Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung

 

 

 

von: Louis Perridon, Manfred Steiner, Andreas W. Rathgeber

Verlag Franz Vahlen, 2014

ISBN: 9783800649006

Sprache: Deutsch

770 Seiten, Download: 20359 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Finanzwirtschaft der Unternehmung



  Cover 1  
  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 3  
  Vorwort zur 16. Auflage 4  
  Inhaltsübersicht 5  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Symbole 17  
  A. Grundlagen der Finanzwirtschaft der Unternehmung 19  
     I. Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe 20  
        1. Ökonomischer Bezugsrahmen 20  
        2. Kapital und Vermögen 22  
        3. Finanzmanagement 24  
     II. Finanzwirtschaft und Zielsetzung der Unternehmung 27  
        1. Theorien der Unternehmung und Zielsysteme 27  
        2. Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien 28  
           a) Unabhängigkeit 28  
           b) Liquidität 29  
           c) Rentabilität 31  
           d) Unsicherheit 32  
           e) Shareholder Value 33  
     III. Forschungsansätze in der Finanzwirtschaft 34  
        1. Das Forschungskonzept der klassischen Finanzierungslehre 35  
        2. Neoklassische Finanzierungstheorien 37  
           a) Einwertige Ansätze unter der Annahme der Sicherheit 37  
           b) Kapitaltheorie 38  
           c) Finanzchemie und Financial Engineering 41  
        3. Neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie 41  
  B. Management der Vermögensstruktur 44  
     I. Investitionsrechnung 45  
        1. Allgemeines zu Investitionsrechenverfahren 45  
           a) Investitionsbegriff 45  
           b) Grundlagen der Investitionsrechnung 46  
           c) Überblick über die Investitionsrechenverfahren 47  
           d) Ausgangsbeispiel 48  
        2. Statische Investitionsrechenverfahren (Praktikerverfahren) 49  
           a) Kostenvergleichsrechnung 50  
           b) Gewinnvergleichsrechnung 55  
           c) Rentabilitätsvergleichsrechnung (Return on Investment) 57  
           d) Amortisationsrechnung (Pay-off Period) 59  
           e) Kritik an statischen Investitionsrechenverfahren 64  
        3. Dynamische Investitionsrechenverfahren (Isolierte Mehrperiodenmodelle) 65  
           a) Grundlagen dynamischer Verfahren 65  
           b) Darstellung der dynamischen Verfahren für den Fall der Einzelinvestition 68  
           c) Das Auswahlproblem 75  
           d) Das Problem der optimalen Nutzungsdauer 83  
           e) Approximative Verfahren zum Ersatzzeitpunkt 92  
           f) Die Steuern als Einflussgröße in der Investitionsrechnung 94  
           g) Modellannahmen und Anwendbarkeit der Kapitalwertmethode 97  
           h) Dynamische Endwertverfahren 105  
        4. Investitionsprogrammentscheidungen 111  
           a) Problemstellung 111  
           b) Die klassischen Ansätze zur Bestimmung des optimalen Investitions-/Finanzierungsprogramms (Dean-Modell) 111  
           c) Die Lösung des Interdependenzproblems mit Hilfe der linearen Programmierung 115  
           d) Beurteilung der Modellansätze für Investitionsprogrammentscheidungen 122  
        5. Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen 124  
           a) Die Unsicherheitssituation und ihre Formen 125  
           b) Traditionelle Lösung durch Korrekturverfahren 128  
           c) Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten 129  
           d) Sensitivitätsanalyse 148  
           e) Risikoanalyse 151  
           f) Entscheidungsbaumverfahren 157  
           g) Realoptionen 162  
           h) Berücksichtigung der Unsicherheit durch das Chance Constrained Programming 165  
     II. Finanzwirtschaftliche Disposition des Umlaufvermögens 169  
        1. Das Kassenhaltungsproblem 171  
           a) Ziele und Aufgaben der Kassenhaltung 171  
           b) Entwicklung von Cash-Management-Systemen 172  
           c) Theoretische Kassenhaltungsmodelle 175  
        2. Die Disposition des Forderungsbestandes 181  
        3. Die Lagerhaltung als finanzwirtschaftliches Entscheidungsproblem 183  
  C. Wertpapiergeschäfte 186  
     I. Organisation der Finanzmärkte 188  
        1. Überblick 188  
        2. Nationale Kassamärkte 189  
        3. Xeno-/Euromärkte 192  
           a) Überblick 192  
           b) Eurogeldmarkt 194  
           c) Eurokreditmarkt 195  
           d) Eurokapitalmarkt 195  
        4. Terminmärkte 196  
           a) Terminbörsen und Over-the-Counter-Märkte 196  
           b) Wettbewerb auf den Terminmärkten 198  
           c) Die European Exchange (EUREX) 200  
     II. Ansätze zur Beurteilung festverzinslicher Effekten und Portefeuillestrategien 202  
        1. Effektivrendite 202  
        2. Barwertbestimmung 205  
           a) Barwerte unter der Annahme konstanter Kalkulationszinssätze 205  
           b) Barwertbestimmung unter Berücksichtigung nicht-flacher Zinsstrukturkurven 206  
        3. Bonitätsrisiko 213  
        4. Zinsänderungsrisiko und Immunisierungsstrategien 217  
           a) Zinsänderungsrisiko 217  
           b) Duration 217  
           c) Effective Duration 222  
           d) Key Rate Duration 223  
     III. Konzeption und methodische Ansätze der Analyse von einzelnen Aktien und Aktienindizes 230  
        1. Grundlagen 230  
           a) Aufgaben und Ansätze der Aktienanalyse im Überblick 230  
           b) Aktienkurse als stochastischer Prozess 233  
        2. Fundamentalanalyse 235  
           a) Das theoretisch fundierte Konzept des Present Value 235  
           b) Discounted Cashflow-Verfahren zur Unternehmensbewertung 242  
           c) Das vereinfachende Konzept des Price-Earning-Ratio-Wertfaktors (PER) 249  
           d) Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCF) als verbesserte Grundlage für die Wertpapieranalyse 250  
           e) Künstliche Neuronale Netze 251  
           f) Monetaristische Erweiterungen 253  
        3. Die technische Analyse 256  
           a) Verwendung von Kursdiagrammen (Charts) 257  
           b) Ansätze zur Analyse des Gesamtmarktes 260  
           c) Klassische Ansätze zur Prognose von Einzelwerten 267  
     IV. Wertpapierprogrammentscheidungen – Aktienanalyse im Portefeuillezusammenhang 275  
        1. Portefeuilletheorie 275  
           a) Theorie der Wertpapiermischung (Portfolio Selection Theory) 275  
           b) Indexmodell 283  
           c) Marktmodell (MM) 284  
        2. Kapitalmarkttheoretische Grundlagen der Wertpapieranalyse 285  
           a) Untersuchungszielsetzungen der Kapitalmarkttheorie 285  
           b) Der klassische Ansatz der Kapitalmarkttheorie: Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) 286  
           c) Modellvarianten 296  
           d) Multi-Beta Capital Asset Pricing Model 299  
           e) Empirische Überprüfung des Kapitalmarktmodells 300  
           f) Die Arbitrage Pricing Theory 303  
        3. Anlageentscheidungen im modernen Portefeuillemanagement – Asset Allocation 310  
           a) Grundlagen der Entscheidung 310  
           b) Kapitalmarkttheoretische Kennzahlen zur Beurteilung von Anlagemöglichkeiten 311  
           c) Ableitung einer Anlagephilosophie 316  
        4. Investmentfonds 318  
        5. Performance-Messung 324  
        6. Behavioral Finance 327  
           a) Einschränkungen der Arbitragemöglichkeiten 328  
           b) Psychologische Erklärungen 329  
           c) Anwendung der Behavioral Finance auf einige bekannte Kapitalmarktanomalien 338  
           d) Die Coherent Market Hypothesis 339  
     V. Risikomanagement mit Termingeschäften 342  
        1. Überblick 342  
        2. Unbedingte Termingeschäfte 344  
           a) Forwards und Futures 344  
           b) Swap-Geschäfte 352  
        3. Bedingte Termingeschäfte 360  
           a) Optionsgeschäfte im Überblick 360  
           b) Bewertung von Optionsrechten auf Aktien 363  
           c) Zinsbegrenzungsverträge 380  
           d) Devisenoptionen 382  
           e) Kreditderivate 383  
        5. Kombinationen aus Termin- und Grundgeschäften nebst deren Bewertung 385  
           a) Portefeuilleversicherungen 385  
           b) Finanzchemie und Financial Engineering als Grundlage moderner Bewertungsmethoden 387  
     VI. Die Besteuerung von Wertpapieren 395  
        1. Wertpapiere im Privatvermögen 395  
        2. Wertpapiere im Betriebsvermögen 398  
        3. Besonderheiten bei ausländischen Wertpapieren 399  
  D. Alternativen der Kapitalaufbringung 401  
     I. Systematisierungsansätze der Finanzierungsformen 403  
     II. Außenfinanzierung 406  
        1. Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung 406  
           a) Beteiligungsfinanzierung von Unternehmungen ohne direkten Zugang zur Börse 408  
           b) Beteiligungsfinanzierung von Unternehmungen mit Zugang zur Börse 414  
           c) Besonderheiten der internationalen Beteiligungsfinanzierung 425  
        2. Grundlagen der Kreditfinanzierung 429  
           a) Charakteristika und Formen 429  
           b) Kreditwürdigkeit 430  
           c) Insolvenzverfahren 431  
           d) Kreditbesicherung 432  
           e) Covenants zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber 440  
        3. Langfristige Kreditfinanzierung 441  
           a) Schuldverschreibungen 441  
           b) Varianten der Schuldverschreibung 445  
           c) Schuldscheindarlehen 457  
           d) Langfristige Bankkredite 461  
           e) Gesellschafterdarlehen 463  
           f) Tilgungsmodalitäten und Effektivbelastung bei langfristigen Krediten 464  
           g) Genussscheine 468  
        4. Kurzfristige Kreditfinanzierung 469  
           a) Handelskredite 469  
           b) Kontokorrentkredite 471  
           c) Wechseldiskontkredite 472  
           d) Commercial Papers, Euronotes und Medium Term Notes 476  
           e) Lombardkredite 479  
           f) Kreditleihe 481  
           g) Kredite im Auslandsgeschäft 484  
        5. Kreditsubstitute 488  
           a) Factoring 488  
           b) Asset Backed Securities 490  
           c) Leasing 499  
     III. Innenfinanzierung 516  
        1. Definition und Systematisierung 516  
        2. Selbstfinanzierung 517  
           a) Offene Selbstfinanzierung 518  
           b) Stille Selbstfinanzierung 519  
           c) Beurteilung der Selbstfinanzierung 522  
        3. Finanzierung aus Umsatzeinzahlungen mittels Abschreibungen 524  
           a) Begriff 524  
           b) Kapitalfreisetzungs- und Kapazitätserweiterungseffekt 525  
           c) Beurteilung des Kapazitätserweiterungseffekts 527  
        4. Finanzierung aus Umsatzeinzahlungen mittels Rückstellungen 529  
        5. Finanzierung durch Vermögensumschichtung (Kapitalfreisetzung) 531  
     IV. Kapitalstruktur und Verschuldungspolitik 532  
        1. Kapitaltheoretische Ansätze zur Optimierung der Unternehmensfinanzierung 532  
        2. Financial Leverage und Kapitalkosten 534  
           a) Der Leverage-Effekt 534  
           b) Kapitalkosten und Marktwert 540  
        3. Verschuldungsanalyse 542  
           a) Die These des optimalen Verschuldungsgrades 542  
           b) Das Modigliani-Miller-Theorem 546  
           c) Vergleichende Würdigung der Modellansätze 557  
        4. Verfahren der Kapitalkostenbestimmung 560  
           a) Bestimmung der Eigenkapitalkosten bei Unsicherheit mithilfe des CAPM 560  
           b) Modigliani-Miller und Wertadditivitätstheorem (WAT) 563  
           c) Bestimmung der Eigenkapitalkosten mit Optionspreismodellen 566  
        5. Finanzierungskostenvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Steuerbelastung 570  
        6. Die Bedeutung der Ausschüttungsentscheidung für die optimale Unternehmensfinanzierung 574  
           a) Dividendenpolitik und vollkommener Kapitalmarkt 574  
           b) Dividendenpolitik und Steuern 575  
           c) Dividendenpolitik und informationsineffizienter Kapitalmarkt 576  
        7. Einsatz von Risikomanagementinstrumenten 577  
     V. Die neoinstitutionalistische Betrachtung der Finanzierungsbeziehung 583  
        1. Abgrenzung der neoinstitutionalistischen Ansätze 583  
        2. Agency-Theorie und Finanzierungsbeziehungen 585  
           a) Asymmetrische Informationsverteilung vor Vertragsabschluss 585  
           b) Informationsasymmetrie nach Vertragsabschluss 591  
           c) Der Markt für Unternehmensübernahmen als Kontrollinstrument 596  
           d) Beteiligung der Manager am Unternehmenserfolg 597  
           e) Investor Relations 600  
  E. Finanzanalyse 604  
     I. Kennzahlenanalyse 605  
        1. Analysezwecke 605  
        2. Analyseablauf 606  
        3. Bestandsorientierte Strukturkennzahlen 608  
           a) Vermögensstruktur 608  
           b) Kapitalstruktur 609  
           c) Horizontale Bilanzstruktur 613  
           d) Beurteilung bestandsorientierter Kennzahlen 618  
        4. Stromgrößenorientierte Kennzahlen 619  
           a) Erfolgskennzahlen 619  
           b) Aktivitätskennzahlen 633  
     II. Kennzahlensysteme 636  
        1. Logisch-deduktive Kennzahlensysteme 636  
           a) Du-Pont-System 636  
           b) Pyramid-Structure-of-Ratios-System 638  
           c) ZVEI-System 639  
        2. Empirisch-induktive Kennzahlensysteme 640  
           a) Kennzahlen-Auswahlverfahren auf univariater Basis 641  
           b) Auswahlverfahren auf multivariater Basis 644  
           c) Übersicht 648  
     III. Kapitalflussrechnung 651  
        1. Begriff und Aufgaben 651  
        2. Beständedifferenzenbilanz 652  
        3. Veränderungsbilanz und Bewegungsbilanz 654  
        4. Einbeziehung von Kontenumsätzen in Kapitalflussrechnungen (Brutto- und Teilbrutto-Bewegungsrechnungen) 658  
        5. Einbeziehung der Erfolgsrechnung in Kapitalflussrechnungen 659  
        6. Fondsrechnung 660  
        7. Aufstellungs- und Publizitätspflicht 666  
  F. Finanzplanung 671  
     I. Begriff und Wesen der Finanzplanung 672  
        1. Planung 672  
        2. Organisation der Planung 673  
        3. Planungs- und Budgetierungsgrundsätze 676  
        4. Stellung der Finanzplanung und Budgetierung im Rahmen der Gesamtplanung 677  
        5. Aufgaben und Ablauf der Finanzplanung 679  
        6. Formen und Arten der Finanzplanungsrechnung 680  
     II. Prognosemethoden im Rahmen der Finanzplanung 682  
        1. Subjektive Planzahlenbestimmung 683  
        2. Extrapolierende Verfahren 684  
           a) Trendanalyse 684  
           b) Berücksichtigung von Zyklus und Saison 693  
        3. Kausale Prognosen 695  
     III. Kapitalbedarfsplanung 698  
        1. Prognoseplanung 698  
        2. Standardfinanzplanung 702  
     IV. Liquiditätsplanung 705  
     V. Integrierte Finanzplanung 709  
     VI. Plananpassung und Kontrolle 712  
  Literaturverzeichnis 718  
  Stichwortverzeichnis 768  
  Impressum 784  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek