BIM-Kompendium - Building Information Modeling als neue Planungsmethode

BIM-Kompendium - Building Information Modeling als neue Planungsmethode

 

 

 

von: Kerstin Hausknecht, Thomas Liebich

Fraunhofer IRB Verlag, 2016

ISBN: 9783816794905

Sprache: Deutsch

227 Seiten, Download: 7172 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

BIM-Kompendium - Building Information Modeling als neue Planungsmethode



  Impressum 5  
  Prolog 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Einleitung 12  
  1 Status Quo 18  
     1.1 Problembeschreibung 19  
        1.1.1 Systemimmanentes Problem der technischen Zeichnung 27  
     1.2 Lösungsansätze 30  
        1.2.1 Situation in anderen Branchen 30  
        1.2.2 Situation in anderen Ländern 31  
        1.2.3 Situation in der deutschen Bauwirtschaft 33  
     1.3 BIM als Lösung 34  
  2 Hintergrundinformationen zu BIM 36  
     2.1 Geschichtliche Entwicklung 36  
        2.1.1 Vorgeschichte der Planung 37  
        2.1.2 Geschichte von BIM 41  
        2.1.3 Entwicklungsstufen von BIM 44  
     2.2 Begriffe und Definitionen 48  
        2.2.1 Erläuterung des Akronyms BIM 49  
        2.2.2 Definition von BIM 50  
        2.2.3 Das »I« in BIM 52  
     2.3 Vorteile durch BIM 53  
        2.3.1 Motivationen für die verschiedenen Projektteilnehmer 55  
        2.3.2 Besondere Rolle der Bauherren und Betreiber 61  
     2.4 Standards und Richtlinien 63  
  3 BIM-Grundwissen – Software und Schnittstellen 68  
     3.1 3D-CAD- und BIM-Modellierungssoftware 69  
     3.2 Anforderungen an BIM-Modellierungssoftware 72  
     3.3 BIM-Software für die verschiedenen Einsatz­bereiche 80  
        3.3.1 Software für das Anforderungsmanagement 82  
        3.3.2 Software für konzeptionelle Planung und ­generische Formfindung 83  
        3.3.3 BIM-Modellierungssoftware für die Architektur 85  
        3.3.4 BIM-Planungssoftware für die Haustechnik 87  
        3.3.5 BIM-Planungssoftware für die Tragwerksplanung 89  
        3.3.6 BIM-Software für Konstruktion und Detaillierung 89  
        3.3.7 BIM-basierte Energieberechnung und Simulation 91  
        3.3.8 BIM-basierte statische Berechnungssoftware 91  
        3.3.9 BIM-basierte Kosten- und Terminplanung (4D/5D) 92  
        3.3.10 BIM-Software zur Koordination und Kommunikation 93  
        3.3.11 Übergabe an das Facility Management (CAFM) 94  
        3.3.12 Model- und Dokumentenmanagement-Software 94  
     3.4 BIM-Datenaustausch 96  
        3.4.1 Hintergrund des CAD-Datenaustauschs 96  
        3.4.2 Industry Foundation Classes 99  
        3.4.3 Weitere Datenaustauschformate 111  
  4 BIM-Grundwissen – Modell 114  
     4.1 Das Modell 114  
        4.1.1 Das Modell in der Baukunst 115  
     4.2 Die BIM-Modelle 116  
        4.2.1 Modellierungsregeln für den Aufbau eines BIM-Modells 118  
        4.2.2 Die fachspezifischen Bauwerksmodelle der Projektbeteiligten 120  
     4.3 Die Modellelemente und ihre Detaillierungsgrade 133  
        4.3.1 Fertigstellungsgrad, Detaillierungsgrad, Informationsgrad 134  
        4.3.2 Geschichte der Definition von Detaillierungsgraden 135  
        4.3.3 LOD, LOG, LOI? 138  
     4.4 Datenbank für das BIM-Anforderungs- und Qualitätsmanagement BIM-Q 143  
        4.4.1 Das BIM-Anforderungsmanagement 143  
        4.4.2 Die Datenbank für das BIM-Anforderungs- und Qualitätsmanagement BIM-Q 145  
  5 BIM-Grundwissen – Prozesse und Anwendungsfälle 148  
     5.1 BIM-Prozesse 148  
        5.1.1 BIM-Referenzprozess 149  
     5.2 BIM-Workflows und BIM-Anwendungsfälle 153  
        5.2.1 Der Koordinationsworkflow 154  
        5.2.2 Der Referenzworkflow 157  
        5.2.3 Der Auswertungsworkflow 160  
        5.2.4 Der Übergabeworkflow 163  
        5.2.5 Spezielle BIM-Anwendungsfälle 165  
     5.3 Zuordnung der BIM-Anwendungsfälle zu den ­BIM-Zielen 166  
  6 BIM-Grundwissen – Einführung und Management 172  
     6.1 BIM-Informationsmanagement 172  
        6.1.1 BIM-Zieldefinitionen 174  
        6.1.2 Rollen und Verantwortlichkeiten 175  
     6.2 BIM-Einführung 176  
        6.2.1 Einführung von BIM im Unternehmen 178  
        6.2.2 Einführung von BIM im Projekt 180  
        6.2.3 Unterstützung bei der Einführung von BIM 181  
     6.3 BIM-Projektabwicklungsplan 182  
  7 Rahmenbedingungen bei der Einführung von BIM 192  
     7.1 Allgemeine Rahmenbedingungen 193  
     7.2 Auswirkungen von BIM auf die HOAI 195  
     7.3 Leistungsbeschreibungen für BIM 198  
     7.4 Vertragsgestaltung 199  
  8 Ausblick 202  
     8.1 Technologische Entwicklung und neue Anwendungsfelder 202  
     8.2 Anforderungen an Aus- und Weiterbildung 207  
  Epilog 208  
  Danksagung 209  
  9 Anhang 210  
     9.1 Glossar 210  
     9.2 Literaturverzeichnis 216  
     9.3 Softwareverzeichnis 220  
     9.4 Bildnachweis 222  
     9.5 Stichwortverzeichnis 224  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek