für extensive Spiele 465  
     11.3 Korrelierte Gleichgewichte 469  
     11.4 Spiele mit unvollständiger Information 470  
     11.5 Stufenspiele 472  
     11.6 Spiele in Agentennormalform 472  
     11.7 Normalformspiele 473  
     11.8 Wiederholte Spiele 476  
     11.9 Evolutionäre Spiele 477  
     11.10 Kooperative Spiele 478  
     11.11 Vom Detail zumWesentlichen? 482  
  12 Graphen und Algorithmen 484  
     12.1 Graphen 484  
     12.2 Matchings 487  
     12.3 Netzwerke 488  
  13 Netzplanmodelle 490  
     13.1 Überblick über die Netzplantechnik 490  
     13.2 Critical Path Method (CPM) 490  
     13.3 Program Evaluation and Review Technique (PERT) 495  
     13.4 Metra-Potenzial-Methode (MPM) 497  
     13.5 Graphic Evaluation and Review Technique (GERT) 498  
     13.6 Stochastische Exklusive-Oder-Netzpläne (STEO) 500  
  14 Arithmetik und Numerik 502  
     14.1 Mengen 502  
     14.2 Zahlensysteme 505  
     14.3 Natürliche Zahlen 508  
     14.4 Ganze Zahlen 512  
     14.5 Rationale Zahlen (gebrochene Zahlen) 512  
     14.6 Rechnen mit Quotienten 515  
     14.7 Irrationale Zahlen 516  
     14.8 Reelle Zahlen 517  
     14.9 Komplexe Zahlen 517  
     14.10 Rechnen mit reellen Zahlen 518  
     14.11 Binomischer Satz 530  
  15 Gleichungen und Ungleichungen 533  
     15.1 Grundlegende algebraische Begriffe 533  
     15.2 Gleichungen mit einer Unbekannten 536  
     15.3 Lineare Gleichungen 538  
     15.4 Quadratische Gleichungen 539  
     15.5 Kubische Gleichungen 540  
     15.6 Gleichungen vierten Grades 541  
     15.7 Gleichungen beliebigen Grades 543  
     15.8 Gebrochenrationale Gleichungen 544  
     15.9 Irrationale Gleichungen 544  
     15.10 Transzendente Gleichungen 545  
     15.11 Gleichungen mit Beträgen 547  
     15.12 Ungleichungen 548  
     15.13 Numerische Lösung von Gleichungen 550  
  16 Vektorrechnung 555  
     16.1 Vektoralgebra 555  
     16.2 Skalarprodukt oder inneres Produkt 562  
  17 Matrizen, Determinanten und lineare Gleichungssysteme 565  
     17.1 Matrizen 565  
     17.2 Spezielle Matrizen 568  
     17.3 Operationen mit Matrizen 573  
     17.4 Determinanten 582  
     17.5 Lineare Gleichungssysteme 593  
     17.6 Numerische Lösungsverfahren 595  
     17.7 Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 609  
     17.8 Eigenwertgleichungen 611  
  18 Boole’sche Algebra 614  
     18.1 Grundbegriffe 614  
     18.2 Boole’sche Verknüpfungen 615  
     18.3 Boole’sche Funktionen 618  
     18.4 Normalformen 619  
     18.5 Karnaugh-Veitch-Diagramme 622  
     18.6 Minimierung nach Quine und McCluskey 624  
  19 Analytische Geometrie 627  
     19.1 Elemente der Ebene 627  
     19.2 Gerade 628  
     19.3 Kreis 631  
     19.4 Ellipse 633  
     19.5 Parabel 636  
     19.6 Hyperbel 638  
     19.7 Elemente im Raum 642  
     19.8 Geraden im Raum 643  
     19.9 Ebenen im Raum 645  
  20 Folgen, Reihen, Funktionen 649  
     20.1 Folgen und Reihen 649  
     20.2 Abbildungen und Funktionen 652  
     20.3 Unendliche Reihen 653  
  21 Funktionen einer reellen Variablen 662  
     21.1 Darstellungsformen und Klassifikation 662  
     21.2 Grenzwert und Stetigkeit 664  
     21.3 Differenzierbarkeit 666  
     21.4 Kurvendiskussion 673  
     21.5 Anwendung in denWirtschaftswissenschaften 681  
     21.6 Steckbrief für Funktionen 684  
     21.7 Einfache Funktionen 688  
     21.8 Betragsfunktion 690  
     21.9 Gaußklammer-Funktion, Restfunktion 692  
     21.10 Ganzrationale Funktionen 694  
     21.11 Gebrochen rationale Funktionen 709  
     21.12 Nichtrationale algebraische Funktionen 721  
     21.13 Transzendente Funktionen 734  
     21.14 Trigonometrische Funktionen 745  
     21.15 Arkusfunktionen 762  
  22 Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen 769  
     22.1 Definition und geometrische Darstellung 769  
     22.2 Umgebung, Grenzwert, Stetigkeit 771  
     22.3 Partielle Ableitungen 772  
     22.4 Tangentialfläche und totales Differenzial 775  
     22.5 Quadratische Formen 777  
     22.6 Extrema von Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen 780  
     22.7 Implizite Funktionen 781  
     22.8 Extrema unter Beachtung von Nebenbedingungen 782  
  23 Komplexe Zahlen und Funktionen einer komplexen Variablen 788  
     23.1 Komplexe Zahlen 788  
     23.2 Elementare Rechenoperationen mit komplexen Zahlen 792  
     23.3 Elementare Funktionen einer komplexen Variablen 797  
     23.4 Anwendungen komplexer Funktionen 802  
     23.5 Ableitung von Funktionen einer komplexen Variablen 803  
     23.6 Integration in der komplexen Ebene 805  
  24 Integralrechnung 809  
     24.1 Integralbegriff und Integrierbarkeit 809  
     24.2 Integrationsverfahren 814  
     24.3 Numerische Integration 822  
     24.4 Kurven-, Flächen- und Volumenintegrale 824  
     24.5 Mehrfachintegrale und ihre Anwendungen 826  
     24.6 Das Stieltjes’sche Integral 828  
  25 Differenzialgleichungen 830  
     25.1 Allgemeines 830  
     25.2 Geometrische Interpretation 831  
     25.3 Lösungsmethoden bei Differenzialgleichungen erster Ordnung 832  
     25.4 Lineare Differenzialgleichungen erster Ordnung 834  
     25.5 Einige spezielle Gleichungen 836  
     25.6 Differenzialgleichungen 2. Ordnung 837  
     25.7 Lineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung 838  
     25.8 Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten 842  
     25.9 Systeme von gekoppelten Differenzialgleichungen 1. Ordnung 844  
     25.10 Systeme von linearen homogenen Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten 844  
     25.11 Numerische Integration von Differenzialgleichungen 848  
  26 Differenzengleichungen 856  
     26.1 Differenzenoperator und höhere Differenzen 856  
     26.2 Klassifikation von Differenzengleichungen und Lösungsbegriff 857  
     26.3 Lineare Differenzengleichungen 1. Ordnung 859  
     26.4 Lineare Differenzengleichungen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 862  
     26.5 Lineare Differenzengleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten 866  
     26.6 Systeme linearer Differenzengleichungen 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 871  
  27 Nichtlineare Dynamik, Chaostheorie, Fraktale Geometrie 877  
     27.1 Nichtlineare dynamische Systeme 877  
     27.2 Deterministisches Chaos und Fraktale Geometrie 881  
     27.3 Chaos in denWirtschaftswissenschaften 889  
     27.4 Chaos und Zufall 893  
     27.5 Vorhersage, Kontrolle und Steuerung chaotischer Prozesse 897  
  28 Fuzzy Set-Theorie und Anwendungen 899  
     28.1 Fuzzy Set-Theorie und Anwendungen 899  
     28.2 Fuzzy-Operatoren 906  
     28.3 Kompensatorische Operatoren 909  
     28.4 Erweiterungsprinzip und erweiterte reelle Operatoren 911  
     28.5 Erweiterte algebraische Operationen für Fuzzy-Zahlen vom LR-Typ 913  
     28.6 Fuzzy-Relationen 916  
     28.7 Fuzzy-Inferenz 917  
     28.8 Fuzzy-Logik basierte Entscheidungsunterstützung 919  
     28.9 Fuzzy-Entscheidungstheorie 922  
     28.10 Fuzzy-Optimierung 923  
  29 Neuronale Netze 925  
     29.1 Arbeitsweise und Struktur 925  
     29.2 Umsetzung des Neuronen-Modells 926  
     29.3 Überwachtes Lernen 928  
     29.4 Unüberwachtes Lernen 934  
     29.5 Realisierungen von Neuronalen Netzen 936  
  30 Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik 937  
     30.1 Kombinatorik 937  
     30.2 Zufällige Ereignisse 939  
     30.3 Wahrscheinlichkeit von Ereignissen 942  
     30.4 Zufallsgrößen und ihre Verteilungen 945  
     30.5 Grenzwertsätze 962  
     30.6 Mehrdimensionale Zufallsgrößen 964  
     30.7 Grundlagen der mathematischen Statistik 969  
     30.8 Kenngrößen zur Beschreibung von Messwertverteilungen 972  
     30.9 Spezielle Verteilungen 975  
     30.10 Stichproben-Analyseverfahren (Test- und Schätztheorie) 980  
     30.11 Zuverlässigkeit 997  
     30.12 Ausgleichsrechnung, Regression 999  
  Sachwortverzeichnis 1004  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek