Programmieren für iPhone und iPad - Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5

Programmieren für iPhone und iPad - Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5

 

 

 

von: Markus Stäuble

dpunkt, 2012

ISBN: 9783864911026

Sprache: Deutsch

464 Seiten, Download: 9651 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: B (paralleler Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Programmieren für iPhone und iPad - Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5



  Inhaltsverzeichnis 8  
  1 Einleitung 14  
     1.1 Begriffe 15  
     1.2 Was behandelt dieses Buch? 16  
     1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? 21  
     1.4 Was können Sie, wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben? 22  
     1.5 Danksagung 23  
  Grundlagen 24  
  2 Installation und ein erstes Beispiel 26  
     2.1 Das iOS Dev Center 26  
     2.2 Das iOS SDK installieren 30  
     2.3 Das iOS SDK deinstallieren 33  
     2.4 Ein erstes Beispiel 34  
     2.5 Beispiele aus dem iOS Dev Center nutzen 44  
     2.6 Zusammenfassung 45  
  3 Grundlagen einer iOS-Anwendung 46  
     3.1 iOS: Basis für die Anwendungsentwicklung 46  
     3.2 Core OS 49  
        3.2.1 Accelerate Framework: Mathematik für Audio und Video 50  
        3.2.2 Accessory Support: Anbindung von externen Geräten 50  
        3.2.3 Core Bluetooth 50  
        3.2.4 Generic Security Services 50  
        3.2.5 Security: Basisdienste für Applikationssicherheit 51  
        3.2.6 System: Zugriff auf Low-Level-Funktionalitäten 51  
     3.3 Core Services 52  
        3.3.1 Accounts Framework 53  
        3.3.2 Address Book: Die Kontaktdatenbank 53  
        3.3.3 CFNetwork: Basisdienste für die Netzwerkkommunikation 54  
        3.3.4 Core Data: Management Ihrer Anwendungsdaten 54  
        3.3.5 Core Foundation: Basisdienste für die Programmierung 55  
        3.3.6 Core Location: Basisdienste für Location Based Services (LBS) 56  
        3.3.7 Core Media 57  
        3.3.8 Core Telephony 57  
        3.3.9 Event Kit 57  
        3.3.10 Foundation Framework 58  
        3.3.11 Newsstand Kit 58  
        3.3.12 Mobile Core Services 59  
        3.3.13 Quick Look Framework 59  
        3.3.14 Store Kit Framework 59  
        3.3.15 System Configuration Framework 60  
        3.3.16 Automatic Reference Counting 60  
        3.3.17 Block Objects 60  
        3.3.18 Grand Central Dispatch 62  
        3.3.19 In App Purchase: Erweiterung gegen Bezahlung anbieten 68  
        3.3.20 iCloud Storage 69  
        3.3.21 SQLite: Die eingebaute Datenbank 69  
        3.3.22 Unterstützung für die Arbeit mit XML 69  
     3.4 Media 70  
        3.4.1 Grafik 70  
        3.4.2 Audio 72  
        3.4.3 Video 73  
        3.4.4 AirPlay 74  
     3.5 Cocoa Touch 74  
        3.5.1 Was ist Cocoa? 74  
        3.5.2 Grundlagen der Cocoa-Programmierung 75  
        3.5.3 Cocoa Design Patterns 77  
        3.5.4 Frameworks des Cocoa Touch Layer 83  
        3.5.5 Wichtige Konzepte des Cocoa Touch Layer 87  
     3.6 Laufzeitumgebung einer iOS-Anwendung 92  
        3.6.1 Grundfunktionen 92  
        3.6.2 Dateisystem 92  
        3.6.3 Sicherheit 93  
        3.6.4 Sicherheitskopie der Daten 94  
        3.6.5 Erkennung der Laufzeitumgebung 95  
     3.7 Lebenszyklus einer iOS-Anwendung 95  
        3.7.1 Aktivierung der Anwendung (Initialisierung) 96  
        3.7.2 Abarbeitung von Ereignissen (Events) 98  
        3.7.3 Anwendung in den Hintergrund schicken 99  
        3.7.4 Zustände einer Anwendung unter iOS 100  
     3.8 Objektkommunikation 101  
        3.8.1 Outlets 101  
        3.8.2 Delegates 102  
        3.8.3 Notifications 104  
        3.8.4 Target-Actions 105  
     3.9 Grundelemente einer Benutzeroberfläche 105  
        3.9.1 Window oder View 106  
        3.9.2 Window 106  
        3.9.3 View 107  
        3.9.4 View Controller 107  
     3.10 Game Center 110  
     3.11 Zusammenfassung 118  
  4 Das SDK im Detail 120  
     4.1 Die Bestandteile des iOS SDK 120  
     4.2 Xcode – die Entwicklungsumgebung 121  
        4.2.1 Grundelemente in der Xcode-Entwicklung 121  
        4.2.2 Die Startseite 122  
        4.2.3 Neues Projekt in Xcode erstellen 126  
        4.2.4 Migration auf Automatic Reference Counting 130  
        4.2.5 Das Projektfenster von Xcode 132  
        4.2.6 Ein Kernstück in der Entwicklung: Der Quelltexteditor 137  
        4.2.7 Grafische Editoren für Core Data 139  
        4.2.8 Quick Help: Der kleine Helfer 141  
     4.3 Der Interface Builder 142  
        4.3.1 NIB und XIB: Behälter für den Interface Builder 143  
        4.3.2 Storyboard 144  
        4.3.3 Die zentralen Oberflächenelemente 144  
        4.3.4 Oberflächen erzeugen 145  
        4.3.5 Layoutgestaltung mit dem Interface Builder 147  
        4.3.6 Ein einfaches Beispiel: Schritt für Schritt zur ersten Oberfläche 150  
     4.4 Der iOS Simulator 153  
        4.4.1 Grundfunktionen der Bedienung 155  
        4.4.2 Die Gesten für das iPhone 156  
        4.4.3 Apps anordnen 158  
        4.4.4 Anwendungen deinstallieren 158  
        4.4.5 Erweiterte Funktionen des iOS Simulator 160  
     4.5 Instruments 162  
        4.5.1 Instruments starten 163  
        4.5.2 Eine eigene Vorlage zusammenstellen 167  
        4.5.3 Ein Beispiel für den Einstieg 168  
     4.6 Der Debugger 170  
        4.6.1 Debugging ohne Debugger 170  
        4.6.2 Debugging in Xcode 171  
        4.6.3 Debugging-Arten 174  
     4.7 Der Organizer 175  
     4.8 Zusammenfassung 179  
  5 Entwickeln für das iPad 180  
     5.1 Unterschiede zum iPhone 180  
        5.1.1 Neue Konfigurationsschlüssel 180  
        5.1.2 Neue Oberflächenelemente 183  
     5.2 Vorlagen für das iPad 185  
     5.3 Die Universal-App 187  
     5.4 Migration einer vorhandenen App 189  
     5.5 Zusammenfassung 192  
  Programmierung 194  
  6 Einstiegsbeispiele 196  
     6.1 Programmieren mit dem Adressbuch 196  
        6.1.1 Der Rahmen für die Anwendung 197  
        6.1.2 Lesender Zugriff auf das Adressbuch 205  
        6.1.3 Schreibender Zugriff auf das Adressbuch 216  
     6.2 Persistierung von Daten 229  
        6.2.1 Verwendung der integrierten Datenbank SQLite 230  
        6.2.2 Verwendung von Core Data 238  
     6.3 Location Based Services 243  
        6.3.1 Anzeige der Karte mit MapKit 243  
        6.3.2 Anzeige einer Region mit MapKit 245  
        6.3.3 Position in der Karte markieren 246  
        6.3.4 Einsatz von Core Location 248  
     6.4 Zusammenfassung 250  
  7 Eine App für das Lesen von RSS entwickeln 252  
     7.1 Der Rahmen für die Anwendung 252  
     7.2 Datenstruktur für die RSS-Nachrichten 255  
     7.3 Einlesen der RSS-Nachrichten als XML 255  
     7.4 Erzeugen des XML-Parsers 257  
     7.5 Anzeige der Nachricht im Browser 262  
     7.6 Zellen der Tabelle anpassen 266  
     7.7 Öffnen der Nachrichten im angepassten Browser 271  
     7.8 Zusammenfassung 274  
  8 Eine Aufgabenliste entwickeln 276  
     8.1 Rahmen der Anwendung 276  
     8.2 Datenmodell erstellen 278  
     8.3 Oberfläche für eine Aufgabe 282  
     8.4 Eigene Tabellenzelle gestalten 292  
     8.5 Anzeigen und Ändern einer Aufgabe 298  
     8.6 Aufgaben sortieren und löschen 299  
     8.7 Weitere interessante Themenbereiche 303  
     8.8 Zusammenfassung 304  
  9 Testen auf dem Endgerät 306  
     9.1 Das iOS Developer Program 306  
        9.1.1 Die Varianten des iOS Developer Program 307  
        9.1.2 Das erweiterte iOS Dev Center 309  
     9.2 Installation auf einem Endgerät 311  
        9.2.1 Das Team definieren 311  
        9.2.2 Das Entwicklungszertifikat erstellen 313  
        9.2.3 Zertifikat von Apple 319  
        9.2.4 Anmeldung der Geräte, auf denen getestet werden soll 320  
        9.2.5 Die App ID erstellen 324  
        9.2.6 Das Provisioning Profile erzeugen 327  
        9.2.7 Auf dem Endgerät über Xcode installieren 329  
     9.3 Distribution der Anwendung 332  
     9.4 Erzeugung des Development Provisioning Profile über einen Assistenten 338  
     9.5 Erzeugung des Development Provisioning Profile über den Organizer 342  
     9.6 Zusammenfassung 343  
  Anhang 344  
  A Einführung in die Programmiersprache Objective-C 346  
     A.1 Grundlagen 346  
     A.2 Strukturierung des Quellcodes 348  
     A.3 Klassen 349  
     A.4 Erzeugung von Instanzen 353  
     A.5 Speicherverwaltung 355  
     A.6 Kategorien 359  
     A.7 Properties 361  
     A.8 Protocols 366  
     A.9 Fast Enumeration mittels for...in 370  
     A.10 Behandlung von Exceptions 370  
     A.11 Zusammenfassung 372  
  B Quelltext der Beispiele 374  
     B.1 Quelltext fast.calc 374  
     B.2 Quelltext my.address 378  
     B.3 Quelltext web.address 381  
     B.4 Quelltext Einkaufsliste 387  
     B.5 Quelltext CDEinkaufsliste 395  
     B.6 Quelltext MapKitSample 404  
     B.7 Quelltext i.RSS 407  
     B.8 Quelltext just.do 417  
  C Glossar 440  
  D Literatur und Weblinks 448  
     D.1 Literatur 448  
     D.2 Weblinks 448  
  Index 452  
     A 452  
     B 453  
     C 454  
     D 454  
     E 455  
     F 455  
     G 455  
     H 456  
     I 456  
     K 458  
     L 458  
     M 459  
     N 459  
     O 459  
     P 460  
     Q 460  
     R 460  
     S 461  
     T 461  
     U 461  
     V 461  
     W 462  
     X 462  
     Z 462  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek