Logistik - Wege zur Optimierung der Supply Chain

Logistik - Wege zur Optimierung der Supply Chain

 

 

 

von: Christof Schulte

Verlag Franz Vahlen, 2013

ISBN: 9783800639960

Sprache: Deutsch

750 Seiten, Download: 50063 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop
Typ: A (einfacher Zugriff)

 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Logistik - Wege zur Optimierung der Supply Chain



  Cover 1  
  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 3  
  Vorwort 4  
  Inhaltsübersicht 6  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Abbildungsverzeichnis 17  
  Abkürzungsverzeichnis 28  
  1 Grundlagen 31  
     1.1 Begriff der Logistik 31  
     1.2 Charakteristika der Logistikkonzeption 33  
     1.3 Ziele der Logistik 37  
        1.3.1 Logistikleistung 37  
        1.3.2 Logistikkosten 39  
        1.3.3 Optimierung des Logistikerfolgs 41  
        1.3.4 Ökoeffizienz in der Logistik 42  
        1.3.5 Zielkonflikte 45  
     1.4 Logistik und Supply Chain Management 46  
     1.5 Entwicklungsstufen der Logistik 50  
     1.6 Branchen- und unternehmensspezifische Einflussfaktoren auf die Logistik 54  
     1.7 Aufbau des Buches 56  
  2 Logistikstrategie 58  
     2.1 Einbindung der Logistik in die Unternehmensstrategie 58  
        2.1.1 Ebenen der Strategieentwicklung 58  
        2.1.2 Strategie und Wettbewerbsvorteil 59  
        2.1.3 Strategische Potenziale der Logistik 62  
        2.1.4 Stufen der Berücksichtigung der Logistik in der Strategie 63  
        2.1.5 Wertbeitrag der Logistik 65  
     2.2 Ansatzpunkte zur Formulierung von Logistikstrategien 70  
        2.2.1 Vision und Leitbild 70  
        2.2.2 Das Produktlebenszykluskonzept 73  
        2.2.3 Porters' Grundstrategien 74  
        2.2.4 Wertkette 76  
           2.2.4.1 Unternehmensbezogene Wertkette 76  
           2.2.4.2 Unternehmensübergreifende Wertketten 76  
           2.2.4.3 Beurteilung 78  
        2.2.5 Portfolio-Methoden 78  
           2.2.5.1 Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio 78  
           2.2.5.2 Logistik-Portfolio 80  
              2.2.5.2.1 Logistikattraktivität 80  
              2.2.5.2.2 Logistikkompetenz 82  
              2.2.5.2.3 Ableitung von Normstrategien 83  
              2.2.5.2.4 Beurteilung 84  
        2.2.6 Erfahrungswissen und strategische Grundsätze 85  
     2.3 Ablauf zur Entwicklung von Logistikstrategien 85  
        2.3.1 Überblick 85  
        2.3.2 Wettbewerbsstrategische Anforderungen an die Logistik 86  
        2.3.3 Logistische Bestandsaufnahme 89  
        2.3.4 Strategische Lücke und Entwicklung von Logistikstrategie-Alternativen 92  
        2.3.5 Strategiefestlegung und Umsetzungsplanung 93  
  3 Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik 95  
     3.1 IT-Strategie und Logistik 95  
     3.2 Begriffliche Grundlagen und Entwicklungsphasen 97  
     3.3 Rechner 100  
        3.3.1 Aufbau eines Rechners 101  
        3.3.2 Rechnerklassen 103  
        3.3.3 Rechnerarchitekturen 105  
           3.3.3.1 Das Zentralrechner-Konzept 106  
           3.3.3.2 Das Ebenen-Konzept 106  
           3.3.3.3 Das Client-Server-Konzept 106  
           3.3.3.4 Das Terminal-Server-Konzept 107  
     3.4 Daten und ihre Integration 108  
        3.4.1 Klassifizierung der Daten 108  
        3.4.2 Datenorganisation 108  
        3.4.3 Dateiorganisation und Datenbankorganisation 109  
        3.4.4 Komponenten von Datenbanksystemen 111  
        3.4.5 Architektur von Datenbanksystemen 111  
        3.4.6 Datenstrukturierung 113  
        3.4.7 Datenbankmodelle 114  
           3.4.7.1 Hierarchisches Datenbankmodell 114  
           3.4.7.2 Netzwerk-Datenbankmodell 115  
           3.4.7.3 Relationales Datenbankmodell 116  
           3.4.7.4 Objektorientiertes Datenbankmodell 116  
        3.4.8 Data Warehouse 117  
     3.5 Datenerfassung 119  
        3.5.1 Aufgaben und Ziele der Datenerfassung 119  
        3.5.2 Systematisierung der Datenerfassungsmethoden 119  
        3.5.3 Die Datenerfassungsmethoden im Einzelnen 121  
           3.5.3.1 Handschriftliche Erfassung 121  
           3.5.3.2 Tastatureingabe 121  
           3.5.3.3 Spracheingabe 122  
           3.5.3.4 Einzeiliger Barcode 122  
           3.5.3.5 Zweidimensionaler Barcode 125  
           3.5.3.6 Matrixcode 125  
           3.5.3.7 OCR-Schrift 125  
           3.5.3.8 Magnetstreifen 126  
           3.5.3.9 Identifikation mit elektronischen Datenträgern 126  
           3.5.3.10 Zusammenfassung: Datenerfassungsgeräte 128  
        3.5.4 Anforderungen an Datenerfassungsmethoden 129  
        3.5.5 Anforderungen an Datenerfassungsgeräte 132  
        3.5.6 Auswahl eines Datenerfassungssystems 137  
     3.6 Datenspeicherung 139  
        3.6.1 Bedeutung und Überblick 139  
        3.6.2 Magnetische Datenspeicher 140  
        3.6.3 Optische Datenspeicher 141  
     3.7 Datenausgabe 142  
     3.8 Datenübertragung 142  
        3.8.1 Grundlagen 143  
           3.8.1.1 Datenstationen 143  
           3.8.1.2 Übertragungswege 143  
           3.8.1.3 Übertragungsverfahren 144  
           3.8.1.4 Verfahren zum standardisierten Datenaustausch und Kommunikationsprotokolle 144  
        3.8.2 Fest- und Funknetze 148  
           3.8.2.1 Überblick 148  
           3.8.2.2 Festnetz 149  
           3.8.2.3 Funknetze 152  
        3.8.3 Rechnernetze 152  
           3.8.3.1 Lokale Netze 152  
           3.8.3.2 Weitverkehrsnetze 154  
           3.8.3.3 Internet, Extranet und Intranet 154  
        3.8.4 Auswahl von Kommunikationssystemen 157  
     3.9 Anwendungssysteme 158  
        3.9.1 Abwicklungssysteme 158  
           3.9.1.1 Funktionale Abwicklungssysteme 158  
           3.9.1.2 Prozessorientierte Abwicklungssysteme 158  
           3.9.1.3 Vorgangssteuerungssysteme 159  
           3.9.1.4 Integrierte versus nicht-integrierte Abwicklungssoftware 161  
           3.9.1.5 Individual- versus Standardsoftware 163  
        3.9.2 Basissysteme 164  
           3.9.2.1 Büroinformationssysteme 164  
           3.9.2.2 Projekt-Managementsysteme 165  
           3.9.2.3 Dokumenten-Mangement-Systeme 165  
        3.9.3 Planungs- und entscheidungsunterstützende Systeme 166  
           3.9.3.1 Simulationssysteme 166  
           3.9.3.2 Expertensysteme 167  
           3.9.3.3 Führungsinformationssysteme 167  
     3.10 IT-Sicherheitsmanagement 168  
     3.11 Electronic Commerce 171  
        3.11.1 Definition und Merkmale von Electronic Commerce 171  
        3.11.2 Electronic Commerce und Logistik 174  
        3.11.3 IT-Gesamtkonzept eines E-Commerce-Systems 177  
        3.11.4 Fallstudie: Dell Computer 179  
  4 Transport- und Umschlagsysteme 181  
     4.1 Förderhilfsmittel zur Bildung von Ladeeinheiten 181  
     4.2 Innerbetriebliche Transportsysteme 184  
        4.2.1 Gestaltungsziele und -aufgaben 184  
        4.2.2 Stetigförderer 187  
        4.2.3 Unstetige Fördermittel 191  
           4.2.3.1 Flurgebundene, gleislose Unstetigförderer 191  
           4.2.3.2 Flurgebundene, spurgeführte Unstetigförderer 194  
           4.2.3.3 Flur- und gleisgebundene Unstetigförderer 196  
           4.2.3.4 Flurfreie, gleisgebundene Unstetigförderer 197  
           4.2.3.5 Stationäre, gleisgebundene Unstetigförderer 198  
        4.2.4 Fördersystemplanung 198  
        4.2.5 Rechnergestützte Transportsteuerung 200  
     4.3 Außerbetriebliche Transportsysteme 202  
        4.3.1 Elemente des volkswirtschaftlichen Verkehrssystems 202  
        4.3.2 Einflussgrößen und Auswahlkriterien außerbetrieblicher Transportsysteme 203  
        4.3.3 Systematik der Güterverkehrsmittel 205  
           4.3.3.1 Straßengüterverkehr 205  
           4.3.3.2 Schienengüterverkehr 207  
           4.3.3.3 Binnenschiffsverkehr 208  
           4.3.3.4 Seefrachtverkehr 208  
           4.3.3.5 Luftfrachtverkehr 210  
           4.3.3.6 Kombinierter Verkehr 211  
           4.3.3.7 Rohrfernleitungen 213  
           4.3.3.8 Zusammenfassende Beurteilung der Verkehrsträger 213  
           4.3.3.9 Güterverkehrsaufkommen und -leistung in Deutschland 214  
        4.3.4 Systematik der Güterverkehrsunternehmen und des Logistik-Dienstleistungsmarktes 218  
           4.3.4.1 Charakterisierung der Güterverkehrsunternehmen 218  
           4.3.4.2 Ausgewählte Güterverkehrsunternehmen 219  
           4.3.4.3 Der Logistik-Dienstleistungsmarkt im Überblick 225  
        4.3.5 Speditionen 227  
           4.3.5.1 Abgrenzung von Frachtführer und Spedition 227  
           4.3.5.2 Versand- und Empfangsspedition 229  
           4.3.5.3 Sammelladungsverkehr 229  
           4.3.5.4 Eigener Fuhrpark versus Spedition 230  
        4.3.6 Regulierung und Transportrecht 230  
           4.3.6.1 Regulierung 230  
           4.3.6.2 Deutsches Transportrecht 232  
           4.3.6.3 International Commercial terms 233  
        4.3.7 Transportmuster in Industrie- und Handelsnetzen 235  
           4.3.7.1 Komplett- und Teilladungsverkehre 236  
           4.3.7.2 Flächenverteilung („Milk-Run") 236  
           4.3.7.3 Break Bulk oder Transshipment 237  
           4.3.7.4 Quellgebietskonsolidierung 238  
           4.3.7.5 Cross Docking 242  
        4.3.8 Kooperationsmodelle für eine nachhaltige Logistik 242  
           4.3.8.1 Güterverkehrszentren 242  
           4.3.8.2 City-Logistik 248  
           4.3.8.3 Frachtbörsen 249  
        4.3.9 Informationsinhalte und -verknüpfung in der Transportkette 251  
           4.3.9.1 Informationsinhalte in der Transportkette 251  
           4.3.9.2 Entkopplung von Informations- und Güterfluss 252  
           4.3.9.3 Kooperationserfordernisse 255  
           4.3.9.4 Fallbeispiel: Unternehmensübergreifende Transportkette 257  
        4.3.10 Disposition des Güterverkehrs 260  
        4.3.11 Nachhaltigkeitsmanagement im Güterverkehr 262  
     4.4 Umschlagsysteme 263  
        4.4.1 Aufgaben der Umschlagsysteme 263  
        4.4.2 Systematik der Umschlagprinzipien 264  
           4.4.2.1 Umschlag im innerbetrieblichen Materialfluss 264  
           4.4.2.2 Umschlag an der Schnittstelle zwischen inner- und außerbetrieblichem Materialfluss 265  
           4.4.2.3 Umschlag im außerbetrieblichen Materialfluss 267  
        4.4.3 Kriterien zur Auswahl geeigneter Umschlagsysteme 269  
           4.4.3.1 Ziele bei der Gestaltung von Umschlagsystemen 269  
           4.4.3.2 Voraussetzungen für effektive Umschlagsysteme 269  
  5 Lager- und Kommissioniersysteme 271  
     5.1 Lagersysteme 271  
        5.1.1 Lagerfunktionen und -arten 271  
        5.1.2 Lagertypen für Stückgut 276  
           5.1.2.1 Block- und Zeilenlager 276  
           5.1.2.2 Fach-Regallager 277  
           5.1.2.3 Paletten-Regallager 278  
              5.1.2.3.1 Paletten-Flachregallager 278  
              5.1.2.3.2 Mittelhohe Paletten-Regallager 279  
              5.1.2.3.3 Paletten-Hochregallager 279  
              5.1.2.3.4 Paletten-Einfahr- und Durchfahr-Regallager 282  
           5.1.2.4 Sondergestelle 282  
           5.1.2.5 Durchlauf-Regallager 283  
           5.1.2.6 Verschiebe-Regallager 284  
           5.1.2.7 Umlauf-Regallager 285  
           5.1.2.8 Paternoster-Regallager 286  
           5.1.2.9 Lagerung auf Stetigförderern 287  
        5.1.3 Lagersystemplanung 287  
        5.1.4 Lagerstrategien 289  
        5.1.5 Lagerverwaltung und -steuerung 289  
        5.1.6 Zentralisationsgrad der Läger 292  
        5.1.7 Eigen- oder Fremdlagerhaltung 293  
     5.2 Kommissioniersysteme 296  
        5.2.1 Funktionen von Kommissioniersystemen 296  
        5.2.2 Elemente vom Kommissioniersystem 297  
           5.2.2.1 Kommissionierlager 297  
           5.2.2.2 Transportmittel 298  
           5.2.2.3 Mensch 299  
           5.2.2.4 Kommissionierauftrag 300  
        5.2.3 Gestaltung von Kommissioniersystemen 301  
        5.2.4 Ablauforganisation in Kommissioniersystemen 303  
           5.2.4.1 Bereitstellung der Kommissionieraufträge 303  
           5.2.4.2 Bereitstellung der Artikelgruppen 304  
           5.2.4.3 Entnahme von Teilmengen 304  
           5.2.4.4 Warentransport vom Entnahme- zum Versandplatz 305  
           5.2.4.5 Abgabe der entnommenen Teilmengen 306  
           5.2.4.6 Ablauf bei konventioneller und belegloser Kommissionierung 307  
        5.2.5 Behältereinsatz und -kennzeichnung 307  
  6 Beschaffungslogistik 310  
     6.1 Aufgaben der Beschaffung 310  
     6.2 Exkurs: Entwicklung einer Beschaffungsstrategie 312  
        6.2.1 Elemente der marktgerichteten Beschaffungspolitik 312  
           6.2.1.1 Beschaffungsziele 312  
           6.2.1.2 Informationsbereitstellung 313  
              6.2.1.2.1 Beschaffungsmarktforschung 313  
              6.2.1.2.2 Lieferantenauswahl und -bewertung 314  
              6.2.1.2.3 Fallstudie: Lieferantenmanagement bei Siemens 316  
           6.2.1.3 Beschaffungspolitisches Instrumentarium 319  
        6.2.2 Auswahl einer Beschaffungsstrategie 319  
           6.2.2.1 Alternative strategische Verhaltensweisen im Bereich der Beschaffung 319  
           6.2.2.2 Die Einkaufsportfolio-Analyse als Ansatz zur Auswahl relevanter Strategien auf den Beschaffungsmärkten 320  
           6.2.2.3 Fallstudie: Beschaffungsstrategie für strategisch relevante Rohstoffe 324  
     6.3 Gestaltung der Beschaffungsstruktur 326  
        6.3.1 Global Sourcing 327  
           6.3.1.1 Chancen und Risiken des Global Sourcing 327  
           6.3.1.2 Formen des Global Sourcing 328  
           6.3.1.3 Total Cost of Ownership-Konzept 330  
        6.3.2 Single- oder Multiple-Sourcing 330  
        6.3.3 Modular Sourcing 335  
        6.3.4 Beschaffungssubjekt 337  
     6.4 Konzepte der externen Materialbeschaffung 337  
        6.4.1 Einzelbeschaffung im Bedarfsfall 337  
        6.4.2 Vorratsbeschaffung 338  
        6.4.3 Produktionssynchrone Beschaffung 338  
           6.4.3.1 Direktabruf 339  
           6.4.3.2 Lieferantenansiedlung in Werksnähe des Abnehmers 340  
           6.4.3.3 Lieferantenparks 343  
           6.4.3.4 Gemeinsame Bestandssteuerung 348  
           6.4.3.5 Rechtliche Aspekte der produktionssynchronen Beschaffung 350  
           6.4.3.6 Beurteilung der produktionssynchronen Beschaffung 351  
        6.4.4 Kriterien für eine optimale Differenzierung der Bereitstellungspolitik 353  
        6.4.5 Langfristige Aspekte der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung 357  
     6.5 E-Procurement 360  
        6.5.1 E-Procurement-Plattformen 361  
           6.5.1.1 Portale 362  
           6.5.1.2 Elektronische Marktplätze 362  
           6.5.1.3 EDI-Lösungen 363  
        6.5.2 E-Procurement-Instrumente 363  
           6.5.2.1 Online-Konsortien 363  
           6.5.2.2 Online-Ausschreibungen 363  
           6.5.2.3 Online-Auktionen 364  
           6.5.2.4 Elektronische Katalog- und Bestellsysteme 365  
        6.5.3 Elektronische Standards für E-Procurement 372  
        6.5.4 Erfolgspotenziale von E-Procurement 373  
        6.5.5 Fallstudie: Lieferantenplattform bei Volkswagen 375  
     6.6 Wareneingang 377  
        6.6.1 Material- und Informationsfluss im Wareneingang 377  
        6.6.2 Gestaltung des Wareneingangs 379  
        6.6.3 Fallstudien zur Planung und Steuerung des Wareneingangs 382  
           6.6.3.1 Behälterkreislauf 382  
           6.6.3.2 Glättung der Warenanlieferungen 383  
  7 Produktionslogistik 386  
     7.1 Materialflussgerechte Fabrikplanung 386  
        7.1.1 Ziele der Fabrikplanung 386  
        7.1.2 Einflussfaktoren auf die Fabrikplanung 388  
        7.1.3 Ablauf der Fabrikplanung 390  
           7.1.3.1 Datenermittlung 390  
              7.1.3.1.1 Grundsätzliche Vorgehensweise 390  
              7.1.3.1.2 Produktionsprogramm 392  
              7.1.3.1.3 Betriebsmittelbedarf 393  
              7.1.3.1.4 Personalbedarf 395  
              7.1.3.1.5 Flächenbedarf 395  
              7.1.3.1.6 Transportaufkommen 396  
           7.1.3.2 Prinzipplanung 398  
              7.1.3.2.1 Fertigungs- und Montageprinzipien 398  
              7.1.3.2.2 Auswahl der Fertigungstechnologien unter logistischen Gesichtspunkten 403  
           7.1.3.3 Grobplanung 404  
           7.1.3.4 Feinplanung 410  
     7.2 Planung und Steuerung der Produktion 412  
        7.2.1 Funktionen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) 412  
           7.2.1.1 Einzelfunktionen und Ziele der PPS im Überblick 412  
           7.2.1.2 Produktionsprogrammplanung 414  
           7.2.1.3 Mengenplanung 419  
              7.2.1.3.1 Ermittlung des Brutto-Materialbedarfs 419  
                 7.2.1.3.1.1 Programmgebundene Verfahren 420  
                    7.2.1.3.1.1.1 Analytische Bedarfsermittlung auf der Basis von Stücklisten 421  
                    7.2.1.3.1.1.2 Synthetische Bedarfsermittlung auf der Basis von Teileverwendungsnachweisen 425  
                    7.2.1.3.1.1.3 Bedarfsermittlung nach dem Gozinto-Verfahren 426  
                 7.2.1.3.1.2 Verbrauchsgebundene Verfahren 426  
                    7.2.1.3.1.2.1 Anwendungsbereiche und Nachfragemodelle 427  
                    7.2.1.3.1.2.2 Prognoseverfahren bei konstantem Bedarfsverlauf 431  
                    7.2.1.3.1.2.3 Prognoseverfahren bei trendförmigem Bedarfsverlauf 432  
                    7.2.1.3.1.2.4 Prognoseverfahren bei saisonalen Bedarfsschwankungen 433  
                    7.2.1.3.1.2.5 Auswahl des geeigneten Bedarfsvorhersageverfahrens 434  
                 7.2.1.3.1.3 Subjektive Verfahren 435  
                 7.2.1.3.1.4 Zyklische versus ereignisgesteuerte Disposition 436  
              7.2.1.3.2 Ermittlung des Netto-Materialbedarfs 437  
              7.2.1.3.3 Bestellrechnung 437  
           7.2.1.4 Termin- und Kapazitätsplanung 441  
              7.2.1.4.1 Durchlaufterminierung und Kapazitätsbedarfsrechnung 441  
              7.2.1.4.2 Kapazitätsterminierung 444  
              7.2.1.4.3 Reihenfolgeplanung 445  
           7.2.1.5 Auftragsveranlassung 447  
              7.2.1.5.1 Auftragsfreigabe 447  
              7.2.1.5.2 Arbeitsverteilung 448  
                 7.2.1.5.2.1 Zentrale Arbeitsverteilung 449  
                 7.2.1.5.2.2 Dezentrale Arbeitsverteilung 450  
           7.2.1.6 Auftragsüberwachung 452  
           7.2.1.7 Datenverwaltung als übergreifende Grundfunktion 454  
           7.2.1.8 Implementierungsstrategien 456  
        7.2.2 Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion 456  
           7.2.2.1 Gestaltungsmöglichkeiten von PPS-Systemen 456  
           7.2.2.2 Material-Requirement-Planning-Systeme (MRP) und MRP II-Systeme 458  
           7.2.2.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) 459  
           7.2.2.4 KANBAN-System 464  
           7.2.2.5 Fortschrittszahlen-System (FZ) 468  
           7.2.2.6 Engpasssteuerung 471  
           7.2.2.7 Abdeckung der Produktionsplanungs- und -steuerungsfunktionen durch die einzelnen Systeme 473  
        7.2.3 PPS-Systeme im Rahmen von CIM-Konzepten 475  
           7.2.3.1 Datenbeziehungen zwischen PPS und CAD/CAM 475  
           7.2.3.2 Integrationsmöglichkeiten 477  
           7.2.3.3 Funktions- und Rechnerhierarchie 479  
        7.2.4 PPS-System-Generationen: Historische Entwicklung und Ausblick 481  
           7.2.4.1 PPS-Systeme der ersten Generation 481  
           7.2.4.2 PPS-Systeme der zweiten Generation 483  
           7.2.4.3 PPS-Systeme der dritten Generation 484  
           7.2.4.4 Entwicklungstendenzen für PPS-Systeme der vierten Generation 485  
     7.3 Interne Materialbereitstellung in Produktion und Montage 486  
  8 Distributionslogistik 493  
     8.1 Einflussfaktoren auf die Distributionslogistik 493  
     8.2 Standortdeterminierung 496  
        8.2.1 Anzahl der Lagerstufen 497  
        8.2.2 Horizontale Distributionsstruktur 501  
     8.3 Lagerhaltung 504  
        8.3.1 Überblick 504  
        8.3.2 Distribution Requirements Planning 506  
     8.4 Auftragsabwicklung 510  
        8.4.1 Wahl des Auftragsabwicklungssystems 511  
        8.4.2 Unternehmensübergreifende Informationsflussgestaltung 512  
        8.4.3 Fallstudie: Auftragsabwicklung bei Avon Cosmetics 514  
        8.4.4 Fallstudie: Kundentermin-Management bei Bayer 515  
     8.5 Verpackung 515  
     8.6 Warenausgang und Ladungssicherung 517  
     8.7 Neue Konzepte der Distributionslogistik von Handelsunternehmen 520  
        8.7.1 Quick Response 520  
        8.7.2 Continuous Replenishment 524  
        8.7.3 Efficient Consumer Response (ECR) 526  
        8.7.4 Warenverteilzentrum und Cross Docking 528  
        8.7.5 Vendor Managed Inventory und Collaborative Planning 532  
     8.8 Distributionslogistik in der Nachkaufphase 533  
        8.8.1 Bedeutung und Phasen 533  
        8.8.2 Besonderheiten der Ersatzteillogistik 534  
        8.8.3 Fallstudie: Zeppelin-Ersatzteillogistik 536  
  9 Entsorgungslogistik 539  
     9.1 Rahmenbedingungen 539  
     9.2 Entsorgungsstrategischer Handlungsspielraum 541  
     9.3 Ziele, Aufgaben und Objekte der Entsorgungslogistik 542  
        9.3.1 Ziele der Entsorgungslogistik 542  
        9.3.2 Aufgaben im Überblick 542  
        9.3.3 Objekte der Entsorgungslogistik 543  
     9.4 Aufgaben der innerbetrieblichen Entsorgungslogistik 544  
        9.4.1 Kernleistungen: Lager-, Transport- und Umschlagprozesse 544  
           9.4.1.1 Lagerprozesse 544  
           9.4.1.2 Transportprozesse 545  
           9.4.1.3 Umschlagprozesse 547  
        9.4.2 Zusatzleistungen: Sammlung und Sortierung, Verpackung 548  
           9.4.2.1 Sammlung und Sortierung 548  
           9.4.2.2 Verpackung 550  
        9.4.3 Informationsleistungen: Auftragsabwicklung 550  
        9.4.4 Zusammenfassung 551  
     9.5 Aufgaben der externen Entsorgungslogistik 551  
     9.6 Entwicklung eines entsorgungslogistischen Konzeptes 553  
  10 Supply Chain Management 555  
     10.1 Kooperationen und Partnerschaften in logistischen Netzwerken 556  
     10.2 Supply Chain Operations Reference-Modell 559  
        10.2.1 Referenzmodelle 559  
        10.2.2 Die vier Ebenen des SCOR-Modells 561  
        10.2.3 Das Prozesskettenmodell 564  
        10.2.4 Das SCM-Aufgabenmodell 567  
     10.3 Supply Chain Management Software 567  
        10.3.1 Anforderungen an die SCM-Software 567  
        10.3.2 SCM-Funktionalitäten 569  
           10.3.2.1 Strategische Netzwerkgestaltung 569  
           10.3.2.2 Planungsfunktionen (Supply Chain Planning) 570  
           10.3.2.3 Ausführungsfunktionen (Supply Chain Execution) 573  
           10.3.2.4 Netzwerk-Informationsmanagement 573  
        10.3.3 SCM-Software-Systeme 574  
     10.4 Exkurs: Financial Supply Chain Management 576  
  11 Aufbauorganisation der Logistik 580  
     11.1 Begriff der Aufbauorganisation 580  
     11.2 Konsequenzen der Zersplitterung logistischer Aufgaben 580  
     11.3 Koordination logistischer Aufgaben 581  
     11.4 Gestaltungsalternativen der Logistikorganisation 583  
        11.4.1 Kriterien zur Bestimmung der adäquaten Logistikorganisation 584  
        11.4.2 Funktionsumfang 585  
        11.4.3 Kompetenz der Logistikeinheit 585  
        11.4.4 Einordnung der Logistik in die Unternehmensstruktur 587  
           11.4.4.1 Formen der Unternehmensstruktur 587  
           11.4.4.2 Grundmodelle zur Einbindung der Logistik in die Gesamtorganisation 589  
           11.4.4.3 Hierarchische Einordnung 589  
        11.4.5 Zentralisationsgrad 591  
        11.4.6 Innenstruktur der Logistik 592  
     11.5 Beispiele von Logistikorganisationen 595  
        11.5.1 Organisation der Logistik in der Volkswagengruppe 595  
        11.5.2 Organisation der Logistik bei Robert Krups 597  
        11.5.3 Organisation der Logistik bei Boehringer Mannheim GmbH 597  
     11.6 Reorganisationsprozess 600  
        11.6.1 Phasen der Reorganisation 600  
        11.6.2 Change Management 601  
  12 Personelle Aspekte der Logistik 605  
     12.1 Logistikgerechte Berufsausbildung 605  
     12.2 Weiterbildung in der Logistik 608  
        12.2.1 Ziele und Arten der Weiterbildung 608  
        12.2.2 Beispiele innerbetrieblicher Weiterbildung 609  
           12.2.2.1 Boehringer Mannheim GmbH 610  
           12.2.2.2 Robert Bosch GmbH 612  
           12.2.2.3 Rohde & Schwarz GmbH 614  
     12.3 Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen 615  
        12.3.1 Vorbereitung 615  
        12.3.2 Untersuchung 617  
        12.3.3 Entwurf 620  
        12.3.4 Detaillierung 622  
           12.3.4.1 Grundentgeltermittlung 622  
           12.3.4.2 Zusatzentgeltermittlung 623  
           12.3.4.3 Komponentengestaltung 623  
           12.3.4.4 Überprüfung 625  
        12.3.5 Einführung 625  
        12.3.6 Pflege 626  
     12.4 Betriebs- und Arbeitszeitgestaltung 626  
        12.4.1 Notwendigkeit und Ziele flexibler Betriebs- und Arbeitszeiten 626  
        12.4.2 Phasenkonzept zur Einführung flexibler Betriebs- und Arbeitszeiten 627  
           12.4.2.1 Bedarfsanalyse 627  
           12.4.2.2 Alternativensuche 630  
           12.4.2.3 Bewertung und Auswahl 634  
           12.4.2.4 Einführung und Umsetzung 637  
        12.4.3 Typische Fehler bei der Einführung flexibler Betriebs- und Arbeitszeiten 637  
        12.4.4 Fallstudie: Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 638  
     12.5 Mitarbeiterbezogene Erfolgsfaktoren des Logistik-Managements 639  
     12.6 Anforderungen an Führungskräfte 641  
  13 Logistik-Controlling 642  
     13.1 Aufgaben, Ziele und Ablauf des Logistik-Controlling 642  
        13.1.1 Aufgaben und Ziele 642  
        13.1.2 Ablauf des Logistik-Controlling 643  
     13.2 Logistikkosten- und -leistungsrechnung 645  
        13.2.1 Notwendigkeit von Logistikkosten- und -leistungsinformationen 645  
        13.2.2 Aufbau einer Logistikkosten- und -leistungsrechnung 646  
        13.2.3 Realisierungsalternativen einer Logistikkostenrechnung 652  
        13.2.4 Prozesskostenrechnung in der Logistik 653  
           13.2.4.1 Gründe für die Entwicklung der Prozesskostenrechnung 653  
           13.2.4.2 Aufbau der Prozesskostenrechnung 657  
           13.2.4.3 Beurteilung der Prozesskostenrechnung 663  
           13.2.4.4 Fallbeispiel: Prozesskostenrechnung in einem Versandzentrum 663  
     13.3 Die Anwendung von Kennzahlen im Rahmen des Logistik-Controlling 667  
        13.3.1 Das Logistik-Kennzahlen-System (LKS) 667  
           13.3.1.1 Struktur und Übersicht 667  
           13.3.1.2 Kennzahlen zur Beschaffungslogistik 668  
           13.3.1.3 Kennzahlen zu Materialfluss und Transport 673  
           13.3.1.4 Kennzahlen zu Lager und Kommissionierung 675  
           13.3.1.5 PPS-Kennzahlen 679  
           13.3.1.6 Kennzahlen zur Distributionslogistik 684  
        13.3.2 Entwicklung eines individuellen Kennzahlensystems 687  
        13.3.3 Graphische Darstellung der Kennzahlen 689  
           13.3.3.1 Grundtypen von Vergleichen 690  
           13.3.3.2 Verknüpfung zwischen Vergleichstypen und Darstellungsformen 691  
           13.3.3.3 Beispiele 691  
        13.3.4 Grenzen der Anwendung von Kennzahlen 695  
     13.4 Balanced Scorecard 695  
        13.4.1 Konzept und Beurteilung der Balanced Scorecard 695  
        13.4.2 Ableitung von Logistik-Kennzahlen auf Basis der Balanced Scorecard 698  
     13.5 Die Wertzuwachskurve als Controlling-Instrument 698  
        13.5.1 Entstehung und Begriffsdefinition 698  
        13.5.2 Anwendung der Wertzuwachskurve 700  
           13.5.2.1 Eingangsdaten 694  
           13.5.2.2 Berechnung der Wertzuwächse 701  
           13.5.2.3 Graphische Darstellung 701  
           13.5.2.4 Analyse der Ergebnisse und Entwicklung von Maßnahmen 701  
        13.5.3 Erweiterungsmöglichkeiten der Wertzuwachskurve 702  
        13.5.4 Kritische Würdigung der Wertzuwachskurve 705  
     13.6 Benchmarking in der Logistik 705  
        13.6.1 Ursprung, Definition und Abgrenzung des Benchmarking 705  
        13.6.2 Merkmale des Benchmarking 708  
        13.6.3 Arten des Benchmarking 708  
        13.6.4 Ablauf des Benchmarking 710  
     13.7 Target Costing 710  
     13.8 Logistik-Bilanz 713  
        13.8.1 Passiva (Mittelherkunft) 714  
        13.8.2 Aktiva (Mittelverwendung) 716  
        13.8.3 Anwendungsbeispiel 717  
     13.9 Nachhaltigkeitscontrolling 718  
        13.9.1 Die Global Reporting Initiative 718  
        13.9.2 CO2-Bilanzierung und -Controlling 724  
     13.10 Risikomanagement in der Logistik 728  
        13.10.1 Risikobegriff und -bereiche 728  
        13.10.2 Der Risikomanagementprozess 730  
        13.10.3 Nutzen des Risikomanagements 734  
  14 Erfolgsfaktoren der Logistik 736  
     14.1 Verknüpfung der Logistik mit der Unternehmensstrategie 736  
     14.2 Ganzheitliche Organisation 737  
     14.3 Umfassende Nutzung von Informationen und Informationssystemen 737  
     14.4 Betonung der Humanressourcen 738  
     14.5 Bildung strategischer Allianzen 739  
     14.6 Fokussierung auf finanzielle Ergebnisse 739  
     14.7 Festlegung optimaler Serviceniveaus 739  
     14.8 Aufmerksamkeit für Details 740  
     14.9 Zusammenfassung von Logistikmengen 740  
     14.10 Aktives Controlling 740  
  Literaturverzeichnis 741  
  Sachverzeichnis 765  
  Impressum 773  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek