Die besten Strategietools in der Praxis - Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen?

Die besten Strategietools in der Praxis - Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen?

 

 

 

von: Klaus Kerth, Heiko Asum, Volker Stich

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2015

ISBN: 9783446436626

Sprache: Deutsch

372 Seiten, Download: 153480 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die besten Strategietools in der Praxis - Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen?



  DIE BESTEN STRATEGIETOOLS IN DER PRAXIS 5  
     Vorwort 7  
     Der Beirat 8  
     Einleitung 9  
     Inhalt 13  
     Leitfragenkatalog 19  
     1 Analyse der internen Unternehmensressourcen 25  
        1.1? ABC-Analyse 26  
           1.1.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 26  
           1.1.2? Beschreibung 26  
           1.1.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 27  
           1.1.4?Vorgehensweise 27  
           1.1.5? Vor- und Nachteile 30  
           1.1.6? Praxisbeispiel 30  
           1.1.7? Vorlagen auf CD 31  
           1.1.8? Verwandte und weiterführende Themen 31  
           1.1.9?Literaturhinweise 32  
        1.2? XYZ-Analyse 32  
           1.2.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 32  
           1.2.2?Beschreibung 32  
           1.2.3? Voraussetzung und notwendiger Input 34  
           1.2.4?Vorgehensweise 34  
           1.2.5? Vor- und Nachteile 36  
           1.2.6? Praxisbeispiel 36  
           1.2.7? Vorlagen auf CD 38  
           1.2.8? Verwandte und weiterführende Themen 38  
           1.2.9? Literaturhinweise 38  
        1.3? Lebenszyklusanalyse 39  
           1.3.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 39  
           1.3.2?Beschreibung 39  
           1.3.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 42  
           1.3.4?Vorgehensweise 43  
           1.3.5?Vor- und Nachteile 44  
           1.3.6?Praxisbeispiel 44  
           1.3.7? Vorlagen auf CD 45  
           1.3.8? Verwandte und weiterführende Themen 46  
           1.3.9?Literaturhinweise 46  
        1.4? Erfahrungskurvenanalyse 47  
           1.4.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 47  
           1.4.2? Beschreibung 47  
           1.4.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 49  
           1.4.4?Vorgehensweise 50  
           1.4.5? Vor- und Nachteile 52  
           1.4.6? Praxisbeispiel 53  
           1.4.7? Vorlagen auf CD 53  
           1.4.8? Verwandte und weiterführende Themen 53  
           1.4.9? Literaturhinweise 54  
        1.5? Kostenstrukturanalyse 54  
           1.5.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 54  
           1.5.2? Beschreibung 54  
           1.5.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 55  
           1.5.4? Vorgehensweise 56  
           1.5.5? Vor- und Nachteile 57  
           1.5.6? Praxisbeispiel 58  
           1.5.7?Vorlagen auf CD 58  
           1.5.8? Verwandte und weiterführende Themen 58  
           1.5.9? Literaturhinweise 59  
        1.6? Zufriedenheitsanalyse 59  
           1.6.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 59  
           1.6.2? Beschreibung 60  
           1.6.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 61  
           1.6.4? Vorgehensweise 62  
           1.6.5? Vor- und Nachteile 63  
           1.6.6? Praxisbeispiel 63  
           1.6.7? Vorlagen auf CD 65  
           1.6.8? Verwandte und weiterführende Themen 65  
           1.6.9? Literaturhinweise 66  
        1.7? Unternehmens­kulturanalyse 66  
           1.7.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 66  
           1.7.2? Beschreibung 67  
           1.7.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 71  
           1.7.4? Vorgehensweise 72  
           1.7.5? Vor- und Nachteil 73  
           1.7.6? Praxisbeispiel 73  
           1.7.7?Vorlagen auf CD 74  
           1.7.8? Verwandte und weiterführende Themen 75  
           1.7.9? Literaturhinweise 75  
        1.8? Kernkompetenzanalyse 76  
           1.8.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 76  
           1.8.2? Beschreibung 76  
           1.8.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 77  
           1.8.4? Vorgehensweise 77  
           1.8.5? Vor- und Nachteile 81  
           1.8.6? Praxisbeispiel 82  
           1.8.7?Vorlagen auf CD 82  
           1.8.8? Verwandte und weiterführende Themen 83  
           1.8.9?Literaturhinweise 83  
        1.9? Reifegradmodelle 84  
           1.9.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 84  
           1.9.2? Beschreibung 84  
           1.9.3? Voraussetzung und notwendiger Input 84  
           1.9.4? Vorgehensweise 85  
           1.9.5?Vor- und Nachteile 87  
           1.9.6?Praxisbeispiel 88  
           1.9.7?Vorlagen auf CD 89  
           1.9.8? Verwandte und weiterführende Themen 89  
           1.9.9?Literaturhinweise 90  
        1.10? 7-S-Modell 90  
           1.10.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 90  
           1.10.2? Beschreibung 90  
           1.10.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 92  
           1.10.4? Vorgehensweise 92  
           1.10.5?Vor- und Nachteile 94  
           1.10.6?Praxisbeispiel 94  
           1.10.7?Vorlagen auf CD 95  
           1.10.8? Verwandte und weiterführende Themen 95  
           1.10.9?Literaturhinweise 96  
        1.11? Ursache-Wirkungs-Analyse (Ishikawa-Diagramm) 96  
           1.11.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 96  
           1.11.2?Beschreibung 96  
           1.11.3? Voraussetzung und notwendiger Input 98  
           1.11.4?Vorgehensweise 98  
           1.11.5? Vor- und Nachteile 100  
           1.11.6? Praxisbeispiel 100  
           1.11.7? Vorlagen auf CD 101  
           1.11.8? Verwandte und weiterführende Themen 102  
           1.11.9?Literaturhinweise 102  
        1.12? Wertkettenanalyse 102  
           1.12.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 102  
           1.12.2?Beschreibung 103  
           1.12.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 104  
           1.12.4? Vorgehensweise 104  
           1.12.5? Vor- und Nachteile 108  
           1.12.6? Praxisbeispiel 109  
           1.12.7? Vorlagen auf CD 110  
           1.12.8? Verwandte und weiterführende Themen 110  
           1.12.9? Literaturhinweise 110  
        1.13? Marktwachstum-Marktanteils-Portfolioanalyse (BCG) 111  
           1.13.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 111  
           1.13.2?Beschreibung 111  
           1.13.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 114  
           1.13.4? Vorgehensweise 114  
           1.13.5? Vor- und Nachteile 117  
           1.13.6?Praxisbeispiel 118  
           1.13.7? Vorlagen auf CD 119  
           1.13.8? Verwandte und weiterführende Themen 120  
           1.13.9?Literaturhinweise 120  
        1.14? Marktattraktivität-Wettbewerbsstärken-Portfolioanalyse (McKinsey) 120  
           1.14.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 120  
           1.14.2?Beschreibung 121  
           1.14.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 122  
           1.14.4? Vorgehensweise 122  
           1.14.5? Vor- und Nachteile 127  
           1.14.6? Praxisbeispiel 127  
           1.14.7? Vorlagen auf CD 129  
           1.14.8? Verwandte und weiterführende Themen 129  
           1.14.9? Literaturhinweise 130  
        1.15? Weitere Portfolioanalysen 130  
           1.15.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 130  
           1.15.2? Beschreibung 130  
           1.15.3? Vorgehensweise 133  
           1.15.4? Vor- und Nachteile 134  
           1.15.5? Praxisbeispiel 135  
           1.15.6?Vorlagen auf CD 136  
           1.15.7? Literaturhinweise 136  
        1.16? Stärken-Schwächen-Analyse 136  
           1.16.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 136  
           1.16.2? Beschreibung 137  
           1.16.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 138  
           1.16.4? Vorgehensweise 139  
           1.16.5? Vor- und Nachteile 141  
           1.16.6? Praxisbeispiel 141  
           1.16.7?Vorlagen auf CD 143  
           1.16.8? Verwandte und weiterführende Themen 143  
           1.16.9?Literaturhinweise 144  
     2 Analyse der externen Marktkräfte 145  
        2.1?Umweltanalyse 146  
           2.1.1?Zielsetzung und Anwendungsgebiet 146  
           2.1.2? Beschreibung 146  
           2.1.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 148  
           2.1.4? Vorgehensweise 148  
           2.1.5? Vor- und Nachteile 149  
           2.1.6? Praxisbeispiel 150  
           2.1.7? Vorlagen auf CD 151  
           2.1.8? Verwandte und weiterführende Themen 151  
           2.1.9? Literaturhinweise 152  
        2.2? Zielgruppenanalyse 152  
           2.2.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 152  
           2.2.2? Beschreibung 153  
           2.2.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 154  
           2.2.4? Vorgehensweise 155  
           2.2.5? Vor- und Nachteile 156  
           2.2.6? Praxisbeispiel 156  
           2.2.7? Vorlagen auf CD 158  
           2.2.8? Verwandte und weiterführende Themen 158  
           2.2.9? Literaturhinweise 159  
        2.3? Konkurrenzanalyse 159  
           2.3.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 159  
           2.3.2? Beschreibung 159  
           2.3.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 160  
           2.3.4? Vorgehensweise 161  
           2.3.5? Vor- und Nachteile 166  
           2.3.6? Praxisbeispiel 166  
           2.3.7? Vorlagen auf CD 168  
           2.3.8? Verwandte und weiterführende Themen 168  
           2.3.9? Literaturhinweise 168  
        2.4? Substitutionsanalyse 169  
           2.4.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 169  
           2.4.2? Beschreibung 169  
           2.4.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 170  
           2.4.4? Vorgehensweise 170  
           2.4.5? Exkurs Radarscreen 173  
           2.4.6? Vor- und Nachteile 174  
           2.4.7? Praxisbeispiel 174  
           2.4.8? Vorlagen auf CD 176  
           2.4.9? Verwandte und weiterführende Themen 176  
           2.4.10? Literaturhinweise 177  
        2.5? Stakeholderanalyse 177  
           2.5.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 177  
           2.5.2? Beschreibung 178  
           2.5.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 178  
           2.5.4? Vorgehensweise 178  
           2.5.5? Vor- und Nachteile 180  
           2.5.6? Praxisbeispiel 181  
           2.5.7? Vorlagen auf CD 182  
           2.5.8? Verwandte und weiterführende Themen 182  
           2.5.9? Literaturhinweise 182  
        2.6? Benchmarking 182  
           2.6.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 182  
           2.6.2? Beschreibung 183  
           2.6.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 184  
           2.6.4? Vorgehensweise 185  
           2.6.5? Vor- und Nachteile 187  
           2.6.6? Praxisbeispiel 187  
           2.6.7? Vorlagen auf CD 189  
           2.6.8? Verwandte und weiterführende Themen 190  
           2.6.9? Literaturhinweise 190  
        2.7? Branchenstrukturanalyse 190  
           2.7.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 190  
           2.7.2? Beschreibung 190  
           2.7.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 193  
           2.7.4? Vorgehensweise 193  
           2.7.5? Vor- und Nachteile 195  
           2.7.6? Praxisbeispiel 195  
           2.7.7? Vorlagen auf CD 196  
           2.7.8? Verwandte und weiterführende Themen 196  
           2.7.9? Literaturhinweise 196  
     3 Aggregation zu einem Portfolio 197  
        3.1? SWOT-Analyse 198  
           3.1.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 198  
           3.1.2? Beschreibung 198  
           3.1.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 199  
           3.1.4? Vorgehensweise 200  
           3.1.5?Vor- und Nachteile 201  
           3.1.6? Praxisbeispiel 201  
           3.1.7? Vorlagen auf CD 201  
           3.1.8? Verwandte und weiterführende Themen 202  
           3.1.9? Literaturhinweise 202  
     4 Strategische Positionierung 203  
        4.1? Marktfeldstrategien nach Ansoff 204  
           4.1.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 204  
           4.1.2? Beschreibung 204  
           4.1.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 207  
           4.1.4? Vorgehensweise 208  
           4.1.5? Vor- und Nachteile 210  
           4.1.6? Praxisbeispiel 211  
           4.1.7? Vorlagen auf CD 212  
           4.1.8? Verwandte und weiterführende Themen 212  
           4.1.9? Literaturhinweise 212  
        4.2? Wettbewerbsstrategien nach Porter 213  
           4.2.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 213  
           4.2.2? Beschreibung 213  
           4.2.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 217  
           4.2.4? Vorgehensweise 217  
           4.2.5? Vor- und Nachteile 217  
           4.2.6? Praxisbeispiele 218  
           4.2.7?Vorlagen auf CD 219  
           4.2.8? Verwandte und weiterführende Themen 219  
           4.2.9? Literaturhinweise 219  
        4.3? Marktpositionierung nach Treacy und Wiersema 220  
           4.3.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 220  
           4.3.2? Beschreibung 220  
           4.3.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 224  
           4.3.4? Vorgehensweise 224  
           4.3.5? Vor- und Nachteile 225  
           4.3.6? Praxisbeispiel 226  
           4.3.7? Vorlagen auf CD 227  
           4.3.8? Verwandte und weiterführende Themen 227  
           4.3.9? Literaturhinweise 228  
        4.4? Leitbild (Vision, Mission, Kernwerte) 228  
           4.4.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 228  
           4.4.2? Beschreibung 228  
           4.4.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 229  
           4.4.4? Vorgehensweise 230  
           4.4.5? Vor- und Nachteile 231  
           4.4.6? Praxisbeispiel 231  
           4.4.7?Vorlagen auf CD 232  
           4.4.8? Verwandte und weiterführende Themen 232  
           4.4.9? Literaturhinweise 233  
     5 Strategische Planung 235  
        5.1? SWOT-Normstrategien 236  
           5.1.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 236  
           5.1.2? Beschreibung 236  
           5.1.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 237  
           5.1.4? Vorgehensweise 237  
           5.1.5? Vor- und Nachteile 238  
           5.1.6? Praxisbeispiel 238  
           5.1.7? Vorlagen auf CD 239  
           5.1.8? Verwandte und weiterführende Themen 239  
           5.1.9? Literaturhinweise 240  
        5.2? Portfolio-Normstrategien 240  
           5.2.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 240  
           5.2.2? Beschreibung 240  
           5.2.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 243  
           5.2.4? Vorgehensweise 243  
           5.2.5? Vor- und Nachteile 245  
           5.2.6? Praxisbeispiel 246  
           5.2.7?Vorlagen auf CD 246  
           5.2.8? Verwandte und weiterführende Themen 247  
           5.2.9? Literaturhinweise 247  
        5.3? Scoring-Modelle 248  
           5.3.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 248  
           5.3.2? Beschreibung 248  
           5.3.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 249  
           5.3.4? Vorgehensweise 249  
           5.3.5? Vor- und Nachteile 251  
           5.3.6? Praxisbeispiel 251  
           5.3.7? Vorlagen auf CD 253  
           5.3.8? Verwandte und weiterführende Themen 253  
           5.3.9? Literaturhinweise 254  
        5.4? Szenariotechnik 254  
           5.4.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 254  
           5.4.2? Beschreibung 254  
           5.4.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 256  
           5.4.4? Vorgehensweise 1 257  
           5.4.5? Vorgehensweise 2 258  
           5.4.6? Vor- und Nachteile 259  
           5.4.7? Praxisbeispiel 259  
           5.4.8? Vorlagen auf CD 260  
           5.4.9? Verwandte und weiterführende Themen 260  
           5.4.10? Literaturhinweise 261  
        5.5? Gap-Analyse 261  
           5.5.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 261  
           5.5.2? Beschreibung 261  
           5.5.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 262  
           5.5.4? Vorgehensweise 262  
           5.5.5? Vor- und Nachteile 264  
           5.5.6? Praxisbeispiel 264  
           5.5.7? Vorlagen auf CD 264  
           5.5.8? Verwandte und weiterführende Themen 265  
           5.5.9? Literaturhinweise 265  
        5.6? Balanced Scorecard 265  
           5.6.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 265  
           5.6.2? Beschreibung 266  
           5.6.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 267  
           5.6.4? Vorgehensweise 268  
           5.6.5? Vor- und Nachteile 273  
           5.6.6? Praxisbeispiel 273  
           5.6.7? Vorlagen auf CD 274  
           5.6.8? Verwandte und weiterführende Themen 274  
           5.6.9? Literaturhinweise 274  
        5.7? Break-even-Analyse 275  
           5.7.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 275  
           5.7.2? Beschreibung 275  
           5.7.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 276  
           5.7.4? Vorgehensweise 276  
           5.7.5? Vor- und Nachteile 277  
           5.7.6? Praxisbeispiel 277  
           5.7.7?Vorlagen auf CD 279  
           5.7.8? Verwandte und weiterführende Themen 279  
           5.7.9? Literaturhinweise 279  
        5.8? Quality Function Deployment (QFD) 280  
           5.8.1? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 280  
           5.8.2? Beschreibung 280  
           5.8.3? Voraussetzungen und notwendiger Input 280  
           5.8.4? Vorgehensweise 280  
           5.8.5? Erweiterungsmöglichkeiten der QFD 284  
           5.8.6? Vor- und Nachteile 287  
           5.8.7? Praxisbeispiel 287  
           5.8.8? Fazit 289  
           5.8.9?Vorlagen auf CD 289  
           5.8.10? Verwandte und weiterführende Themen 290  
           5.8.11? Literaturhinweise 290  
     6 Geschäftspolitische Bedeutung der Strategietools 291  
        6.1? Kontext des Einsatzes der Strategietools: Geschäftsmodell und Marktregeln 293  
        6.2? Klassifizierung der Strategietools: Aussagequalitäten und Beiträge 295  
        6.3? Das Instrument zur geschäftspolitischen Beurteilung und Auswahl der Strategietools 300  
           6.3.1? Zielsetzung 300  
           6.3.2? Beschreibung 302  
           6.3.3? Nutzen und Vorgehensweise 312  
           6.3.4? Literaturhinweise 313  
     7 Case Study und Umsetzungsmethoden 315  
        7.1? Case Study Logistikoptimierung 316  
           7.1.1? Einleitung 316  
           7.1.2? Zielsetzung und Anwendungsgebiet 317  
           7.1.3?Kombination der Analysewerkzeuge 320  
           7.1.4? Einsatzbereiche des kombinierten Analysewerkzeugs 324  
           7.1.5?Fallbeispiele 328  
           7.1.6?Vorlagen auf CD 331  
           7.1.7?Literaturhinweise 331  
        7.2? Case Study Planung und Bewertung des effizienten Technologieeinsatzes 332  
           7.2.1?Einleitung und Zielsetzung 332  
           7.2.2?Anzuwendende Analysewerkzeuge 333  
           7.2.3? Vorgehen zur Planung und Bewertung des Technologieeinsatzes 334  
           7.2.4?Fallbeispiele 340  
           7.2.5? Vorlagen auf CD 344  
           7.2.6? Literaturhinweise 345  
        7.3? Business Transformation –Kotters Acht-Schritte-Modell der Veränderung 346  
           7.3.1 Zielsetzung und Anwendungsgebiet 346  
           7.3.2 Beschreibung 346  
           7.3.3 Voraussetzungen und notwendiger Input 350  
           7.3.4 Vorgehensweise 351  
           7.3.5 Vor- und Nachteile 352  
           7.3.6 Praxisbeispiel 352  
           7.3.7 Vorlagen auf CD 356  
           7.3.8 Verwandte und weiterführende Literatur 356  
        7.4? Change Management 356  
        7.5?Projektmanagement 357  
           7.5.1?Worum geht es beim Projektmanagement? 357  
           7.5.2?Methoden und Tools 358  
           7.5.3?Projektmanagementprozess 359  
           7.5.4?Exzellentes Projektmanagement 361  
           7.5.5? Zertifizierung im Projektmanagement 361  
           7.5.6?Interkulturelle Kompetenz im Projektmanagement 362  
           7.5.7?Literaturhinweise 362  
        7.6?Prozessmanagement 363  
     Register 367  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek