Taschenbuch Vermessung. Grundlagen der Vermessungstechnik

Taschenbuch Vermessung. Grundlagen der Vermessungstechnik

 

 

 

von: Günter Petrahn

Cornelsen Verlag Scriptor, 2007

ISBN: 9783464433355

Sprache: Deutsch

421 Seiten, Download: 7227 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Taschenbuch Vermessung. Grundlagen der Vermessungstechnik



  Vorwort 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  1 Mathematische Grundlagen 11  
     1.1 Maßeinheiten 11  
        1.1.1 Basiseinheiten 11  
        1.1.2 Die Länge 12  
        1.1.3 Die Fläche 14  
        1.1.4 Das Volumen 15  
        1.1.5 Der ebene Winkel 15  
     1.2 Kartenmaßstäbe 21  
     1.3 Planimetrie 23  
        1.3.1 Dreiecke 23  
        1.3.2 Flächen der Vierecke 28  
        1.3.3 Kongruenz, Ähnlichkeit, Strahlensätze 31  
        1.3.4 Kreis 33  
     1.4 Trigonometrie 37  
        1.4.1 Trigonometrische Funktionswerte 37  
        1.4.2 Funktionsbilder trigonometrischer Funktionen 40  
        1.4.3 Arbeit mit den trigonometrischen Funktionswerten 40  
        1.4.4 Berechnungen im beliebigen Dreieck 41  
     1.5 Koordinatensysteme der Ebene 43  
        1.5.1 Koordinatensysteme 43  
        1.5.2 Richtungswinkel 47  
     1.6 Neigungen 50  
     1.7 Analytische Geometrie der Geraden 51  
        1.7.1 Geradengleichungen 52  
        1.7.2 Schnitt zweier Geraden 55  
     1.8 Darstellende Geometrie 57  
        1.8.1 Parallelprojektion 57  
        1.8.2 Zentralprojektion 64  
     1.9 Fehler und Verbesserungen 65  
        1.9.1 Fehlerarten 65  
        1.9.2 Maßzahlen der Fehlerrechnung 66  
        1.9.3 Verbesserungen 69  
  2 Optische Grundlagen, Instrumentenbauteile, Aufstellen des Instruments 77  
     2.1 Reflexion des Lichtes 77  
     2.2 Lichtbrechung 79  
     2.3 Prismen 81  
     2.4 Refraktion 84  
     2.5 Linsen 85  
        2.5.1 Konvexlinsen 85  
        2.5.2 Konkavlinsen 87  
        2.5.3 Abbildungsgleichungen für Linsen 88  
        2.5.4 Abbildungsfehler 90  
     2.6 Optische Geräte 92  
     2.7 Das vermessungstechnische Fernrohr 96  
     2.8 Libellen 99  
        2.8.1 Röhrenlibellen 99  
        2.8.2 Dosenlibelle 102  
        2.8.3 Elektronische Libelle 103  
     2.9 Aufstellen des Instruments 104  
  3 Geodätische Grundlagen 111  
     3.1 Einfache Koordinatensysteme 111  
     3.2 Koordinatensysteme unter Beachtung des Erdkörpers 112  
        3.2.1 Bezugsflächen 112  
        3.2.2 Koordinatensysteme der Erde 115  
        3.2.3 Abbildungsvorschriften für ein ebenes-rechtwinkliges Koordinatensystem 121  
        3.2.4 Nordrichtungen 127  
     3.3 Festpunktnetz der Lage 129  
     3.4 Höhennetze 134  
        3.4.1 Höhen und Höhenbezugsflächen 134  
        3.4.2 Nivellementsnetze 137  
        3.4.3 Höhensysteme 140  
  4 Einfache Vermessungsgeräte und Vermessungsarbeiten 143  
     4.1 Grundausstattung eines Messtrupps 143  
     4.2 Fluchten und Verlängern 145  
     4.3 Vermarken 147  
  5 Lagemessung 151  
     5.1 Einbindeverfahren 151  
     5.2 Orthogonalverfahren 152  
     5.3 Polarverfahren (? Abschnitt 1.5) 155  
     5.4 Lineare Messung 156  
     5.5 Vermessungsriss 157  
  6 Streckenmessung 161  
     6.1 Mechanische Streckenmessung 161  
        6.1.1 Messbänder 161  
        6.1.2 Messung im Gelände 166  
     6.2 Grundlagen der optischen Streckenmessung 171  
        6.2.1 Das parallaktische Dreieck 171  
        6.2.2 Entfernungsmesser mit konstanter Basis im Zielpunkt, 2-m-Basislatte 171  
        6.2.3 Entfernungsmesser mit konstantem parallaktischem Winkel 174  
           6.2.3.1 Strichentfernungsmesser 174  
           6.2.3.2 Diagrammtachymeter 176  
     6.3 Elektronische Streckenmessung 178  
        6.3.1 Physikalische Grundlagen 178  
        6.3.2 Phasenentfernungsmessung 180  
        6.3.3 Elektrooptische Entfernungsmesser 182  
        6.3.4 Korrekturen und Reduktionen 184  
  7 Höhenmessung 191  
     7.1 Verfahren der Höhenmessung 191  
     7.2 Nivellierinstrumente 194  
     7.3 Geräte zum Nivellieren 203  
     7.4 Nivellement, geometrische Höhenmessung 204  
        7.4.1 Streckennivellement 204  
        7.4.2 Nivellement mit Zwischenblicken 209  
        7.4.3 Feinnivellement 212  
        7.4.4 Genauigkeit der Höhenmessung 214  
     7.5 Trigonometrische Höhenmessung 215  
     7.6 Trigonometrisches Nivellement 220  
     7.7 Einfluss von Erdkrümmung und Refraktion 222  
  8 Richtungs- und Vertikalwinkelmessung 225  
     8.1 Begriffsbestimmung 225  
     8.2 Theodolite 226  
        8.2.1 Aufbau und Funktionsweise 226  
        8.2.2 Optische Theodolite 227  
        8.2.3 Elektronische Theodolite 232  
        8.2.4 Justierbedingungen 234  
           8.2.4.1 Justierbedingungen für die Richtungsmessung. 234  
           8.2.4.2 Justierbedingungen für die Vertikalwinkelmessung. 238  
        8.2.5 Zusatzeinrichtungen und Zwangszentrierung 240  
     8.3 Richtungsmessung 241  
        8.3.1 Messung in Vollsätzen 241  
        8.3.2 Messung in zwei Halbsätzen 244  
        8.3.3 Repetitionsweise Winkelmessung 247  
     8.4 Vertikalwinkelmessung 247  
  9 Tachymetrie 251  
     9.1 Tachymeterinstrumente 251  
        9.1.1 Optische Tachymeter 252  
        9.1.2 Optisch-elektronische Tachymeter 252  
        9.1.3 Elektronische Tachymeter, Stationsinstrumente 253  
     9.2 Aufnahmeverfahren der Tachymetrie 255  
  10 Satellitenvermessung 263  
     10.1 Grundlagen der Positionsbestimmung 263  
     10.2 Satellitenempfangsanlagen 267  
     10.3 Fehler und Korrekturen 268  
     10.4 Differentielles GPS (DGPS) 270  
  11 Koordinatenbestimmung der Lagepunkte 273  
     11.1 Kleinpunktberechnung 273  
        11.1.1 Kleinpunkte auf der Messungslinie 274  
        11.1.2 Kleinpunkte auf der Verlängerung der Messungslinie 280  
        11.1.3 Seitwärts gelegene Kleinpunkte 283  
     11.2 Richtungswinkel und Strecke 288  
     11.3 Polares Anhängen 292  
     11.4 Polygonzüge 295  
        11.4.1 Polygonzugarten 295  
        11.4.2 Messen eines Polygonzuges mit beiderseitigem Koordinaten- und Richtungsanschluss 299  
        11.4.3 Berechnung eines offenen, nicht angeschlossenen Polygonzuges 302  
        11.4.4 Berechnung der Polygonpunkte eines geschlossenen, nicht angeschlossenen Polygonzuges 304  
        11.4.5 Berechnung der Polygonpunkte eines offenen, beiderseitig angeschlossenen Polygonzuges 309  
     11.5 Exzentrische Richtungsmessung, Anschluss an einen Hochpunkt, Orientierung 315  
     11.6 Geradenschnitt 323  
     11.7 Vorwärtsschnitt 327  
     11.8 Rückwärtsschnitt mit Lösung nach 329  
     11.9 Einfacher Bogenschnitt 332  
     11.10 Koordinatentransformation 335  
        11.10.1 Transformation über zwei identische Punkte 335  
        11.10.2 Transformation über zwei identische Punkte auf der Messungslinie 339  
  12 Kreisbogen 343  
     12.1 Kreisgrößen und Grundgleichungen 343  
     12.2 Bestimmung des Tangentenschnittwinkels 345  
     12.3 Bogenkleinpunkte 349  
        12.3.1 Abstecken von der Tangente 349  
        12.3.2 Abstecken von der Sehne 351  
  13 Flächenberechnung 357  
     13.1 Flächenberechnung aus Naturmaßen, aus Feldmaßen 357  
     13.2 Flächenbestimmung aus Kartenmaßen 367  
     13.3 Papierveränderungen 375  
     13.4 Flächenberechnung aus Feld- und Kartenmaßen 379  
  14 Flächenteilung, Grenzausgleich 381  
     14.1 Teilung im Dreieck 381  
     14.2 Teilung im Viereck 386  
     14.3 Grenzausgleich, Grenzbegradigung 393  
  15 Erdmassenberechnung, Massenberechnung 399  
     15.1 Massenberechnung aus Querprofilen 399  
     15.2 Massenberechnung aus Prismen 405  
     15.3 Massenberechnung aus Höhenlinien 409  
  Stichwortverzeichnis 413  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek