Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.

Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.

 

 

 

von: Thomas Duzia, Norbert Bogusch

Fraunhofer IRB Verlag, 2014

ISBN: 9783816791362

Sprache: Deutsch

224 Seiten, Download: 11752 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Basiswissen Bauphysik. - Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.



  Impressum 5  
  Vorwort 6  
  Vorwort zur ersten Auflage 7  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  1 Die historische Entwicklung des Wärmeschutzes 10  
  2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz und deren zeitliche Entwicklung 14  
     2.1 DIN 4108 – Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden 15  
     2.2 Wärmeschutzverordnung - WSchV 16  
     2.3 Energieeinsparverordnung - EnEV 17  
     2.4 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG 22  
     2.5 Europäische Union - Richtlinie der Gesamteffizienz von Gebäuden 22  
     2.6 Entwicklung der Anforderungen an den Wärmeschutz 23  
     2.7 Ausblick auf die zu erwartenden Anforderungen in der EnEV 2014 27  
  3 Wärmeschutz: Definition und Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe 30  
     3.1 Energie 30  
     3.2 Einheiten und physikalische Größen 32  
     3.3 Allgemeine Begriffe der Wärmelehre 33  
     3.4 Mechanismen des Wärmetransports 46  
     3.5 Entropie 50  
  4 Energetischer Wärmeschutz 52  
     4.1 Vorgaben zum Wärmeschutz der Energieeinsparverordnung 54  
     4.2 Die energetische Bewertung der Hüllfläche 60  
     4.3 Wärmebrücken und energetische Nachweise 62  
     4.4 Dichtigkeit des Gebäudes 81  
     4.5 Thermografie 87  
  5 Rechenverfahren und Nachweise 90  
  6 Hygienischer Wärmeschutz 98  
     6.1 Schimmelpilz im Innenraum - ein Problem? 98  
     6.2 Behaglichkeit 120  
  7 Entscheidungskriterien bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden 132  
  8 Feuchteschutz 142  
     8.1 Feuchteschutz nach Norm 4108-3 142  
     8.2 Nachweis zum Bauantrag 143  
     8.3 Der Glaser-Nachweis 144  
     8.4 Konsequenzen für den Wärmeschutz 150  
     8.5 Schutz der Konstruktion 151  
     8.6 Konsequenzen für das Nachweisverfahren 154  
     8.7 Konstruktionen ohne Nachweispflicht zum Feuchteschutz 156  
     8.8 Holzkonstruktionen und Feuchteschutz 159  
     8.9 Mechanismen der Aufnahme von Feuchtigkeit 161  
  9 Sommerlicher Wärmeschutz 166  
     9.1 Nachweispflicht und Ziele der DIN 4108-2 167  
     9.2 Nachweisfreie Räume 168  
     9.3 Faktoren zur Berechnung 170  
     9.4 Das Klima der Wände 179  
  10 Typische bauliche Problemfelder und Schadensbilder 182  
     10.1 Wärmedämmung bei Bestandsgebäuden 182  
     10.2 Außendämmung 183  
     10.3 Innendämmung 189  
     10.4 Dämmung gegen Erdreich 194  
     10.5 Bau- und Ausgleichsfeuchte 196  
  11 Ausblick auf zukünftige Anforderungen an den Wärmeschutz 210  
  12 Quellen, Sachregister, Abbildungen 214  
     12.1 Literaturverzeichnis 214  
     12.2 Normenverzeichnis 215  
     12.3 Verordnungen und Vorschriften 217  
     12.4 Abbildungsverzeichnis 217  
     12.5 Akronyme 218  
     12.6 Sachregister 219  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek