Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.

Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.

 

 

 

von: Thomas Duzia, Norbert Bogusch

Fraunhofer IRB Verlag, 2020

ISBN: 9783738804201

Sprache: Deutsch

234 Seiten, Download: 12306 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.



  FC 1  
  Innentitel 4  
  Impressum 5  
  Vorwort 6  
  Vorwort zur zweiten Auflage 7  
  Vorwort zur ersten Auflage 8  
  Anmerkung der Autoren 9  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  1 Die historische Entwicklung des Wärme- und Feuchteschutzes 14  
  2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz 18  
     2.1 DIN 4108 – Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden 19  
     2.2 Wärmeschutzverordnung – WSchV 20  
     2.3 Energieeinsparverordnung – EnEV 20  
        2.3.1 Verbrauchsausweis zur EnEV 22  
        2.3.2 Bedarfsausweis zur EnEV 25  
        2.3.3 DIN V 18599 25  
        2.3.4 Die Zonierung von Nichtwohngebäuden 27  
        2.3.5 Sonderfälle und Probleme zur Auslegung nach EnEV 29  
        2.3.6 Verordnung zur Umsetzung der Energieeinsparverordnung – EnEV-UVO 31  
     2.4 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG 32  
     2.5 Europäische Union – Richtlinie der Gesamteffizienz von Gebäuden 32  
     2.6 Entwicklung der Anforderungen an den Wärmeschutz 33  
     2.7 Anforderungen aus der EnEV 2014: Fassung 2016 35  
  3 Wärmeschutz: Definition und Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe 38  
     3.1 Energie 38  
     3.2 Einheiten und physikalische Größen 40  
     3.3 Allgemeine Begriffe der Wärmelehre 41  
        3.3.1 Wärmeleitfähigkeit ? 42  
        3.3.2 Wärmedurchlasswiderstand R 44  
        3.3.3 Wärmeübergangswiderstand und Wind 46  
        3.3.4 Wärmestromdichte q, Wärmestrom und Isotherme 49  
        3.3.5 U-Wert oder Wärmedurchgangskoeffizient 50  
        3.3.6 Der k-Wert 52  
        3.3.7 Wärmemenge Q oder spezifische Wärmekapazität c 52  
        3.3.8 Der Wärmeeindringkoeffizient b und die Kontakttemperatur 53  
        3.3.9 Emissionsgrad ? 53  
     3.4 Mechanismen des Wärmetransports 55  
        3.4.1 Wärmestrahlung 56  
        3.4.2 Konvektion 56  
        3.4.3 Wärmeleitung 57  
  4 Energetischer Wärmeschutz 60  
     4.1 Vorgaben und Gliederung der Energieeinsparverordnung 61  
        4.1.1 Wohngebäude 63  
        4.1.2 Nichtwohngebäude 64  
        4.1.3 Bestandsbauten und Denkmäler 64  
     4.2 Die energetische Bewertung der Hüllfläche 66  
        4.2.1 Transmissionswärmeverluste H'T 67  
        4.2.2 Der Fx-Temperatur-Korrekturfaktor 68  
     4.3 Wärmebrücken und energetische Nachweise 68  
        4.3.1 Randbedingungen der Wärmebrückenbetrachtungen 71  
        4.3.2 Arten der Wärmebrücke 72  
        4.3.3 Wärmebrücken nach DIN 4108 Beiblatt 2 77  
        4.3.4 Thermische Trennungen 79  
        4.3.5 Wärmeverluste gegen Erdreich 83  
     4.4 Luftdichtheit und Wärmeschutz 88  
        4.4.1 Luftdichtheitskonzept 90  
        4.4.2 Verarbeitung und Anschlüsse von Folien 91  
        4.4.3 Luftdichte Anschlüsse von Fensterkonstruktionen 92  
        4.4.4 Luftdichtheit von üblichen Baumaterialien 93  
        4.4.5 Luftdichtheitsmessungen nach »Blower-Door-Messverfahren« 95  
     4.5 Thermografie 96  
  5 Rechenverfahren und Nachweise 100  
     5.1 Beispiele zu U-Wert-Berechnungen 102  
  6 Hygienischer Wärmeschutz 108  
     6.1 Schimmelpilz und Bakterien im Innenraum 108  
        6.1.1 Grundlagen zur Bewertung 111  
        6.1.2 Grenzwerte von Oberflächentemperaturen 112  
        6.1.3 Vermeidung von Schimmelwachstum 112  
        6.1.4 Sporengehalt, Indikatoren und gesundheitliche Risiken 113  
        6.1.5 Bewertung des Befalls 114  
        6.1.6 Ablauf der Untersuchungen 115  
        6.1.7 Einfluss des pH-Werts auf das Schimmelpilzwachstum 116  
        6.1.8 Sanierungsmaßnahmen 117  
        6.1.9 Rechnerische Nachweise nach DIN 4108-2 118  
        6.1.10 Sorptionsfähigkeit von Baustoffen – Die Ausgleichsfeuchte 120  
        6.1.11 Nutzerverhalten und Raumluftfeuchte 121  
        6.1.12 Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 125  
        6.1.13 Sommerkondensat 128  
     6.2 Behaglichkeit 129  
        6.2.1 Luftfeuchtigkeit und Behaglichkeit 131  
        6.2.2 Wärmeableitung über den Fußboden 132  
        6.2.3 Asymmetrische Strahlungstemperatur 133  
        6.2.4 Zugerscheinung an Wänden 134  
        6.2.5 Der Prozentsatz der Unzufriedenen (PPD) 134  
  7 Entscheidungskriterien bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden 136  
  8 Feuchteschutz 144  
     8.1 Feuchteschutz nach DIN 4108-3 145  
     8.2 Feuchteschutz nach DIN EN ISO 13788 147  
     8.3 Grundlagen zum Glaser-Nachweis 147  
        8.3.1 Randbedingungen Winter und Sommer 148  
        8.3.2 Beispiele 149  
        8.3.3 Feuchteschutz und Tauwasser 152  
        8.3.4 Trocknungsverhalten 153  
     8.4 Schutz der Konstruktion 155  
        8.4.1 Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl ? 156  
        8.4.2 sd-Wert 158  
     8.5 Konstruktionen und Nachweise 159  
        8.5.1 Nachweisfreie Wandkonstruktionen 160  
        8.5.2 Nachweisfreie Bodenplatten 161  
        8.5.3 Nachweisfreie Dachkonstruktionen 161  
        8.5.4 Feuchteschutz und Fenster 162  
        8.5.5 Feuchteschutznachweise bei Gründächern 162  
     8.6 Hinterlüftete Bauteile 164  
     8.7 Feuchteschutz bei Holzkonstruktionen 164  
     8.8 Feuchteschutz bei Stahlkonstruktionen 167  
     8.9 Mechanismen der Aufnahme von Feuchtigkeit 168  
        8.9.1 Adsorption 170  
        8.9.2 Absorption 170  
        8.9.3 Desorption 171  
        8.9.4 Ausgleichsfeuchte 172  
  9 Sommerlicher Wärmeschutz 174  
     9.1 Nachweispflicht nach DIN 4108-2 174  
     9.2 Nachweisfreie Räume 176  
     9.3 Grundlagen der Berechnung 176  
        9.3.1 Sommerklimaregionen 177  
        9.3.2 Sonneneintragskennwert s 178  
        9.3.3 Gesamtenergiedurchlass gtot 179  
        9.3.4 Sonnenschutzverglasung 180  
        9.3.5 Abminderungsfaktor FC und Teilbestrahlungsfaktor FS 181  
        9.3.6 Ausrichtung des Gebäudes 182  
        9.3.7 Konstruktionsart und nächtliches Lüften 183  
        9.3.8 Beispiel: Berechnung Sonneneintragskennwert 187  
     9.4 Das Klima der Wände 188  
        9.4.1 Individuelles Wohlbefinden 189  
  10 Typische bauliche Problemfelder und Schadensbilder 190  
     10.1 Grundlagen zur Dämmung 190  
     10.2 Außendämmung 191  
        10.2.1 Algen-, Pilzbefall und gedämmte Fassaden 192  
        10.2.2 Algen und Pilze 195  
        10.2.3 Biozide 196  
        10.2.4 Dämmung und Brandschutz 196  
     10.3 Innendämmung 199  
     10.4 Dämmung gegen Erdreich 203  
     10.5 Solare Erwärmung von Bauteilen 204  
     10.6 Maßnahmen gegen Feuchtigkeit 209  
        10.6.1 Baufeuchte 209  
        10.6.2 Ausgleichsfeuchte 212  
        10.6.3 Porensysteme und ihre Eigenschaften 213  
        10.6.4 Mauerwerk 215  
        10.6.5 Porenbeton 216  
        10.6.6 Auswirkungen der Trocknungsprozesse auf Holzbauteile 216  
  11 Zukünftige Anforderungen und nachhaltiger Wärmeschutz 220  
  12 Quellen, Abbildungen, Sachregister 224  
     12.1 Literatur 224  
     12.2 Normen und Verordnungen 227  
     12.3 Abbildungen 229  
     12.4 Akronyme 230  
     12.5 Sachregister 231  
  BC 234  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek